Google Play badge

plastik


Eines der am häufigsten verwendeten Materialien ist Kunststoff. Viele Dinge sind aus Plastik. Plastiktüten, Spielzeug, Flaschen, Autoteile, Brillen, Plastikbecher und Besteck sind nur einige davon.

In dieser Lektion werden wir etwas über KUNSTSTOFF lernen und Folgendes herausfinden:

Was ist Plastik?

Kunststoffe sind eine Gruppe von Materialien, entweder synthetisch oder natürlich vorkommend, die geformt werden können, wenn sie weich sind, und dann gehärtet werden, um die gegebene Form beizubehalten. Dies geschieht bei moderaten Temperaturen und Drücken.

Kunststoffe sind Polymere (lange Ketten von aneinander gebundenen Atomen). Die überwiegende Mehrheit dieser Polymere wird aus Ketten von Kohlenstoffatomen mit oder ohne Anlagerung von Sauerstoff-, Stickstoff- oder Schwefelatomen gebildet.

Viele Dinge bestehen aus Kunststoff. Das liegt daran, dass es sehr einfach ist, sie in die richtige Form zu bringen.

Die Geburtsstunde des modernen Kunststoffzeitalters kam 1907 mit der Erfindung von Bakelit durch den in Belgien geborenen Amerikaner Leo Baekeland. Es wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Vor der Erfindung des Kunststoffs waren Ton (Keramik) und Glas die einzigen Materialien, die geformt werden konnten.

Woraus besteht Kunststoff?

Kunststoffe werden aus natürlichen Materialien wie Zellulose, Kohle, Erdgas, Salz und Rohöl durch einen Polymerisations- oder Polykondensationsprozess hergestellt.

Die Polymerisation ist ein chemischer Prozess, bei dem sich kleine Moleküle, sogenannte Monomere, chemisch zu größeren kettenartigen Molekülen verbinden, die sich wiederholende Struktureinheiten enthalten. Die kettenartigen Moleküle nennt man Polymere.

Polykondensation ist ein Prozess, bei dem die kettenförmigen Moleküle (Polymere) durch Reaktionen gebildet werden, die die Kondensation organischer Materialien beinhalten, bei denen kleine Moleküle abgespalten werden.

Haupteigenschaften von Kunststoff
Verwendung von Kunststoff

Die Liste kann viel länger sein.

Die sieben Arten von Kunststoff

Die folgende Tabelle enthält die sieben Kunststoffarten und einige gängige Produkte, die aus jeder Art hergestellt werden.

1. Polyethylenterephthalat (PET oder PETE)

PET ist ein klarer, starker und leichter Kunststoff, der weit verbreitet ist. Es ist das am weitesten verbreitete thermoplastische Polymerharz der Polyesterfamilie. Dieser Kunststoff wird zur Herstellung vieler gängiger Haushaltsgegenstände verwendet und gilt allgemein als „sicherer“ Kunststoff. PET/PETE-Produkte können recycelt werden.

Gängige Produkte:

2. Polyethylen hoher Dichte (HDPE)

HDPE ist ein thermoplastisches Polymer, das aus dem Monomer Ethylen hergestellt wird. Es ist ein häufig verwendeter Thermoplast aus Erdöl für eine Vielzahl von Anwendungen. HDPE wird üblicherweise recycelt.

Gängige Produkte:

3. Polyvinylchlorid (PVC)

PVC ist das weltweit am dritthäufigsten hergestellte synthetische Kunststoffpolymer (nach Polyethylen und Polypropylen). Es ist ein hochfestes thermoplastisches Material, das in Anwendungen wie Rohren, medizinischen Geräten, Drähten und Kabelisolierungen weit verbreitet ist. PVC enthält gefährliche chemische Zusätze, die gesundheitsschädlich sein können. PVC ist eine Kunststoffart, die nicht recycelbar ist.

Gängige Produkte:

4. Polyethylen niedriger Dichte (LDPE)

Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) ist ein Thermoplast, der aus dem Monomer Ethylen hergestellt wird. Diese Art von Kunststoff gilt als sicher, wird jedoch von Recyclingprogrammen nicht akzeptiert.

Gängige Produkte:

5. Polypropylen (PP)

Polypropylen (PP), auch bekannt als Polypropen, ist ein thermoplastisches Polymer, das in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet wird. Polypropylen hat eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, ist stark und hat die niedrigste Dichte der für Verpackungen verwendeten Kunststoffe. Diese Art von Kunststoff wird im Allgemeinen nicht recycelt.

Gängige Produkte:

6. Polystyrol (PS)

Polystyrol ist ein synthetisches aromatisches Kohlenwasserstoffpolymer, das aus dem als Styrol bekannten Monomer hergestellt wird. Polystyrol kann massiv oder geschäumt sein. Beide Formen können recycelt werden, werden aber im Allgemeinen nicht recycelt.

Gängige Produkte:

7. Anderer Kunststoff, bezieht sich auf alle anderen Arten von Kunststoffen.

Gängige Produkte:

Die Vor- und Nachteile von Kunststoff

Auch Kunststoff hat Vor- und Nachteile.

Einige allgemeine Kunststoffvorteile sind:

Einige häufige Nachteile von Kunststoff sind:

Plastikverschmutzung

Die Umweltschäden, die Plastikmüll verursacht, sind zu einem globalen Problem geworden. Plastik kann so schädlich für die Umwelt sein, dass Plastikverschmutzung möglich ist.

Plastikverschmutzung ist die Ansammlung von Plastikgegenständen und -partikeln (z. B. Plastikflaschen, -tüten) in der Umwelt der Erde, die sich nachteilig auf Wildtiere, Wildlebensräume und Menschen auswirkt. Der Hauptgrund für die Plastikverschmutzung ist Fahrlässigkeit. Es stammt hauptsächlich aus schlecht recyceltem Hausmüll, der auf Deponien entsorgt oder der Natur überlassen wird.

Jedes Jahr landen Milliarden Tonnen Plastik in den Weltmeeren. Studien gehen davon aus, dass sich in den Weltmeeren mittlerweile 15–51 Billionen Plastikteile befinden. Plastik in unseren Ozeanen kann sowohl aus landgestützten als auch aus marinen Quellen stammen.

Meerestiere wie Wale, Fische, Seevögel, Schildkröten nehmen Plastikmüll aus dem Wasser auf, weil sie Plastikmüll mit Beute verwechseln. Die meisten von ihnen verhungern, weil ihre Mägen mit Plastikmüll gefüllt sind.

Wie können wir den Planeten vor Plastik retten?
  1. Verwenden Sie keine Plastiktüten und ersetzen Sie sie durch wiederverwendbare.
  2. Verwenden Sie wiederverwendbare Lebensmittelbehälter.
  3. Verwenden Sie nachfüllbare Wasserflaschen aus Glas oder Metall.
  4. Vermeiden Sie Plastikverpackungen.
  5. Recyceln Sie, was Sie können.
  6. Nicht verschmutzen.
  7. Verwenden Sie keine Plastikstrohhalme.
  8. Kaufen Sie Holzspielzeug statt Plastikspielzeug.
Zusammenfassung:

Download Primer to continue