Google Play badge

keramik


Eines der am häufigsten verwendeten Materialien ist Keramik. Es ist ein weit verbreitetes Material. Unser erster Gedanke an Keramik wäre wahrscheinlich Töpferwaren oder Geschirr. Aber Keramik ist mehr als Töpferei und Geschirr: Ton, Ziegel, Fliesen sind Beispiele für Keramik.

In dieser Lektion werden wir etwas über KERAMIK lernen und Folgendes besprechen:

Was ist Keramik?

Vor Tausenden von Jahren entdeckten die Menschen, dass Ton in Hülle und Fülle zu finden ist und zu Objekten geformt werden kann, indem er zuerst mit Wasser gemischt und dann gebrannt wird. Hier kommt Keramik als Material ins Spiel. Es gilt als eines der ältesten von Menschenhand geschaffenen Materialien. Die frühesten von Menschen hergestellten Keramiken waren Töpfergegenstände wie Töpfe, Gefäße oder Figuren aus Ton.

Das Wort Keramik leitet sich vom griechischen Wort keramos ab, was „Töpferton“ bedeutet. Viele Verbindungen, die heute als Keramiken klassifiziert werden, enthalten jedoch keinen Ton.

Keramik ist heute überall um uns herum. Es kann als anorganischer nichtmetallischer Feststoff definiert werden, der entweder aus Metall oder nichtmetallischen Verbindungen besteht, die geformt und dann durch Erhitzen auf hohe Temperaturen gehärtet wurden.

Sowohl Keramik als auch Keramik sind allgemeine Begriffe, die Gegenstände beschreiben, die aus Ton geformt, durch Brennen gehärtet und verziert oder glasiert wurden.

Woraus besteht Keramik?

Keramiken werden im Allgemeinen hergestellt, indem Mischungen aus Ton, Erdelementen, Pulvern und Wasser genommen und in die gewünschte Form gebracht werden. Sobald das gewünschte Objekt geformt ist, wird es auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt. Der Prozess des Erhitzens wird normalerweise in einem Hochtemperaturofen durchgeführt, der als Brennofen bekannt ist.

Ein Ofen ist eine wärmeisolierte Kammer, eine Art Ofen, der Temperaturen erzeugt, die ausreichen, um einen Prozess wie Härten, Trocknen oder chemische Veränderungen abzuschließen. Brennöfen werden seit langem verwendet, um Gegenstände aus Ton in Töpferwaren, Fliesen und Ziegel zu verwandeln.

Während des Erhitzungsprozesses durchläuft es eine Reihe chemischer Reaktionen und wird zu Keramik gehärtet.

Oft sind Keramiken mit dekorativen, wasserfesten, lackähnlichen Substanzen bedeckt. Diese farbähnlichen Substanzen werden Glasuren genannt.

Mit Hilfe einer Töpferscheibe werden runde Keramikobjekte hergestellt. Die Töpferscheibe sieht aus wie eine sich horizontal drehende Scheibe, auf der nasser Ton zu Töpfen oder anderen runden Keramikgegenständen geformt wird.

Eigenschaften von Keramik

Die Art der vorhandenen Atome, die Arten der Bindung zwischen den Atomen und die Art und Weise, wie die Atome zusammengepackt sind, bestimmen die Eigenschaften von Keramik , genau wie bei jedem anderen Material. Zu den Eigenschaften von Keramik gehören:

Im Allgemeinen ist Keramik hart, korrosionsbeständig und spröde. Es ist extrem langlebig und kann Kratzern und üblichen Beschädigungen widerstehen. Aufgrund der molekularen Struktur ist es jedoch nicht bruchsicher, so dass ein Keramikgegenstand zerbrechen kann, wenn er auf eine harte Oberfläche fällt.

Keramik ist ein zu 100 % recycelbares Material. Aber tatsächlich fragen sich viele von uns, ob Töpferwaren biologisch abbaubar sind, da sie aus irdischen Materialien hergestellt werden? Die Antwort ist ja, sie sind biologisch abbaubar, aber es dauert normalerweise sehr lange. Es kann sogar bis zu einer Million Jahre dauern, bis ein Stück glasierte Keramik biologisch abgebaut ist.

Keramische Produkte

Keramik ist hart, porös und spröde. Infolgedessen wird es zur Herstellung von Töpferwaren, Ziegeln, Fliesen, Zement und Glas verwendet. Keramische Produkte können strukturell, feuerfest, weiß oder technisch sein. Jede der Gruppen umfasst:

Arten von Keramik

Die Arten von Keramik variieren je nach Ton, aus dem sie hergestellt wurden, sowie der Hitze, die zum Brennen erforderlich ist. Dazu gehören die folgenden drei Haupttypen von Töpferwaren / Keramik:

Steingut wird bei relativ niedrigen Temperaturen zwischen 1.000 und 1.150 Grad in Ton gebrannt. Steingut ist Keramik, die porös ist, was bedeutet, dass Wasser langsam durch winzige Löcher dringt, daher kann das grundlegende Steingut nicht verwendet werden, um Wasser zu enthalten. Einfaches Steingut wird oft als Terrakotta bezeichnet. Steingut kann glasiert werden. Das kann es wasserdicht machen.

Steinzeug ist ein ziemlich breiter Begriff für Töpferwaren oder andere Keramiken, die bei relativ hoher Temperatur gebrannt werden. Eine moderne technische Definition ist eine glasige (glänzende Optik) oder Halbglaskeramik, die eine glänzende Optik hat und hauptsächlich aus Steinzeugton oder nicht feuerfestem Feuerton besteht. Ob verglast oder nicht, es ist nicht porös und kann glasiert sein oder nicht.

Porzellan ist ein keramisches Material, das durch Erhitzen tonartiger Materialien auf hohe Temperaturen hergestellt wird. Es enthält Ton in Form von Kaolinit. Man unterscheidet zwischen Hartporzellan, das bei 1400 Grad Celsius gebrannt wird, und Weichporzellan, das bei 1200 Grad Celsius gebrannt wird. Der Begriff Porzellan bezieht sich auf eine breite Palette von keramischen Produkten, die bei hohen Temperaturen gebrannt wurden, um eine glasige, oder glasige Qualitäten.

Vor- und Nachteile von Keramik

Vorteile:


Nachteile:

Zusammenfassung

Download Primer to continue