Google Play badge

politik


Lernziele

In dieser Lektion behandeln wir 8 Lernziele

Sehr oft hätten Sie etwas als „politisch“ bezeichnet oder den Ausdruck „alles über Politik“ verwendet. Auf einer sehr grundlegenden Ebene bezieht es sich auf einen Machtkampf zwischen Menschen oder Gruppen. Die Grundidee ist, dass Politik ein Prozess des Manövrierens ist, um rivalisierende Interessen durchzusetzen.

Die Reihe von Aktivitäten, durch die Menschen Entscheidungen in Gruppen treffen oder Machtverhältnisse zwischen Individuen bilden, wie die Verteilung von Ressourcen oder Status, ist Politik. Durch die Politik machen, bewahren und ändern die Menschen die allgemeinen Regeln, unter denen sie leben. Es ist eine im Wesentlichen soziale Aktivität, die mit der Existenz von Vielfalt und Konflikten einerseits und der Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zum gemeinsamen Handeln andererseits verbunden ist.

Politik wird auch als Suche nach Konfliktlösung und nicht als eigentliche Konfliktlösung angesehen, da nicht alle Konflikte gelöst werden können. Der Begriff „Politik“ kann positiv im Kontext einer politischen Lösung verwendet werden, die gewaltlos und kompromittierend ist, oder mit einer negativen Konnotation wie in „der Kunst oder Wissenschaft der Regierung oder politischen Parteien“.

Auf die Frage „Was ist Politik?“ gibt es keine einheitliche Antwort. Wie viele politische Konzepte ist Politik selbst ein umstrittenes Konzept.

Der Zweig der Sozialwissenschaften, der sich mit Politik befasst, heißt Politikwissenschaft.

Im Alltag bezieht sich der Begriff „Politik“ auf die Art und Weise, wie Länder regiert werden, und auf die Art und Weise, wie Regierungen Regeln und Gesetze erlassen. Politik zeigt sich auch in anderen Gruppierungen, etwa in Unternehmen, Vereinen, Schulen und Kirchen.

Geschichte der Politik

Das Wort Politik leitet sich vom altgriechischen Wort politikos ab, was „des Bürgers“ bedeutet. Ursprünglich bezog sich Politik auf die öffentlichen Beziehungen zwischen den Bürgern selbst; es hatte nichts mit Parteien oder Politikern zu tun. Bei der Politik ging es um die Art und Weise, wie normale Bürger sich über Grenzen hinweg in Angelegenheiten von öffentlichem oder gemeinsamem Interesse engagierten.

Schauen wir uns die ältere, reichhaltigere Sichtweise der Politik an.

Der berühmte griechische Philosoph Aristoteles schrieb, dass der Mensch ein politisches Wesen ist. In seinem Buch „ Politik“ argumentiert er, dass das Schlüsselelement der Politik die Pluralität oder Vielfalt von Interessen und Ansichten ist. Menschen sind alle verschieden und haben unterschiedliche Interessen. Politik ist die Art und Weise, wie es Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Ansichten gelingt, ihre gegensätzlichen Interessen auszuhandeln, um öffentliche Probleme zu lösen. In diesem Sinne kann Politik überall sein und jeden einbeziehen.

1532 schrieb Niccolo Machiavelli in seinem Buch Der Prinz, dass es bei der Politik in erster Linie darum gehe, Macht zu haben und zu behalten. Er sagte, dass ein Anführer ohne Macht nichts tun könne.

1651 schrieb Thomas Hobbes Leviathan, ein Buch über Politik. Er schrieb, dass Menschen, die in Gruppen leben, oft einige ihrer Rechte im Austausch für einen gewissen Schutz durch die Regierung aufgeben.

In den 1800er Jahren entwickelte John Stuart Mill die „liberale“ Idee der Politik. Mill sagte, dass die Demokratie die wichtigste politische Entwicklung des 19. Jahrhunderts sei. Er sagte, dass es mehr Schutz für die Rechte des Einzelnen gegenüber der Regierung geben sollte.

Um das 19. Jahrhundert herum begannen politische Parteien, die politischen Aktivitäten in der Gesellschaft zu dominieren. Allmählich begannen sich politische Parteien auf der Grundlage verschiedener Ideologien wie Sozialismus, Konservativismus, Liberalismus, Marxismus usw. zu organisieren. Diese Ideologien spiegeln unterschiedliche Ideale der Gesellschaft wider und wie sie funktionieren sollte. Wenn sich die Bürger einer politischen Partei anschließen, entwickeln sie auch starke Vorurteile gegenüber anderen Parteien und ihren Anhängern. So schafft politische Zugehörigkeit starke Gruppenidentitäten und tiefe Spaltungen in der Gesellschaft.

Politische Tugenden

1832 schrieb Bernard Crick eine Liste der politischen Tugenden, bei der es um bewährte Praktiken der Politik selbst ging. Dazu gehörten, waren aber nicht beschränkt auf:

Abgesehen davon gibt es andere empfohlene Tugenden wie Humor, Initiative, Empathie und Mitgefühl.

Mehr Tugenden führen zu weniger Konflikten. Keine dieser Tugenden kann jemandem aufgezwungen werden.

Warum sollte man sich für Politik interessieren?

Es ist sehr wichtig, sich um Politik zu kümmern, weil Sie wissen sollten, was um Sie herum vor sich geht. Regierung und Politik beeinflussen fast jeden Aspekt unseres Lebens. Ob es uns gefällt oder nicht, die Regierung bestimmt die Höhe der Steuern, die wir für die Arten von Dingen zahlen, die wir kaufen dürfen. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie die Regierung funktioniert. Dieses Verständnis hilft, die beste Vorgehensweise für uns und unsere Familie in Bezug auf eine Vielzahl von Themen zu bestimmen.

Wenn Sie sich mit Politik auskennen, können Sie eine fundierte Wahl treffen. Das bedeutet nicht, dass Sie jeden Zeitungsartikel lesen oder sich jedes Fernsehinterview ansehen müssen, aber eine unabhängige Recherche kann Sie mit den richtigen Fakten ausstatten, um Ihre Stimme abzugeben.

Regierung

Eine Regierung ist ein System zur Regierung eines Staates oder einer Gemeinschaft. Es gibt drei Hauptzwecke der Regierung:

Politik wird oft mit Ethik verglichen

Beide studieren menschliches Verhalten und geben Gesetze dafür. Die Politik erlässt jedoch Gesetze, um Einzelpersonen und Gruppen zu organisieren, um Massenverbesserungen herbeizuführen; Auf der anderen Seite ist Ethik eine abstraktere Studie von richtig und falsch.

Ethik zielt darauf ab, das höchste Wohl des Einzelnen zu erreichen. Man kann sagen, dass politische Gesetze so beschaffen sein sollten, dass sie das Erreichen des höchsten Wohls so weit wie möglich erleichtern. Viele Menschen denken, dass Ethik nicht praktikabel ist, aber ohne eine gewisse Einigung über Ethik gibt es wahrscheinlich keine Möglichkeit, überhaupt eine Debatte, Gesetze oder Wahlen abzuhalten. In einem politischen System muss es eine gewisse Übereinstimmung über Ethik und persönliches Verhalten geben.

Auf diese Weise ist die Ethik kein Zweig der Politikwissenschaft und die Politikwissenschaft auch keine Abteilung der Ethik, aber die beiden sind verwandt. Politik sollte ethischen Grundsätzen folgen.

Zugänge zur Politik

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Politik zu konzeptualisieren:

a. Umfangreich und begrenzt

b. Moralismus und Realismus

c. Konflikt und Kooperation

Ebenen der Politik

Es gibt drei Ebenen der Politik

Es beschreibt die politischen Themen, die ein ganzes politisches System betreffen (z. B. den Nationalstaat) oder sich auf Wechselwirkungen zwischen politischen Systemen beziehen (z. B. internationale Beziehungen).

Es beschreibt die Politik intermediärer Strukturen innerhalb eines politischen Systems, wie etwa nationale politische Parteien oder Bewegungen.

Es beschreibt das Handeln einzelner Akteure innerhalb des politischen Systems. Dies wird oft als politische Partizipation bezeichnet. Politische Partizipation kann viele Formen annehmen, einschließlich Boykott, Aktivismus, Petition usw.

Download Primer to continue