Google Play badge

gummi


Eines der wichtigsten Materialien, die wir heute verwenden, ist Gummi . Es gibt so viele Dinge, die aus Gummi sind: Handschuhe, Reifen, Stöpsel, Gummistiefel, Regenmäntel, Ohrstöpsel, Luftballons.

In dieser Lektion lernen wir GUMMI als eines der am häufigsten verwendeten Materialien kennen. Wir werden es herausfinden:

Was ist Gummi?

Gummi ist ein unglaublich vielseitiges Allzweckmaterial, das in einer Vielzahl von Anwendungen im Haushalt und in der Industrie verwendet wird.

Gummi ist ein von Natur aus weiches und flexibles Material, das sich dehnen und schrumpfen kann und auch bei längerem Gebrauch haltbar bleibt. Es ist ein Polymer (ein langes, kettenartiges Molekül, das sich wiederholende Untereinheiten enthält) und kann aus natürlichen Quellen hergestellt oder im industriellen Maßstab synthetisiert werden. Dieses Material ist ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar, wodurch sichergestellt wird, dass Deponieabfälle auf ein Minimum reduziert werden.

Gummi ist ein Material, das seit über 1000 Jahren häufig verwendet wird und einst vollständig aus natürlichen Quellen stammte. Aber heute, da wir nicht genug Naturkautschuk produzieren können, um unseren gesamten Bedarf zu decken, werden Gummiprodukte genauso wahrscheinlich künstlich in Chemiefabriken hergestellt. Und das liegt daran, dass Gummi sehr nützlich ist.

Naturkautschuk ist auch als Kautschuk, Kautschuk, Latex und andere Namen bekannt.

Die natürliche Farbe von Gummi ist weiß. Gummi wird durch Zugabe verschiedener Chemikalien wie Ruß schwarz gemacht. Dies nicht nur aus kosmetischen Gründen, sondern weil das Hinzufügen von Chemikalien wie Ruß zum Kautschuk die wünschenswerten Eigenschaften des Kautschuks drastisch erhöht.

Arten von Gummi

Die zwei Hauptarten von Gummi sind:

Naturkautschuk ist der ursprüngliche und erste vom Menschen genutzte Kautschuk. Naturkautschuk wird aus einer flüssigen, milchig-weißen Flüssigkeit namens Latex hergestellt, die aus bestimmten Pflanzen austritt, wenn man sie schneidet. Latex ist eine Emulsion von Polymermikropartikeln in Wasser und kommt in 10 % aller Blütenpflanzen vor. Über 99 Prozent des Naturkautschuks der Welt wird aus dem Latex einer Baumart namens Hevea brasiliensis hergestellt, die allgemein als Kautschukbaum bekannt ist. Die Kautschukbäume sind im Allgemeinen in Regionen zu finden, die heiß und feucht sind, das heißt:

Naturkautschuk ist völlig ungiftig und frei von Erdöl oder Schwermetallen. Das Material ist ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar.

Abgesehen von Naturkautschuk sind alle anderen Kautschukarten synthetisch oder künstlich hergestellt. Synthetischer Kautschuk ist ein künstlicher Kautschuk, der durch Synthese aus Erdöl und anderen Mineralien in Produktionsanlagen hergestellt wird. Es ist ein beliebiges künstliches Elastomer. Ein Elastomer ist ein Polymer mit sowohl Viskosität als auch Elastizität und mit schwachen zwischenmolekularen Kräften. Mit einfachen Worten, Elastomere können gedehnt werden und gehen losgelassen in ihre ursprüngliche Form zurück. Heute sind 70 Prozent des in Herstellungsprozessen verwendeten Kautschuks synthetisch. Synthetischer Kautschuk wird in vielen Fällen als Ersatz für Naturkautschuk verwendet. Abhängig von den zugesetzten Chemikalien und den damit verbundenen Eigenschaften kann synthetischer Kautschuk hart, weich, elastisch und so weiter sein.

Verfahren zur Herstellung von Gummi

Der Prozess der Gummiherstellung beginnt mit dem Sammeln von Latex von den Gummibäumen. Dieser Vorgang wird Gummiklopfen genannt. Der von vielen Bäumen gesammelte Latex durchläuft dann den Prozess der Filtration und des Waschens und wird dann mit Säure umgesetzt, damit die Gummipartikel zusammenkleben. Nach diesen Prozessen wird der Kautschuk zu Platten oder Platten gepresst und anschließend getrocknet. Danach ist es bereit für die nächsten Produktionsschritte.

Weitere Prozesse werden verwendet, um den Kautschuk zu einem viel vielseitigeren Material zu machen. Der erste ist als Kauen bekannt. Während dieses Vorgangs wird das Gummi weicher, klebriger und lässt sich leichter bearbeiten. Dann werden zur Verbesserung einiger Eigenschaften zusätzliche chemische Inhaltsstoffe beigemischt. Dann wird der Gummi durch Walzen in Form gequetscht oder durch speziell geformte Löcher gepresst , um Hohlschläuche herzustellen.

Der letzte Prozess ist die Vulkanisation. Dabei wird der Kautschuk vulkanisiert (gekocht). Schwefel wird zugegeben und der Kautschuk wird in einem Autoklaven auf etwa 140°C (280°F) erhitzt. Ein Autoklav ist eine Art industrieller Schnellkochtopf. Vor der Vulkanisation ist Gummi weich und biegsam. Nach dieser Behandlung wird es stark und hart. Die meisten Gummiprodukte der Welt sind vulkanisiert.

Eigenschaften von Gummi

Gummi im Allgemeinen ist:

Verwendung von Gummi und Gummiprodukten

Die größten Verbraucher von Gummi sind Reifen und Schläuche, gefolgt von allgemeinen Gummiwaren. Andere bedeutende Anwendungen von Gummi sind Schläuche, Riemen, Matten, Fußböden, medizinische Handschuhe und vieles mehr. Gummi wird auch als Klebstoff in vielen Produkten und industriellen Anwendungen verwendet.

Einige übliche Gegenstände aus Gummi sind Geschirrspülhandschuhe, medizinische Handschuhe, Spielzeug, Glasdichtungen, Reifen, Gummistiefel, Regenmäntel, Teichfolien, Luftballons, Matratzen und Kissen, Kissen, Griffe an Gartengeräten, Matratzenauflagen aus Gummi, Badewannenstöpsel, Türstopper, Ohrstöpsel, Wärmflaschen, Teppichunterlagen und vieles mehr.

Zusammenfassung

Download Primer to continue