Google Play badge

umgebung


Alles, was uns umgibt, wird als Umwelt bezeichnet. Die Umwelt umfasst sowohl lebende als auch nicht lebende Dinge. Sie besteht aus allen lebenden Dingen wie Pflanzen und Tieren sowie nicht lebenden Dingen wie Wasser, Luft, Boden usw. Die Umwelt spielt eine wichtige Rolle für die Existenz des Lebens auf dem Planeten Erde. Die Umwelt ist der Ort, an dem Menschen leben und ihre Grundbedürfnisse nach Nahrung, Luft, Wasser, Obdach und Sonnenlicht befriedigen. Die Umwelt ist für Menschen äußerst wichtig.

In dieser Lektion lernen wir mehr über UMWELT und versuchen, Folgendes besser zu verstehen:

Was ist die Umwelt?

Der Begriff Umwelt leitet sich vom französischen Wort Environner ab, das „umgeben“ bedeutet. Der Begriff „Umwelt“ bezieht sich auf alle Elemente der physischen und biologischen Welt sowie die Wechselwirkungen zwischen ihnen.

Alles, was uns umgibt, stellt die Umwelt dar. Es kann sich dabei um Lebewesen handeln, wie z. B. Organismen wie Pflanzen und Tiere, oder um unbelebte Dinge wie Wasser, Steine, Wind, Sonne, Temperatur, Boden, Luft.

Zur Umwelt zählen auch physikalische, chemische und andere Naturkräfte.

Lebewesen leben in ihrer Umwelt. Sie interagieren ständig mit ihr und passen sich den Bedingungen ihrer Umwelt an.

Was sind die Grundkomponenten der Umgebung?

Die Umwelt besteht aus zwei Teilen, dem belebten und dem unbelebten Teil . Der belebte Teil ist der Teil, in dem Leben stattfindet, und wird Biosphäre genannt. Der unbelebte Teil besteht aus der Atmosphäre (der Schicht aus Stickstoff, Sauerstoff und anderen Gasen, die die Erde umgibt), der Lithosphäre (zu der die Erdkruste und die feste äußerste Schicht des oberen Erdmantels gehören sowie die Gesteine und den Boden auf der Erdoberfläche) und der Hydrosphäre (Ozeane und andere Gewässer auf der Erde, einschließlich des Wassers in der Luft). Lebewesen sind auf die unbelebten Teile der Umwelt angewiesen, um zu überleben. Menschen interagieren stärker mit der Umwelt als andere Lebewesen. Zur Umwelt gehören auch die Orte, an denen Menschen leben, die Kultur und die sozialen Interaktionen der Menschen sowie alle anderen Bestandteile, aus denen die Welt besteht.

Nun können wir eine Schlussfolgerung darüber ziehen, was die Grundkomponenten der Umgebung sind. Die Grundkomponenten der Umgebung sind:

Arten von Umgebungen

Wenn wir die Vielfalt der Welt betrachten, können wir feststellen, dass es nicht so einfach ist, eine angemessene Klassifizierung der Umwelt vorzunehmen. Es sind mehrere Klassifizierungen der Umwelt bekannt. Wir werden einige davon erwähnen.

Einstufung Arten von Umgebungen
ICH
  • Mikroumgebung, die sich auf die unmittelbare lokale Umgebung des Organismus bezieht.
  • Makroumgebung, die sich auf alle physischen und biotischen Bedingungen bezieht, die den Organismus äußerlich umgeben.
II
  • Die physische Umwelt bezieht sich auf alle abiotischen Faktoren oder Bedingungen wie Temperatur, Licht, Niederschlag, Boden, Mineralien und besteht aus Atmosphäre, Lithosphäre und Hydrosphäre.
  • Biotische Umwelt, die alle biotischen Faktoren oder Lebensformen wie Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen umfasst.
Drittes Kapitel
  • Physische Umgebung, in der Menschen leben, lernen, arbeiten und spielen.
  • Soziales Umfeld: Darunter versteht man die Gesellschaft und die gesamte Umgebung, die in irgendeiner Weise vom Menschen beeinflusst wird, und umfasst alle Beziehungen, Institutionen, Kultur und physischen Strukturen.
  • Kultur, die sich auf die kollektiven Überzeugungen, Werte, Prinzipien, Normen, Sitten und Verhaltensweisen einer bestimmten Gruppe, Gemeinschaft oder Nation bezieht.
IV
  • Die geografische Umwelt wird auch „natürliche Umwelt“ genannt, da sie aus Dingen besteht, die von der Natur bereitgestellt werden, und die Erdoberfläche, natürliche Ressourcen, Land, Wasser, Berge, Ebenen, fruchtbare Ländereien und Wüsten, Ozeane, Stürme und Wirbelstürme, Wetter- und Klimafaktoren, Jahreszeiten usw. umfasst. Sie umfasst auch biologische Bedingungen wie Pflanzen und Tiere mit all ihrer Komplexität.
  • Eine vom Menschen geschaffene Umwelt, die von Menschen geschaffen wurde, um Einrichtungen zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse bereitzustellen. Sie umfasst dauerhafte menschliche Siedlungen wie Dörfer, Städte, Transport- und Kommunikationseinrichtungen sowie verschiedene andere Gemeinschaften.

Umweltfunktionen

Die Funktionen der Umwelt unterstützen das menschliche Leben und die Wirtschaftstätigkeit. Es gibt vier Funktionen.

Was sind die größten Umweltprobleme?

Eine saubere, gesunde Umwelt ist wichtig für das körperliche und emotionale Wohlbefinden der Menschen. Aber der Mensch beeinflusst die physische Umwelt auf vielfältige Weise: Überbevölkerung, Umweltverschmutzung, Verbrennung fossiler Brennstoffe und Abholzung. Veränderungen wie diese haben einige große Umweltprobleme ausgelöst. Einige der größten Umweltprobleme sind Abholzung, Luftverschmutzung, globale Erwärmung, Wasserverschmutzung, Bodenverschmutzung, Erschöpfung natürlicher Ressourcen, Klimawandel und mehr. Sehen wir uns an, was sie bedeuten:

Abholzung tritt auf, wenn Wälder durch Abholzung (Holzeinschlag) und nicht durch Neuanpflanzung zerstört werden.
Luftverschmutzung Freisetzung von Schadstoffen in die Luft, die schädlich für die menschliche Gesundheit und den Planeten als Ganzes sind
Globale Erwärmung

allmähliche Erwärmung der Erdoberfläche, der Ozeane und der Atmosphäre

    Wasserverschmutzung Verschmutzung von Gewässern, in der Regel als Folge menschlicher Aktivitäten
    Bodenverschmutzung Verschlechterung der Landoberflächen der Erde, auf und unter der Erdoberfläche
    Erschöpfung natürlicher Ressourcen Verbrauch einer Ressource schneller als sie wieder aufgefüllt werden kann
    Klimawandel Veränderungen des üblichen Wetters an einem Ort

    Der Schutz der Umwelt ist unsere moralische Verantwortung für den Fortbestand des Lebens auf der Erde. Jeder von uns sollte die Umwelt respektieren, die natürlichen Ressourcen vernünftig nutzen und Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltverschmutzung ergreifen. Einige Möglichkeiten, wie wir die Umwelt schützen können, sind die Reduzierung des Plastikverbrauchs, das Einsparen von Strom, die Nutzung von Solarenergie und das Pflanzen von mehr Bäumen in unserer Umgebung.

    Zusammenfassung:

    Download Primer to continue