Ein Viereck ist ein vierseitiges Vieleck. Ein Viereck hat vier Ecken, vier Winkel und vier Seiten.
Benachbarte und gegenüberliegende Seiten: Alle zwei Seiten, die sich in einem Eckpunkt des Vierecks treffen, werden seine angrenzenden Seiten genannt. Seiten, die sich nicht in einem Scheitelpunkt treffen, heißen Gegenseiten. Zum Beispiel:
Nachbar- und Gegenwinkel: Zwei Winkel eines Vierecks heißen Nachbarwinkel, wenn sie eine Seite gemeinsam haben. Zwei nicht benachbarte Winkel heißen Gegenwinkel. Zum Beispiel:
Winkelsummeneigenschaft eines Vierecks: Die Summe der Maße der Innenwinkel eines Vierecks beträgt 360°, also ∠A + ∠B + ∠C + ∠D = 360
Parallelogramm | Ein Viereck, das zwei Paare von gegenüberliegenden parallelen Seiten hat. | |
Rechteck | Ein Parallelogramm, bei dem jeder Winkel ein rechter Winkel ist. | |
Quadrat | Ein Quadrat ist ein Rechteck, bei dem zwei benachbarte Seiten gleich sind. | |
Rhombus | Eine Raute ist ein Parallelogramm, bei dem zwei benachbarte Seiten gleich sind. | |
Drachen | Ein Drachen ist ein Viereck, das zwei Paare benachbarter gleicher Seiten hat. | |
Trapez | Ein Trapez ist ein Viereck, bei dem zwei gegenüberliegende Seiten parallel sind, die anderen beiden Seiten jedoch nicht parallel sind. | |
Gleichschenkliges Trapez | Wenn die beiden nicht parallelen Seiten eines Trapezes gleich sind, spricht man von einem gleichschenkligen Trapez. |