Wir sind ständig von Physik umgeben. Das Wort „Physik“ kommt vom griechischen „Naturerkenntnis“. Dieses Studiengebiet zielt darauf ab, die natürlichen Phänomene des Universums zu analysieren und zu verstehen.
In dieser Lektion werden wir verstehen
Etwas so Einfaches wie Gehen kann durch Physik erklärt werden. Beim Gehen haben Sie einen guten Halt und rutschen nicht aus? Dieser Grip wird durch die Rauheit oder den Widerstand zwischen den Sohlen Ihrer Füße/Schuhe und dem Boden verursacht. Diese Rauheit oder Widerstand wird "Reibung" genannt. Was passiert, wenn man versehentlich auf eine Bananenschale tritt? Du fällst! Nun, was lässt dich fallen? Dies geschieht, weil die rutschige Schale die Reibung zwischen Ihrem Fuß / Ihren Schuhen und der Bodenoberfläche verringert.
Wissen Sie, wenn es die Physik nicht gegeben hätte, hätten wir nicht mit einem Kugelschreiber auf Papier schreiben können? In diesem Fall kommt das Konzept der Schwerkraft ins Spiel. Wenn sich der Kugelschreiber über das Papier bewegt, dreht sich die Kugel und die Schwerkraft drückt die Tinte nach unten auf die Oberseite der Kugel, wo sie auf das Papier übertragen wird.
Physik ist die Lehre von Materie und Energie. Es befasst sich damit, wie Materie und Energie miteinander in Beziehung stehen und wie sie sich über Zeit und Raum gegenseitig beeinflussen. Diese Energie kann verschiedene Formen annehmen, wie Lichtenergie, Elektrizität, magnetische Energie, Schwerkraft usw. Die Physik befasst sich mit Materie, die von sehr kleinen Teilchen reicht, aus denen das Atom besteht, bis hin zu Teilchen, die Sterne und Galaxien bilden.
Eine ausführlichere Beschreibung der Physik könnte lauten: Es ist die Wissenschaft, die sich mit natürlichen Objekten, Gesetzen und Eigenschaften der Materie und den auf sie wirkenden Kräften befasst. Es ist ein riesiges Thema mit vielen Disziplinen.
1. Klassische Mechanik - Es ist die mathematische Untersuchung der Bewegung alltäglicher Gegenstände und der Kräfte, die auf sie einwirken.
2. Thermodynamik - Es untersucht die Auswirkungen von Temperatur-, Druck- und Volumenänderungen auf physikalische Systeme im makroskopischen Maßstab und die Übertragung von Energie als Wärme.
3. Elektromagnetismus und Photonik - Die Untersuchung des Verhaltens von Elektronen, elektrischen Medien, Magneten, Magnetfeldern und allgemeinen Lichtwechselwirkungen.
4. Relativistische Mechanik - Sie befasst sich mit der Bewegung von Körpern, deren Relativgeschwindigkeiten sich der Lichtgeschwindigkeit nähern oder deren kinetische Energien mit dem Produkt ihrer Massen (m) und dem Quadrat der Lichtgeschwindigkeit (c) oder mc vergleichbar sind 2
5. Quantenmechanik - Es ist eine grundlegende Theorie in der Physik, die eine Beschreibung der physikalischen Eigenschaften der Natur auf der Ebene von Atomen und subatomaren Teilchen liefert.
6. Optik und Akustik - Optik ist die Lehre von Lichtbewegungen einschließlich Reflexion, Brechung, Beugung und Interferenz. Akustik ist der Zweig der Physik, der sich mit der Untersuchung mechanischer Wellen in verschiedenen Medien befasst.
7. Physik der kondensierten Materie - Die Untersuchung der physikalischen Eigenschaften von Materie in einer kondensierten Phase.
8. Hochenergie-Teilchenphysik und Kernphysik - Die Teilchenphysik beschäftigt sich mit der Natur der Teilchen und die Kernphysik mit den Atomkernen.
9. Kosmologie - Es untersucht, wie das Universum entstand und sein letztendliches Schicksal. Es wird von Physikern und Astrophysikern untersucht.
Wissenschaftler, die Experten in Physik sind, werden Physiker genannt. Einige der berühmtesten Wissenschaftler der Geschichte gelten als Physiker wie Isaac Newton und Albert Einstein.
Physiker versuchen, die grundlegenden Prinzipien zu verstehen, die alle physikalischen Aspekte des Universums beschreiben und steuern. Sie untersuchen durch kontrolliertes Experimentieren und mathematische Analyse. Dies stellt eine weitere Möglichkeit dar, die Physik in zwei Teile zu unterteilen – angewandte oder experimentelle Physik und theoretische Physik.
Theoretische Physiker entwickeln mathematische Modelle, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Materie und Energie zu erklären. Isaac Newton, Albert Einstein und Stephen Hawking sind berühmte theoretische Physiker. Sie entwickelten Theorien darüber, wie das Universum funktioniert.
Experimentalphysiker verwenden fortschrittliche Werkzeuge wie Laser, Teilchenbeschleuniger und Teleskope, um Tests zu bestimmten physikalischen Phänomenen durchzuführen und Antworten zu finden. Sie entwerfen und führen sorgfältige Untersuchungen zu einem breiten Spektrum von Phänomenen in der Natur durch, oft unter Bedingungen, die normalerweise nicht in unserem täglichen Leben zu finden sind. Beispielsweise können sie untersuchen, was mit den elektrischen Eigenschaften von Materialien bei Temperaturen sehr nahe am absoluten Nullpunkt (-460 0 F, -273 0 C) passiert, oder die Eigenschaften der Energie messen, die von sehr heißen Gasen abgegeben wird.
Es gibt eine breite Überschneidung zwischen Experiment und Theorie. Experimentalphysiker bleiben sich der aktuellen theoretischen Arbeiten auf ihrem Gebiet bewusst, und theoretische Physiker müssen die Ergebnisse der Experimentatoren und den Kontext kennen, in dem die Ergebnisse interpretiert werden müssen.
Physik ist ein faszinierendes Fach. Es versucht, die Funktionsweise der Natur mit der Sprache der Mathematik zu beschreiben. Sie gilt als die grundlegendste aller Naturwissenschaften. Es versucht, die Funktion von allem um uns herum zu beschreiben, von der Bewegung winziger geladener Teilchen bis zur Bewegung von Menschen, Autos und Raumschiffen. Tatsächlich kann fast alles um Sie herum durch die Gesetze der Physik ziemlich genau beschrieben werden.
Die Bedeutung der Physik für die heutige Gesellschaft wird weitgehend durch unsere Abhängigkeit von Technologie repräsentiert. Viele der Technologien, die die Welt, in der wir leben, ständig verändern, lassen sich direkt auf wichtige physikalische Forschungen zurückführen. Beispielsweise ermöglichte die Erforschung der Physik von Halbleitern 1947 die Entwicklung des ersten Transistors. Die Halbleiter bilden die Schlüsselkomponente in all unseren elektronischen Systemen, einschließlich Computern, und ermöglichen Fortschritte in den Bereichen Kommunikation, Computer, Gesundheitswesen, Militärsysteme, Transport usw Außerdem sind es die Gesetze der Optik, die das Verhalten von Licht beschreiben, die zur Entwicklung der Glasfasernetze geführt haben, die zur Internetkommunikation geführt und die Welt näher zusammengebracht haben.