Google Play badge

impfungen


Im Laufe der Jahrhunderte gab es viele Kämpfe zwischen Gesellschaft und Krankheiten. Mit der Weiterentwicklung der Medizin hatten die Menschen mehr Chancen, den Kampf gegen Krankheiten zu gewinnen, selbst gegen die tödlichsten. Verfügbare Medikamente und Impfstoffe haben dazu beigetragen, einige Krankheiten auszurotten oder zu reduzieren und das Leben auf dem Planeten wieder unter Kontrolle zu bringen.

In dieser Lektion werden wir etwas über IMPFSTOFFE lernen und wir werden herausfinden:

Was sind Impfstoffe?

Impfstoffe sind Produkte, die Menschen vor vielen Krankheiten schützen, die sehr gefährlich und sogar tödlich sein können. Impfungen verhindern, dass wir überhaupt an der Krankheit erkranken. Sie unterscheiden sich von den meisten Arzneimitteln zur Behandlung oder Heilung von Krankheiten. Die meisten Impfstoffe werden durch Injektion (Nadel) verabreicht, aber einige werden oral (über den Mund) oder nasal (in die Nase gesprüht) verabreicht.

Impfstoffe werden hergestellt, indem Viren oder Bakterien genommen und so geschwächt werden, dass sie sich nicht sehr gut reproduzieren/replizieren können oder dass sie sich überhaupt nicht replizieren können.

Was Impfstoffe gegen Krankheiten wirksam macht, ist, dass unser Immunsystem darauf ausgelegt ist, sich zu erinnern. Wenn der Körper einer oder mehreren Dosen eines Impfstoffs ausgesetzt wird, „erinnert“ sich unser Körper und wir bleiben typischerweise jahrelang oder lebenslang vor einer Krankheit geschützt. Impfungen verhindern in erster Linie, dass wir krank werden.

Wie wirken Impfstoffe?

Lassen Sie uns zunächst sehen, wie das körpereigene Immunsystem arbeitet, um uns vor Krankheiten zu schützen.

Unser Immunsystem besteht aus einem spezialisierten Netzwerk von Organen, Zellen und Geweben, die alle zusammenarbeiten, um uns vor Krankheiten zu schützen. Wenn ein krankheitsverursachendes Virus oder Bakterium in den Körper eindringt, erkennt unser Immunsystem den Keim als fremd und reagiert dann mit der Bildung von Antikörpern, die helfen, den Keim zu zerstören. Manchmal macht uns der Keim krank, aber wenn der Keim zerstört ist, werden wir normalerweise wieder gesund. Außerdem erinnert sich unser Immunsystem an den Keim (das Bakterium oder das Virus), der uns krank gemacht hat, und weiß, wie es ihn zerstört. Wenn wir also in Zukunft jemals demselben Krankheitskeim ausgesetzt sind, kann unser Immunsystem ihn schnell zerstören, bevor er eine Chance hat, uns krank zu machen. Dieser Schutz wird Immunität genannt.

Sehen wir uns nun an, wie Impfstoffe wirken.

Wenn wir einen Impfstoff bekommen, reagiert unser Immunsystem auf den Impfstoff genauso wie auf den echten Keim. Impfstoffe lösen unsere Immunantwort aus, um krankheitsverursachende Organismen zu erkennen und zu bekämpfen. Sie enthalten geschwächte oder inaktive Teile eines bestimmten Organismus (Antigen), der eine Immunantwort im Körper auslöst. Neuere Impfstoffe enthalten eher den Bauplan für die Herstellung von Antigenen als das Antigen selbst.

Impfstoffe, Impfung und Immunisierung

Wir hören oft die Begriffe Impfstoffe , Impfungen und Immunisierungen .

Wie wurden Impfstoffe entdeckt?

Edward Jenner, ein englischer Arzt und Wissenschaftler, gilt als Begründer der Vakzinologie im Westen im Jahr 1796. Er entnahm Flüssigkeit aus einer Kuhpockenblase und kratzte sie in die Haut eines achtjährigen Jungen. Auf der Stelle bildete sich eine einzelne Blase, aber der Junge erholte sich bald. Später impfte Jenner den Jungen erneut, diesmal mit Pockenmaterial, und es entwickelte sich keine Krankheit. Der Impfstoff war ein Erfolg.

Im Laufe der Geschichte haben Menschen erfolgreich Impfstoffe gegen eine Reihe lebensbedrohlicher Krankheiten entwickelt, darunter Meningitis, Tetanus, Masern und Polio-Wildviren.

Was enthalten Impfstoffe?

Jeder Inhaltsstoff in einem Impfstoff dient einem bestimmten Zweck. Impfstoffinhaltsstoffe können beispielsweise:

1. Hilfe bieten Immunität (Schutz) gegen eine bestimmte Krankheit. Solche Zutaten sind:

Dies sind die in einigen Impfstoffen enthaltenen Substanzen, die dem Immunsystem helfen, stärker auf einen Impfstoff zu reagieren, Aluminium ist ein solches Beispiel.

2. Helfen Sie mit, den Impfstoff sicher und langlebig zu halten. Sie können sein:

Konservierungsmittel werden in einigen Impfstoffen verwendet, um eine Kontamination durch Bakterien oder Pilze zu verhindern.

Sie tragen dazu bei, dass die Wirkstoffe in Impfstoffen weiter wirken, während der Impfstoff hergestellt, gelagert und transportiert wird. Gelatine und Zucker sind Stabilisatoren.

3. Während der Herstellung des Impfstoffs verwendet werden. Diese sind:

Diese helfen den Impfstoff-Antigenen zu wachsen.

Arten von Impfstoffen

Es gibt verschiedene Arten von Impfstoffen, darunter:

Diese Art von Impfstoff verwendet eine geschwächte (oder attenuierte) Form des Keims, der eine Krankheit verursacht.

Sie sind der natürlichen Infektion sehr ähnlich, die sie verhindern helfen, und erzeugen eine starke und lang anhaltende Immunantwort. Eine oder zwei Dosen der meisten Lebendimpfstoffe können lebenslangen Schutz gegen einen Keim und die von ihm verursachte Krankheit bieten. Solche Impfstoffe dienen der Vorbeugung gegen Masern, Mumps, Röteln (MMR kombiniert), Rotavirus, Pocken, Windpocken, Gelbfieber.

Diese Impfstoffe stellen Proteine ​​her, um eine Immunantwort auszulösen. Sie haben im Vergleich zu anderen Arten von Impfstoffen mehrere Vorteile, und da sie kein Lebendvirus enthalten, besteht kein Risiko, bei der geimpften Person eine Krankheit zu verursachen. mRNA-Impfstoffe werden zum Schutz vor COVID-19 verwendet.

Ein viraler Vektorimpfstoff ist ein Impfstoff, der einen viralen Vektor verwendet, um genetisches Material, das für das gewünschte Antigen kodiert, in die Wirtszellen des Empfängers einzubringen. Sie lehren Ihren Körper, wie man ein Protein herstellt, das eine Immunantwort auslöst. Virale Vektorimpfstoffe werden zum Schutz vor COVID-19 verwendet.

Warum sind Impfungen wichtig?

Download Primer to continue