Adipositas ist ein großes Problem der öffentlichen Gesundheit und der Wirtschaft von globaler Bedeutung. Die Prävalenzraten steigen in allen Teilen der Welt. Es ist eine Erkrankung, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder betrifft. Was genau ist Fettleibigkeit? Ist jemand, der fett aussieht, fettleibig? Was verursacht Fettleibigkeit? Ist Fettleibigkeit gefährlich?
In dieser Lektion werden wir über Fettleibigkeit sprechen. Wir werden es herausfinden:
Fettleibigkeit ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern eine ernsthafte Erkrankung, die das Risiko für andere Krankheiten und Gesundheitsprobleme erhöht, wie Herzkrankheiten, Atherosklerose, Diabetes, Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, Schlafstörungen und bestimmte Krebsarten.
Ganz einfach, Adipositas ist der Zustand, für seine Körpergröße viel zu schwer zu sein, so dass die Gesundheit beeinträchtigt wird. Es wird im Allgemeinen durch zu viel Essen und zu wenig Bewegung verursacht.
Adipositas kann auch Korpulenz oder Fettleibigkeit genannt werden.
Die übermäßige Ansammlung von Körperfett wird normalerweise durch die Aufnahme von mehr Kalorien verursacht, als der Körper verbrauchen kann. Wenn große Mengen an Energie verbraucht werden, insbesondere Fett und Zucker, aber die Energie nicht durch Bewegung und körperliche Aktivität verbrannt wird, wird ein Großteil der überschüssigen Energie vom Körper als Fett gespeichert.
Körperliche Inaktivität und übermäßiges Essen sind die Hauptursachen für Fettleibigkeit. Die anderen Ursachen sind:
Um festzustellen, ob eine Person übergewichtig ist, verlassen sich Experten häufig auf den BMI. Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß für das Körperfett basierend auf Größe und Gewicht, das für erwachsene Männer und Frauen gilt. Der BMI schätzt den Körperfettanteil basierend auf Größe und Gewicht.
Der Body-Mass-Index ist eine einfache Berechnung anhand der Größe und des Gewichts einer Person. Die Formel lautet BMI = kg/m 2 , wobei kg das Gewicht einer Person in Kilogramm und m 2 ihre Körpergröße in Metern zum Quadrat ist.
Wenn Ihr BMI weniger als 18,5 beträgt, fällt er in den Bereich Untergewicht. Wenn Ihr BMI zwischen 18,5 und 24,9 liegt, liegt er im normalen oder gesunden Gewichtsbereich.
Ab 25,0 gilt: Je höher der BMI ist, desto größer ist das Risiko, durch Übergewicht bedingte Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Diese BMI-Bereiche werden verwendet, um Risikostufen zu beschreiben:
Adipositas kann zu ernsthaften Erkrankungen sowie lebensbedrohlichen Zuständen führen. Einige von ihnen sind:
Adipositas kann auch die Lebensqualität im Allgemeinen beeinträchtigen und auch zu psychischen Problemen wie Depressionen, Angstzuständen und geringem Selbstwertgefühl führen. Essstörungen und Drogenmissbrauch sind weitere Probleme, die mit Fettleibigkeit einhergehen können.
Fettleibigkeit erfordert Behandlung und Unterstützung. Wenn Sie an Übergewicht leiden, sollten Sie sich Unterstützung suchen. Bitten Sie Ihre Familie, Freunde oder Angehörige der Gesundheitsberufe um Hilfe oder Ermutigung.
Wenn Sie jemandem helfen möchten, der mit Fettleibigkeit zu kämpfen hat, können Sie mit ihm sprechen, positiv sein, alle Bereiche seines Lebens unterstützen, nicht urteilen und ihn ermutigen, sich rechtzeitig Hilfe zu holen.
Die Behandlung hängt von der Ursache und Schwere Ihrer Erkrankung ab und davon, ob Sie Komplikationen haben. Abnehmen kann schwierig sein, aber selbst eine kleine Gewichtsreduktion kann für übergewichtige Menschen erhebliche gesundheitliche Vorteile bringen. Es ist besser, langsam, aber kontinuierlich abzunehmen.
Ernährungsumstellung und Bewegung stehen bei der Behandlung von Fettleibigkeit an erster Stelle. Die Reduzierung der Aufnahme von verarbeiteten, raffinierten Lebensmitteln mit hohem Zucker- und Fettgehalt und die Erhöhung des Verzehrs von ballaststoffreichen Lebensmitteln (Obst und Gemüse) und Vollkornprodukten können einer Person helfen, Gewicht zu verlieren.
Menschen sollten aktiv sein, denn je aktiver sie sind, desto mehr Kalorien verbrennt der Körper und sie reduzieren ihr Gewicht.
Wenn Änderungen in der Ernährung und Bewegung nicht zu einer Gewichtsabnahme geführt haben oder das Gewicht ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellt, können Ärzte Medikamente verschreiben oder eine Operation vorschlagen.
Zu den gängigen Arten der bariatrischen Chirurgie gehören das laparoskopisch einstellbare Magenband, der Magenbypass, die Sleeve-Gastrektomie und die biliopankreatische Diversion mit einem Duodenal-Switch. Viele dieser Eingriffe sind laparoskopische Operationen, die auch als minimal-invasive Operationen bekannt sind.