Google Play badge

grippe


Manchmal geht es uns nicht gut. Wir haben vielleicht Fieber, eine laufende Nase, Niesen, Husten, Kopfschmerzen. Wir fragen uns, was ist falsch? Einer der möglichen Gründe ist, dass wir möglicherweise INFLUENZA haben, oder allgemein bekannt als GRIPPE oder GRIPPE. Es ist wichtig zu verstehen, ob es gefährlich, ansteckend oder vermeidbar ist? Oder zu wissen, wie man sich davor schützt oder behandelt? Einige andere Informationen über Influenza könnten ebenfalls hilfreich für uns sein.

In dieser Lektion werden wir etwas über INFLUENZA lernen und wir werden verstehen:

Was ist Grippe?

Influenza ist eine ansteckende und hoch ansteckende Krankheit, die durch Influenzaviren verursacht wird. Influenza wird allgemein als Grippe bezeichnet, ist aber nicht dasselbe wie Magengrippeviren, die Durchfall und Erbrechen verursachen. Influenzaviren greifen die Atemwege an – Nase, Rachen und Lunge. Sie verbreiten sich, wenn Menschen, die mit dem Virus infiziert sind, husten, niesen oder sprechen, wodurch das Virus in die Luft und möglicherweise in den Mund oder die Nase von Menschen in der Nähe gelangt. Influenzaviren verursachen manchmal leichte Erkrankungen, können aber auch schwerwiegend oder sogar tödlich sein, für ältere Menschen, schwangere Frauen, Neugeborene oder Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten.

Anzeichen und Symptome
Wie lange ist die Grippe ansteckend?

Die Menschen fragen sich normalerweise, wie lange es dauert, bis sie nach einer Exposition krank werden, und wie lange sie ansteckend sind, wenn sie es haben.

Die typische Grippe-Inkubationszeit (die Zeit zwischen der Ansteckung und dem Beginn der Symptome) liegt zwischen 24 Stunden und vier Tagen, wobei der Durchschnitt bei zwei Tagen liegt.

Die meisten gesunden Erwachsenen sind möglicherweise in der Lage, andere zu infizieren, beginnend 1 Tag vor dem Auftreten von Symptomen und bis zu 5 bis 7 Tage nach dem Erkranken. Manchmal wird das Virus verbreitet, bevor jemand weiß, dass es infiziert ist.

Arten von Grippe

Es gibt vier Arten von Influenzaviren, A, B, C und D.

Die beiden Haupttypen des Influenza-(Grippe-)Virus sind die Typen A und B. Die Influenza-A- und -B-Viren, die sich routinemäßig im Menschen ausbreiten (menschliche Influenzaviren), sind jedes Jahr für saisonale Grippeepidemien verantwortlich.

Typ-A-Influenza ist häufiger als Typ-B-Influenza. Forscher gehen davon aus, dass die meisten Erwachsenen eine beträchtliche Immunität gegen Typ-B-Grippe haben. Außerdem gilt die Typ-A-Influenza im Allgemeinen als schlimmer als die Typ-B-Influenza, und das liegt daran, dass die Symptome bei der Typ-A-Influenza oft schwerwiegender sind als bei der Typ-B-Influenza.

Die A-Viren verursachen die großen Influenza-Epidemien und die B-Viren kleinere lokalisierte Ausbrüche. Die C-Viren verursachen beim Menschen nur leichte Atemwegserkrankungen. Influenza-D-Viren wurden nur bei Schweinen und Rindern beobachtet und es ist nicht bekannt, dass sie Menschen infizieren.

Grippe-Saison

Wenn sich das Influenzavirus unter vielen Menschen um uns herum ausbreitet, sagen wir normalerweise, pass auf, es ist "Grippesaison". Was bedeutet das?

Die Grippesaison ist eigentlich ein jährlich wiederkehrender Zeitraum, der durch die Prävalenz eines Grippeausbruchs gekennzeichnet ist. Die Saison findet während der kalten Jahreshälfte auf jeder Hemisphäre oder von Oktober bis März auf der Nordhalbkugel und von April bis September auf der Südhalbkugel statt. In tropischen und subtropischen Ländern kann die saisonale Grippe das ganze Jahr über auftreten. Influenza-Aktivitäten können manchmal vorhergesagt und sogar geographisch verfolgt werden.

Wie schützt man sich vor Grippe?

Die beste Vorbeugung gegen die Grippe ist die jährliche Grippeimpfung. Aber es ist auch wichtig, gute Gesundheitsgewohnheiten zu haben. Einige von ihnen sind:

Behandlungen für Grippe

Die meisten Erkrankten erholen sich ohne medizinische Versorgung innerhalb einer Woche. Wasser zu trinken und sich auszuruhen sind während der Genesung sehr wichtig. Auch die Einnahme von Vitaminen und die Einnahme von Fiebersenkern können hilfreich sein. Personen, die Grippesymptome haben, sollten sich an ihren Arzt wenden.

Aber wenn jemand Grippesymptome hat und zu einer Risikogruppe gehört oder sehr krank ist oder sich Sorgen über die Krankheit macht, sollte er sich sofort an den Arzt wenden.

Grippe kann mit antiviralen Medikamenten behandelt werden. Antivirale Medikamente können die Krankheit mildern und die Dauer verkürzen. Sie können auch schwere Grippekomplikationen verhindern. Antivirale Arzneimittel wirken am besten, wenn Sie innerhalb von 2 Tagen nach der Erkrankung mit der Einnahme beginnen. Es ist wichtig zu beachten, dass Antibiotika gegen Influenzaviren nicht wirksam sind.

Download Primer to continue