Poesie gibt es seit fast viertausend Jahren. Manche lesen es gerne, manche schreiben es gerne. Als eine der Hauptgattungen der Literatur ist das Lernen über Poesie von großer Bedeutung.
In dieser Lektion werden wir etwas über POESIE lernen und besprechen:
- Poesie
- Gedichte
- Elemente der Poesie
- Formen der Poesie
- Größte Dichter und Gedichte
Was ist Poesie?
Poesie ist eine Art Literatur (Schreiben, die normalerweise als Kunstwerk betrachtet wird) oder künstlerisches Schreiben, das versucht, die Vorstellungskraft oder Emotionen eines Lesers anzuregen.
Menschen, die Gedichte schreiben, tun dies, indem sie die Sprache sorgfältig nach ihrer Bedeutung, ihrem Klang und ihrem Rhythmus auswählen und arrangieren. Sie werden Dichter genannt.
Die grundlegende Einheit der Poesie ist das Gedicht. Gedichte sind eine Sammlung von Wörtern, die eine Emotion oder Idee ausdrücken, manchmal mit einem bestimmten Rhythmus. Deshalb sagen wir, dass Poesie aus Gedichten besteht, oder dass Gedichte die Kunstform der Poesie darstellen.
Einige Gedichte sind einfach und humorvoll. Andere Gedichte können eine Geschichte erzählen, über das Leben, die Liebe, das Glück sprechen.
Poesie erscheint in sehr vielen Formen und Stilen. Das macht es schwierig, genau zu definieren.
Eine Sache, die Gedichte von anderen Arten des Schreibens unterscheidet, ist ihre Struktur. Die Wörter eines Gedichts sind in Zeilen und Zeilengruppen angeordnet, die Strophen genannt werden. Stanza wird verwendet, um den Hauptbaustein eines Gedichts zu beschreiben. Es ist eine Gedichteinheit, die aus Zeilen besteht, die sich auf einen ähnlichen Gedanken oder ein ähnliches Thema beziehen. Jede Strophe in einem Gedicht hat ihr eigenes Konzept und dient einem einzigartigen Zweck.
Ein weiterer Begriff, der häufig in der Poesie verwendet wird, ist Vers. Vers ist ein Wort, das ursprünglich verwendet wurde, um eine einzelne Gedichtzeile zu beschreiben. Aber heute wird es breiter verwendet. Es kann sich auf eine einzelne Zeile, eine Strophe oder das gesamte Gedicht selbst beziehen.
Lassen Sie uns anhand des folgenden Beispiels verstehen, wie ein Gedicht aussieht, das eines der berühmtesten Gedichte der Welt zeigt – „Der Rabe“ von Edgar Allan Poe. Dies ist nur ein kleiner Teil des gesamten Gedichts:
*** „The Raven“ von Poe ist ein Gedicht aus 108 Zeilen, die in achtzehn sechszeilige Strophen unterteilt sind.
Elemente der Poesie
Ein Gedicht kann viele Elemente enthalten, um ihm Struktur zu geben. Zu den Elementen der Poesie gehören:
- Meter
Das Metrum ist die grundlegende rhythmische Struktur einer Zeile innerhalb eines Gedichtwerks und besteht aus zwei Komponenten, der Anzahl der Silben und dem Muster der Betonung dieser Silben.
- Reim
Ein Reim ist eine Wiederholung ähnlich klingender Wörter.
- Bilden
Form kann in der Poesie als die physische Struktur des Gedichts verstanden werden: die Länge der Zeilen, ihre Rhythmen, ihr Reimsystem und ihre Wiederholung.
- Rhythmus
Der Rhythmus in der Poesie bezieht sich darauf, wie das Gedicht strukturiert ist, um Fluss und Takt zu erzeugen.
- Bilder
Es malt ein lebendiges Bild im Kopf.
- Symbolismus
Symbolismus ist die Präsentation eines greifbaren Objekts.
- Strophe
Stanza ist eine Gedichteinheit, die aus Zeilen besteht, die sich auf einen ähnlichen Gedanken oder ein ähnliches Thema beziehen. Abhängig von der Anzahl der Zeilen kann die Strophe sein:
- Couplet - Zwei Zeilen
- Tercet - drei Zeilen
- Vierzeiler - vier Linien
- Cinquain - fünf Linien
- Sextett - sechs Linien
Verschiedene Dichter verwenden diese Elemente auf viele verschiedene Arten. Einige Dichter verwenden überhaupt keine Reime. Einige verwenden Couplets, während andere nur die zweite und vierte Zeile reimen. Die Art und Weise, wie das Gedicht organisiert ist, repräsentiert die Struktur und die Form des Gedichts.
Formen der Poesie
Form kann in der Poesie als die physische Struktur des Gedichts verstanden werden: die Länge der Zeilen, ihre Rhythmen, ihr Reimsystem und ihre Wiederholung. Es gibt viele Formen der Poesie. Sehen wir uns einige davon an:
- Freie Verse
Freie Verspoesie ist Poesie, der ein konsistentes Reimschema, metrisches Muster oder musikalische Form fehlt. - Blankvers
Blankverse sind Gedichte, die mit einem präzisen Versmaß – fast immer jambischer Pentameter – geschrieben wurden und sich nicht reimen. - Gereimte Poesie
Im Gegensatz zu Blankversen reimen sich gereimte Gedichte per Definition, obwohl ihr Schema variiert. - Erzählende Poesie
Ein Erzählgedicht erzählt eine Geschichte. - Epen
Ein Epos ist ein langes, erzählendes Gedichtwerk. Diese langen Gedichte beschreiben normalerweise außergewöhnliche Heldentaten und Abenteuer von Charakteren aus einer fernen Vergangenheit. - Haiku
Ein Haiku ist eine aus Japan stammende dreizeilige poetische Form. Die erste Zeile hat fünf Silben, die zweite Zeile hat sieben Silben und die dritte Zeile hat wieder fünf Silben. - Sonett
Ein Sonett ist ein 14-zeiliges Gedicht, das sich normalerweise mit dem Thema Liebe befasst. Sonette enthalten interne Reime innerhalb ihrer 14 Zeilen. - Elegien
Eine Elegie ist ein Gedicht, das über Tod oder Verlust nachdenkt und traditionell Themen wie Trauer, Verlust und Reflexion enthält, aber auch Themen wie Erlösung und Trost untersuchen kann. - Ode
Ähnlich wie eine Elegie ist eine Ode eine Hommage an ihr Thema, obwohl das Thema nicht tot oder sogar empfindungsfähig sein muss. - Lyrik
Lyrik bezieht sich auf die breite Kategorie der Poesie, die Gefühle und Emotionen betrifft. Dies unterscheidet es von zwei anderen poetischen Kategorien: episch und dramatisch. - Ballade
Eine Ballade (oder Ballade) ist eine Form von erzählenden Versen, die entweder poetisch oder musikalisch sein können. Es folgt typischerweise einem Muster aus gereimten Vierzeilern.
Größte Dichter und Gedichte
Die folgenden sind einige der größten Dichter aller Zeiten und ihre bekanntesten Gedichte:
- William Shakespeare, Gedicht: "Sonett 18"
- Sylvia Plath, Gedicht: „Daddy“
- Edgar Allan Poe, Gedicht: „Der Rabe“
- Pablo Neruda, Gedicht: „Ich liebe dich nur, weil ich dich liebe“
- Rabindranath Tagore, Gedicht: „Freund“
- Dante Alighieri, Gedicht: „Göttliche Komödie“
- Maya Angelou, Gedicht: „Am Puls des Morgens“
- Sappho, Gedicht: „Sappho 31“
- Lord Byron, Gedicht: „She Walks in Beauty“
- Li Bai, Gedicht, Gedicht: „Stiller Nachtgedanke“