Google Play badge

mikronährstoffe


Damit wir gesund sind, sollte unser Körper richtig funktionieren. Damit der Körper richtig funktioniert, braucht er Nährstoffe. Nährstoffe sind lebens- und gesundheitswichtige Verbindungen in Lebensmitteln, die uns mit Energie versorgen. Sie sind die Bausteine für Reparatur und Wachstum und Substanzen, die notwendig sind, um chemische Prozesse zu regulieren. Die sechs essentiellen Nährstoffe sind Vitamine, Mineralstoffe, Proteine, Fette, Wasser und Kohlenhydrate. Diese Nährstoffe werden in zwei Hauptgruppen eingeteilt, abhängig von der Menge, die unser Körper benötigt.

Es ist wichtig zu unterscheiden, dass Makro- und Mikronährstoffe die Nährstoffe sind, die in den Lebensmitteln und Lebensmittelgruppen vorkommen, und dass es sich nicht um Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen handelt.

In dieser Lektion werden wir MIKRONÄHRSTOFFE ausführlich besprechen und wir werden herausfinden:

Was sind Mikronährstoffe?

Mikronährstoffe sind essentielle Elemente, die der Körper in sehr geringen Mengen benötigt. Deshalb werden sie als „Mikro“ bezeichnet. Aber selbst in kleinen Mengen ist ihr Einfluss auf die Gesundheit des Körpers sehr wichtig. Mikronährstoffe sind für eine gesunde Entwicklung, die Vorbeugung von Krankheiten und das Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Der Mangel an Mikronährstoffen kann schwere und sogar lebensbedrohliche Zustände verursachen. Der Begriff „Mikronährstoffe“ wird verwendet, um Vitamine und Mineralstoffe im Allgemeinen zu beschreiben.

Die im Körper benötigten Mengen sind kein Hinweis auf deren Bedeutung.

Obwohl beide als Mikronährstoffe gelten, unterscheiden sich Vitamine und Mineralstoffe in grundlegender Weise. Vitamine sind organisch und können durch Hitze, Luft oder Säure abgebaut werden. Mineralien sind anorganisch und halten an ihrer chemischen Struktur fest.

Das ist wichtig, weil es bedeutet, dass die Mineralien durch die Pflanzen, Fische, Tiere und Flüssigkeiten, die Sie konsumieren, leicht in Ihren Körper gelangen können. Schwieriger ist es jedoch für die Vitamine aus Lebensmitteln und anderen Quellen, da sie während des Kochens, der Lagerung oder der einfachen Exposition inaktiviert werden können.

Funktionen von Mikronährstoffen

Mikronährstoffe spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und bei der Aufrechterhaltung der Gewebefunktion. Sie helfen bei der Produktion von Proteinen, Hormonen und Enzymen, die für die Körper- und Gehirnfunktion von entscheidender Bedeutung sind.

Vitamine sind für die Immunfunktion, Energieproduktion, Blutgerinnung und einige andere Funktionen notwendig. Mineralien sind für Wachstum, Knochengesundheit, Flüssigkeitshaushalt und andere Prozesse notwendig.

Gruppen von Mikronährstoffen

Mikronährstoffe sind Vitamine und Mineralstoffe.

Vitamine werden entweder als fettlöslich oder als wasserlöslich klassifiziert. Dieser Unterschied zwischen den beiden Gruppen ist sehr wichtig. Es bestimmt, wie jedes Vitamin im Körper wirkt.

Die Mineralien werden für eine Vielzahl von physiologischen Prozessen wie den Aufbau von Blut und Knochen, die Herstellung von Hormonen, die Regulierung des Herzschlags und mehr verwendet. Es gibt zwei Arten von Mineralien: Makromineralien und Spurenelemente.

Mikronährstoffe können also in vier Gruppen eingeteilt werden – wasserlösliche Vitamine, fettlösliche Vitamine, Makromineralien und Spurenelemente.

Wasserlösliche Vitamine

Wasserlösliche Vitamine sind solche, die in Wasser gelöst sind und zur sofortigen Verwendung leicht in das Gewebe aufgenommen werden. Diese werden im Darm absorbiert, gelangen direkt ins Blut und werden zu den Geweben transportiert, in denen sie verwendet werden.

Wasserlösliche Vitamine haben viele Funktionen im Körper, zum Beispiel helfen sie, die in der Nahrung enthaltene Energie freizusetzen und helfen, das Gewebe gesund zu halten.

Zu den wasserlöslichen Vitaminen gehören:

Wasserlösliche Vitamine werden nicht im Körper gespeichert, sie wandern ungehindert durch den Körper und überschüssige Mengen werden normalerweise über die Nieren ausgeschieden. Aus diesem Grund ist es weniger wahrscheinlich, dass toxische Werte dieser Vitamine erreicht werden. Wasserlösliche Vitamine sind in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln enthalten und müssen täglich eingenommen werden.

Diese Vitamine helfen Ihrem Körper, Energie zu gewinnen und die Zellen, einschließlich der roten Blutkörperchen, zu stärken.

Fettlösliche Vitamine

Fettlösliche Vitamine sind in Fetten gelöst. Sie werden zusammen mit den Fetten über die Nahrung aufgenommen und im Fettgewebe des Körpers sowie in der Leber gespeichert.

Zu den fettlöslichen Vitaminen gehören A, D, E und K. Sie sind in fetthaltigen Lebensmitteln enthalten.

Fettlösliche Vitamine spielen eine wesentliche Rolle bei einer Vielzahl von physiologischen Prozessen wie Sehvermögen, Knochengesundheit, Immunfunktion und mehr. Um eine gute Gesundheit zu erhalten, werden kleine Mengen dieser Vitamine benötigt. Sie müssen nicht so oft aufgenommen werden wie wasserlösliche Vitamine, da sie im Körper gespeichert werden. Sie werden besser absorbiert, wenn Fett mit ihnen verzehrt wird. Da sie sich im Körper anreichern können, kann ihr Überschuss zu Toxizität führen. Obwohl selten, kann die Einnahme von zu viel Vitamin A, D oder E zu potenziell schädlichen Nebenwirkungen führen.

Sie sind wichtig für die Augengesundheit und die Unterstützung des Immunsystems. Sie helfen Ihrem Körper auch, Verletzungen zu heilen.

Makromineralien

Eine Reihe von Mineralien werden in großen Mengen benötigt, um das ordnungsgemäße Funktionieren eines Organismus aufrechtzuerhalten. Sie werden Makromineralien genannt.

Zu den Makromineralien gehören:

Sie sind entscheidend für die Gesundheit von Muskeln und Knochen. Sie spielen auch eine Rolle bei der Kontrolle Ihres Blutdrucks.

Spurenelemente

Spurenelemente werden auch Mikromineralien genannt. Sie sind essentielle Mineralien, die wir aus der Nahrung aufnehmen müssen, aber im Gegensatz zu Makromineralien benötigen wir kleinere Mengen davon.

Zu den Spurenelementen gehören:

Spurenelemente sind entscheidend für die Muskelgesundheit, die Funktion des Nervensystems und die Reparatur von Zellschäden.

Nahrungsquellen

Da wir Mikronährstoffe aus der Nahrung aufnehmen, die wir zu uns nehmen, sehen wir uns an, was die Nahrungsquellen jeder Gruppe von Mikronährstoffen sind.

Mikronährstoffe
Nahrungsquellen
Wasserlösliche Vitamine Zitrusfrüchte, Paprika, Vollkornprodukte, Eier, dunkles Blattgemüse, Fisch und mageres Fleisch
Fettlösliche Vitamine Blattgemüse, Sojabohnen, Mandeln, Süßkartoffeln und Milch
Makromineralien Milchprodukte, schwarze Bohnen und Linsen, Bananen und Fisch ‌
Spurenelemente Austern, Spinat, Nüsse wie Cashewnüsse, Hülsenfrüchte wie Erdnüsse

Mikronährstoffmangelkrankheiten

Eine Mangelkrankheit kann als eine Krankheit definiert werden, die durch den Mangel an essentiellen Nährstoffen oder Nahrungselementen wie Vitaminen und Mineralstoffen im menschlichen Körper verursacht wird.

Mangelerkrankungen lassen sich in zwei Typen einteilen.

  1. Vitaminmangelkrankheiten

  2. Mineralstoffmangelkrankheiten

Vitaminmangelkrankheiten

Mineralstoffmangelkrankheiten

Zusammenfassung

Download Primer to continue