Bemerken Sie jemals die Entwicklungen, die in unserer Gesellschaft stattfinden, oder versuchen Sie, die Verbundenheit Ihrer Gemeinschaft und der Welt, in der Sie leben, zu verstehen, oder schätzen Sie die Komplexität der menschlichen Erfahrung? Um die komplexen Spannungen zu erforschen, die Probleme auf der ganzen Welt und in Ihrer Gemeinde charakterisieren, werden diese durch „Sozialkunde“ erklärt.
In dieser Lektion werden wir Folgendes untersuchen:
Sozialwissenschaft ist im weitesten Sinne das Studium der Gesellschaft und der Art und Weise, wie sich Menschen verhalten und die Welt um uns herum beeinflussen.
Sozialkunde ist das integrierte Studium verschiedener Fachrichtungen zur Förderung der Bürgerkompetenz. Es stützt sich auf verschiedene Bereiche wie Anthropologie, Archäologie, Ökonomie, Geographie, Geschichte, Recht, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Religion und Soziologie sowie einige Inhalte aus den Geistes-, Mathematik- und Naturwissenschaften.
Das Ziel der Sozialkunde ist die Förderung der Bürgerkompetenz bzw. des praktischen Verständnisses für eine wirksame Teilnahme am öffentlichen Leben mit dem Ziel eines umfassenden Gesellschaftsverständnisses. Es wird jungen Schülern als Vorbereitung auf ihr zukünftiges Leben beigebracht.
Bürgerkompetenz befähigt zu verantwortungsvollem Handeln in der Gesellschaft und zum Umgang mit anderen Menschen nach Werten wie Transparenz, Offenheit, soziale Verantwortung und Menschenwürde.
Das Hauptziel der Sozialkunde besteht darin, Ihnen dabei zu helfen, die Fähigkeit zu entwickeln, als Bürger einer kulturell vielfältigen, demokratischen Gesellschaft in einer interdependenten Welt fundierte und begründete Entscheidungen für das Gemeinwohl zu treffen. Die Inhalte der Sozialkunde liefern wichtiges Hintergrundwissen, um Werte und begründete Meinungen zu entwickeln.
Die fünf Komponenten der Sozialkunde sind Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wirtschaft .
Es gibt 10 Themen, die in Bezug auf die Effektivität des Studiums der Sozialkunde als Fach genannt werden:
Sozialkunde hilft uns, die Welt, in der wir leben, zu verstehen, damit wir fundierte Entscheidungen über Probleme treffen können, die uns betreffen. Es hilft uns, historisches Denken und Lese- und Schreibfähigkeit zu entwickeln, um durch unsere Welt zu navigieren. Es erzählt uns von der Welt jenseits unserer unmittelbaren Erfahrung und kann helfen zu erklären, wie unsere eigene Gesellschaft funktioniert – von den Ursachen der Arbeitslosigkeit oder was das Wirtschaftswachstum fördert, bis hin zu wie und warum Menschen wählen oder was Menschen glücklich macht. Es bietet wichtige Informationen für Regierungen und politische Entscheidungsträger, lokale Behörden, Nichtregierungsorganisationen und andere.
Heute ist das Studium der Gesellschaft und der Beziehungen der Menschen innerhalb der Gesellschaft entscheidend für das Verständnis dessen, wer wir sind, was wir tun und wohin wir in Zukunft gehen. Ob wir es erkennen oder nicht, Sozialwissenschaften werden in praktisch allen Bereichen und Disziplinen eingesetzt, da Sozialwissenschaftler Themen untersuchen, die unser Leben regelmäßig beeinflussen. Beispielsweise wird das Fachwissen der Sozialwissenschaften genutzt, um Wirtschaftskrisen zu verstehen, indem die Entscheidungen analysiert werden, die wir treffen, und diejenigen, die die herrschenden Parteien in unserem Namen treffen. Sozialwissenschaftler arbeiten auch mit Schulbezirken zusammen, um effektivere Wege zu finden, um sowohl Bildung als auch Schulführung zu verbessern. Die Arbeit von Sozialwissenschaftlern wirkt sich auch auf unsere Gesundheit aus. Durch die Analyse und Interpretation medizinischer Studien und Richtlinien sind sie in der Lage, Empfehlungen zu Gesundheitsdiensten zu geben. Sogar Technologie- und Social-Media-Unternehmen erkennen die Bedeutung der sozialwissenschaftlichen Bildung an. Große Unternehmen wie Facebook, Google und Microsoft setzen sozialwissenschaftliche Experten ein, um zu untersuchen, wie ihre Unternehmen mit der Gesellschaft in Beziehung stehen.