Google Play badge

sonne


Die Sonne ist für die Erde von großer Bedeutung. Es ist eine Quelle von Wärme und Licht, die das Leben auf der Erde ermöglicht. Das haben die alten Völker schon vor langer Zeit bemerkt. Deshalb galt in der Antike die Sonne als die wichtigste Gottheit. Ohne die Energie der Sonne könnte das Leben, wie wir es kennen, auf unserem Heimatplaneten nicht existieren. Können wir uns unser Leben ohne das Licht und die Wärme der Sonne vorstellen? Was würde passieren?

Ohne die Wärme und das Licht der Sonne wäre die Erde eine leblose Kugel aus eisbedecktem Gestein. Ohne die Sonnenstrahlen würde die gesamte Photosynthese auf der Erde aufhören. Alle Pflanzen und alle Tiere, einschließlich Menschen, könnten nicht am Leben bleiben, weil sie auf Pflanzen als Nahrung angewiesen sind. Kurz gesagt, es gäbe kein Leben.

In dieser Lektion werden wir etwas über die SONNE lernen und Folgendes besprechen:

Was ist die Sonne?

Die Sonne ist:

Die Sonne ist NICHT:

Zusammensetzung der Sonne

Die Sonne besteht aus

Struktur der Sonne

Die Sonne hat sechs Schichten . Drei Schichten, die Korona, die Chromosphäre und die Photosphäre, umfassen die Atmosphäre oder äußere Schicht der Sonne. Die anderen drei Schichten, Konvektionszone, Strahlungszone und Kern, umfassen die inneren Schichten oder die nicht sichtbaren Teile der Sonne.

Wie heiß ist die Sonne?

Da wir wissen, dass wir die Wärme von der Sonne bekommen und die Sonne so weit von der Erde entfernt ist, kann daraus geschlossen werden, dass die Sonne sehr heiß ist. Aber wie viel ist es wirklich heiß?

Die Temperatur an der Oberfläche der Sonne beträgt etwa 10.000 Fahrenheit (5.600 Grad Celsius). Die Temperatur steigt von der Sonnenoberfläche nach innen in Richtung des sehr heißen Zentrums der Sonne, wo sie etwa 27.000.000 Fahrenheit (15.000.000 Grad Celsius) erreicht. Die Temperatur der Sonne steigt auch von der Oberfläche nach außen in die Sonnenatmosphäre. Die oberste Schicht der Sonnenatmosphäre, Korona genannt, erreicht Temperaturen von Millionen Grad.

Es gibt kühlere Teile auf der Sonnenoberfläche, die Sonnenflecken genannt werden. Sonnenflecken sind Bereiche, die auf der Oberfläche der Sonne dunkel erscheinen.

Sonne und das Sonnensystem

Die Sonne ist das Zentrum unseres Sonnensystems und ihre Schwerkraft hält das Sonnensystem zusammen. Alles in unserem Sonnensystem dreht sich darum – die Planeten, Asteroiden, Kometen und winzige Teile des Weltraumschrotts. Die Sonne ist der einzige Stern in unserem Sonnensystem.

Die Sonne ist viel größer als alle anderen Himmelskörper um sie herum. Die anderen umgebenden Himmelskörper sind aufgrund der großen Anziehungskraft der Sonne gezwungen, sich auf bestimmten Bahnen umher zu bewegen. Seine Schwerkraft hält das Sonnensystem zusammen. Planeten umkreisen die Sonne auf festen Bahnen.

Die Sonne und das gesamte Sonnensystem drehen sich um das Zentrum unserer eigenen Galaxie - der Milchstraße.

Rotation und Revolution der Sonne

Die Sonne dreht sich in etwa 27 Tagen einmal um ihre Achse. Da die Sonne eine Kugel aus Gas/Plasma ist, muss sie sich nicht starr drehen, wie es die festen Planeten und Monde tun. Tatsächlich drehen sich die äquatorialen Regionen der Sonne schneller (in nur etwa 24 Tagen) als die Polarregionen (die sich einmal in mehr als 30 Tagen drehen).

Während sich die Planeten um die Sonne drehen, dreht sich die Sonne um das Zentrum der Milchstraße. Es dauert ungefähr 225-250 Millionen Jahre, um einmal um das Zentrum der Galaxie zu kreisen. Diese Zeitspanne wird als kosmisches Jahr bezeichnet.

Sonne und Erde

Die Sonne ist in einer durchschnittlichen Entfernung von etwa 150 Millionen Kilometern (93.000.000 Meilen) von der Erde entfernt. Es ist so weit entfernt, dass Licht von der Sonne mit einer Geschwindigkeit von 186.000 Meilen (300.000 Kilometer) pro Sekunde etwa 8 Minuten braucht, um uns zu erreichen.

Der Abstand zwischen Erde und Sonne ändert sich im Laufe eines Jahres. Am nächsten ist die Sonne 147,1 Millionen km 9 (1,4 Millionen Meilen) von uns entfernt. Am weitesten entfernt ist die Sonne 152,1 Millionen km (94,5 Millionen Meilen).

Im Vergleich zur Erde ist die Sonne riesig! Es enthält 99,86 % der gesamten Masse des gesamten Sonnensystems. Die Sonne hat einen Durchmesser von 864.400 Meilen (1.391.000 Kilometer). Das entspricht etwa dem 109-fachen Durchmesser der Erde. Die Sonne wiegt etwa 333.000 Mal so viel wie die Erde. Die Erde ist etwa so groß wie ein durchschnittlicher Sonnenfleck.


Download Primer to continue