Google Play badge

regierung


Wir sind uns des Ausmaßes der Regierung in unserem täglichen Leben möglicherweise nicht bewusst. Von dem, was wir essen, wo wir zur Schule gehen, bis hin zur Verwendung unserer Steuergelder, alle Aspekte des Lebens der Menschen werden von der Regierung beeinflusst.

In dieser Lektion werden wir diskutieren, was Regierung ist, was sie tut, verschiedene Arten von Regierungen und die sozioökonomischen Ideologien hinter verschiedenen Regierungsarten.

Was ist Regierung?

Einfach ausgedrückt ist eine Regierung ein System zur Regierung eines Staates oder einer Gemeinschaft. Das Wort Regierung leitet sich vom griechischen Verb „kubernao“ ab, was „mit dem Ruder steuern“ bedeutet.

Die Regierung führt das Land und ist für die Entwicklung und Umsetzung der Politik sowie für die Ausarbeitung von Gesetzen verantwortlich.

Regierungen gibt es seit fast viertausend Jahren. Während dieser ganzen Zeit haben sie die gleiche zentrale Funktion geteilt: ihr Volk zu führen und zu schützen. Regierungen sehen jedoch nicht alle gleich aus oder handeln gleich.

Zu den Zielen, die Regierungen auf der ganzen Welt anstreben, gehören wirtschaftlicher Wohlstand für die Nation, sichere Landesgrenzen sowie die Sicherheit und das Wohlergehen der Bürger. Regierungen bieten ihren Bürgern auch Vorteile. Die Art der bereitgestellten Leistungen unterscheidet sich je nach Land und Art des Regierungssystems, aber die Regierungen stellen üblicherweise Dinge wie Bildung, Gesundheitsversorgung und eine Infrastruktur für den Transport bereit.

Welche Arten von Regierungen gibt es?

1. Demokratie – Demokratie ist eine Regierungsform, die es dem Volk erlaubt, die Führung zu wählen. Oberstes Ziel ist es, durch faire Vertretung zu regieren und Machtmissbrauch zu verhindern.

2. Kommunismus - Es ist eine zentralisierte Regierungsform, die von einer einzigen Partei geführt wird, die oft autoritär regiert. Inspiriert vom deutschen Philosophen Karl Marx ersetzen kommunistische Staaten Privateigentum und eine gewinnorientierte Wirtschaft durch öffentliches Eigentum und gemeinschaftliche Kontrolle der wirtschaftlichen Produktion, wie Arbeit, Kapitalgüter und natürliche Ressourcen. Die Bürger sind Teil einer klassenlosen Gesellschaft, die Güter und Dienstleistungen nach Bedarf verteilt.

3. Sozialismus – Der Sozialismus ist ein System, das die Zusammenarbeit statt den Wettbewerb unter den Bürgern fördert. Die Bürger besitzen gemeinsam die Mittel zur Produktion und Verteilung von Waren und Dienstleistungen, während eine zentralisierte Regierung sie verwaltet. Jede Person profitiert vom System und trägt entsprechend ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten zum System bei.

4. Oligarchie – Oligarchien sind Regierungen, in denen eine Ansammlung von Individuen über eine Nation regiert. Eine bestimmte Reihe von Eigenschaften wie Reichtum, Vererbung und Rasse werden verwendet, um einer kleinen Gruppe von Menschen Macht zu verleihen. Oligarchien haben oft autoritative Herrscher und ein Fehlen demokratischer Praktiken oder individueller Rechte.

5. Aristokratie – Aristokratie bezieht sich auf eine Regierungsform, in der eine kleine, elitäre herrschende Klasse – die Aristokraten – Macht über die in niedrigeren sozioökonomischen Schichten hat. Mitglieder der Aristokratie werden normalerweise aufgrund ihrer Bildung, Erziehung und genetischen oder familiären Vorgeschichte ausgewählt. Aristokratien verbinden Reichtum und ethnische Zugehörigkeit oft mit der Fähigkeit und dem Recht zu herrschen.

6. Monarchie - Die Monarchie ist ein Machtsystem, das eine Person auf Lebenszeit oder bis zur Abdankung zum Staatsoberhaupt ernennt. Die Autorität wird traditionell durch eine Nachfolgelinie weitergegeben, die mit der eigenen Blutlinie und der Geburtsordnung innerhalb der herrschenden königlichen Familie zusammenhängt und oft durch das Geschlecht begrenzt ist. Es gibt zwei Arten von Monarchien: konstitutionelle und absolute. Konstitutionelle Monarchien begrenzen die Macht des Monarchen, wie in einer Verfassung festgelegt, während absolute Monarchien einem Monarchen unbegrenzte Macht verleihen.

7. Theokratie - Theokratie bezieht sich auf eine Regierungsform, in der eine bestimmte religiöse Ideologie die Führung, Gesetze und Bräuche bestimmt. In vielen Fällen gibt es wenig bis gar keinen Unterschied zwischen den Gesetzen der Schrift und den Gesetzbüchern. Ebenso werden religiöse Geistliche typischerweise Führungsrollen einnehmen, manchmal einschließlich des höchsten Amtes in der Nation.

8. Totalitarismus – Es ist eine autoritäre Regierungsform, in der die Regierungspartei keinerlei Einschränkungen ihrer Macht anerkennt, einschließlich des Lebens oder der Rechte ihrer Bürger. Eine einzelne Figur hat oft die Macht und behält ihre Autorität durch weit verbreitete Überwachung, Kontrolle über Massenmedien, Einschüchterung von Demonstrationen paramilitärischer oder polizeilicher Macht und Unterdrückung von Protest, Aktivismus oder politischer Opposition.

9. Militärdiktatur – Eine Militärdiktatur ist eine Nation, die von einer einzigen Autorität mit absoluter Macht und ohne demokratischen Prozess regiert wird. Das Staatsoberhaupt kommt in der Regel in Zeiten von Umbrüchen wie hoher Arbeitslosigkeit oder zivilen Unruhen an die Macht. Sie führen normalerweise die Streitkräfte der Nation an und nutzen sie, um ihre Art von Recht und Ordnung zu etablieren und die Rechte der Menschen zu unterdrücken. Diktatoren lehnen ordnungsgemäße Verfahren, bürgerliche Freiheiten oder politische Freiheiten ab. Dissens oder politische Opposition können für die Bürger des Landes gefährlich oder sogar tödlich sein.

10. Kolonialismus – Kolonialismus ist eine Regierungsform, bei der eine Nation ihre Souveränität über andere Territorien ausdehnt. Mit anderen Worten, es geht um die Ausweitung der Herrschaft einer Nation über ihre Grenzen hinaus. Kolonialismus führt oft zur Herrschaft über indigene Bevölkerungen und zur Ausbeutung von Ressourcen. Der Kolonisator installiert typischerweise seine Wirtschaft, Kultur, religiöse Ordnung und Regierungsform, um seine Autorität zu stärken.

Ökonomische Systeme

Historisch gesehen sind die meisten politischen Systeme als sozioökonomische Ideologien entstanden. Die Erfahrung mit diesen Machtbewegungen und der starken Bindung, die sie möglicherweise an bestimmte Regierungsformen haben, kann dazu führen, dass sie als eigenständige Regierungsformen betrachtet werden.

Kapitalismus - Ein sozialökonomisches System, in dem die Produktionsmittel (Maschinen, Werkzeuge, Fabriken usw.) in Privatbesitz sind und ihre Nutzung gewinnorientiert ist.

Kommunismus - Eine Theorie oder ein System der sozialen Organisation, in der das gesamte Eigentum der Gemeinschaft gehört und jede Person entsprechend ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen beiträgt und erhält.

Distributismus - Es ist eine Wirtschaftstheorie, die behauptet, dass die produktiven Vermögenswerte der Welt in breitem Besitz und nicht konzentriert sein sollten.

Feudalismus - Der Feudalismus war eine Reihe von Rechts- und Militärbräuchen im mittelalterlichen Europa, die zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert blühten. Es kann allgemein als ein System zur Strukturierung der Gesellschaft um Beziehungen herum definiert werden, die sich aus dem Besitz von Land, bekannt als Lehen oder Lehen, im Austausch für Dienst oder Arbeit ergeben.

Sozialismus - Es ist eine soziale und wirtschaftliche Doktrin, die eher öffentlichen als privaten Besitz oder Kontrolle über Eigentum und natürliche Ressourcen fordert.

Etatismus - Ein sozialökonomisches System, das die Macht im Staat auf Kosten der individuellen Freiheit konzentriert.

Wohlfahrtsstaat – Ein sozioökonomisches System, in dem der Staat eine Schlüsselrolle beim Schutz und der Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Wohlergehens seiner Bürger spielt. Es basiert auf den Grundsätzen der Chancengleichheit, der gerechten Verteilung des Reichtums und der öffentlichen Verantwortung für diejenigen, die nicht in der Lage sind, die Mindestversorgung für ein gutes Leben in Anspruch zu nehmen.

Verantwortlichkeiten der Regierung

Jede Regierung hat spezifische Rollen und Pflichten, die sie täglich wahrnimmt.

1. Schützen Sie die natürlichen Rechte

Die Hauptaufgabe der Regierung besteht darin, die grundlegenden Menschenrechte zu schützen, zu denen das Recht auf Leben, Freiheit und Eigentum gehört. Die Idee der natürlichen Rechte ist, weil jeder Mensch es verdient, diese Rechte zu genießen. Es wird davon ausgegangen, dass Menschen mit diesen Rechten geboren werden und dass sie ihnen nicht ohne ihre Zustimmung genommen werden sollten.

2. Verteidige dich gegen äußere Feinde

Krieg zwischen den Nationen ist seit Beginn der Zivilisation ein konstanter Zustand. Die Regierung hat die Verantwortung, den Frieden innerhalb ihrer Grenzen zu gewährleisten. Es soll auch Angreifer von außen fernhalten.

3. Management der wirtschaftlichen Bedingungen

Die moderne Regierung hat die Pflicht, die Armut zu bekämpfen und die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern. Um dies zu erreichen, muss die Regierung ein förderliches Umfeld für materiellen Wohlstand und Wirtschaftswachstum schaffen.

4. Umverteilung von Einkommen und Ressourcen

Die Regierungen sollten sicherstellen, dass der wirtschaftliche Kuchen größer wird, um die Früchte des Wohlstands neu zu verteilen. Die Regierung tut dies, indem sie wohlhabendere Menschen besteuert und das Einkommen an verschiedene Kategorien von Menschen überweist, die diese Dienstleistungen benötigen.

Daher kann die moderne Regierung als Wohlfahrtsstaat charakterisiert werden. Daher besteht die Aufgabe der Regierung darin, nicht nur Ressourcen von wohlhabenderen an ärmere Personen zu verteilen. Sie verteilen auch Ressourcen von jungen zu behinderten, sozial benachteiligten und alten Menschen um. Darüber hinaus subventionieren die wohlhabenderen Regierungen Lebensmittel, Wohnungen, Renten und Gesundheitsversorgung für die Armen.

5. Bereitstellung von öffentlichen oder Versorgungsgütern

Zu den vielen Aufgaben des Staates gehört die Bereitstellung öffentlicher Güter. In den meisten Fällen handelt es sich um Dienstleistungen, die der private Sektor nicht oder nur auf unfaire oder ineffiziente Weise erbringen kann. Zum Beispiel die nationale Sicherheit

6. Vermeiden Sie externe Effekte

Eine Externalität ist ein indirekter Kosten- oder Nutzen, der aus einer Aktivität entsteht, die sich auf Ihre Gesellschaft auswirkt. In den meisten Fällen betreffen Externalitäten Personen, die nicht an einer Veranstaltung oder Aktivität teilnehmen. Die Auswirkungen können entweder negativ oder positiv sein. Beispielsweise können Fabriken Luftverschmutzung verursachen, die die Wasserversorgung der Städte kontaminieren oder die Qualität der Luft beeinträchtigen kann, die die Menschen atmen. Die Regierung muss Gesetze und Vorschriften zu unerwünschten externen Effekten entwickeln und umsetzen. Abgesehen davon, dass sie wie im Falle der Umweltverschmutzung physisch sind, können Äußerlichkeiten auch ästhetischer oder psychologischer Natur sein. Beispielsweise ist ein Spirituosengeschäft in der Nähe einer Schule eine Externalität. Die Regierung bemüht sich, solche Ereignisse zu verhindern.

Download Primer to continue