LERNZIELE
Fakt: Vier Prozent aller Säugetiere sind Wildtiere.
Wildtiere umfassen sowohl Pflanzen als auch Tiere, die in freier Wildbahn vorkommen. Wenn Sie von Wildtieren sprechen, denken viele Leute, dass es nur wilde Tiere beinhaltet. Die Tierwelt besteht jedoch sowohl aus Pflanzen als auch aus Tieren.
Am Ende dieses Themas sollten Sie in der Lage sein:
- Definiere Wildtiere
- Beschreiben Sie die Verwendung von Wildtieren
- Beschreiben Sie Faktoren, die die Verbreitung von Wildtieren beeinflussen
- Beschreiben Sie die Bedeutung der Tierwelt
- Beschreiben Sie Probleme beim Artenschutz
- Beschreiben Sie den Artenschutz, seine Bedeutung und die Methoden des Artenschutzes
Wildtiere bezeichneten früher alle nicht domestizierten Tierarten, heute umfasst es alle Organismen, die in einem Gebiet leben oder wild wachsen, das nicht von Menschen eingeführt wurde. Wildtiere gibt es in allen Ökosystemen; Grasland, Wüsten, Wälder, Ebenen und Regenwälder. Selbst städtische Gebiete, die die meiste Entwicklung erfahren haben, beherbergen wild lebende Tiere.

BEISPIELE VON WILDLIFE PFLANZEN

VERWENDUNG DER WILDTIERE
- Die Tierwelt ist eine Nahrungsquelle. Jäger und Sammler verließen sich für ihre Nahrung vollständig auf Wildtiere. Sowohl Pflanzen als auch Tiere lieferten Nahrung. Heute ist die Tierwelt auch eine Nahrungsquelle, zum Beispiel Wildfleisch.
- Wildtiere sind eine Quelle von Haustieren. Wildtiere wie Papageien und Affen können von Menschen als Haustiere domestiziert werden, um ihnen Gesellschaft zu leisten.
- Wildtiere sind eine Quelle medizinischer Inhaltsstoffe. Wildtiere werden seit jeher als Quelle für medizinische Inhaltsstoffe verwendet. Einige Wildpflanzen haben medizinischen Wert, und einige werden bis heute zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet.
FAKTOREN, DIE DIE VERTEILUNG DER WILDTIERE BEEINFLUSSEN
- Klima. Starke Regenfälle führen zu großen Wäldern und begünstigen so Tiere wie Büffel und Elefanten. Trockenes und halbtrockenes Klima unterstützt robuste Tiere mit der Fähigkeit, Wasserknappheit zu widerstehen. Zum Beispiel haben Tiere wie Kamele eine sehr hohe Toleranz gegenüber Wasserknappheit. Tiere wie einige Frösche (Waldfrösche) können auch extrem kalte Bedingungen durch Winterschlaf überleben. Winterschlaf bezeichnet einen Zustand minimaler Stoffwechselaktivitäten einiger Tierarten, der hauptsächlich im Winter auftritt, als Mechanismus zur Bewältigung niedriger Temperaturen.
- Erleichterung. Die Windseite mit starken Regenfällen unterstützt große Wälder, die Tiere wie Elefanten begünstigen, während die Leeseiten von Bergen mit geringen Niederschlägen Grasland bevorzugen, das Fleischfresser und Pflanzenfresser begünstigt.
- Gelände . Jagdtiere wie Geparden kommen in Ebenen und Hochebenen vor, die relativ eben sind, wo sie lange Strecken zurücklegen können, um ihre Beute zu jagen.
- Böden. Flache und unfruchtbare Böden begünstigen Grasland, das für viele Fleischfresser und Pflanzenfresser geeignet ist.
- Vegetation. Wüsten- und Halbwüstenvegetation unterstützt robuste Tiere wie Grants Gazelle. Vögel leben dort, wo Bäume sind, um Unterschlupf zu haben. Savannenwälder mit mehr Akazienbäumen bevorzugen Giraffen, die sich vom Laub der Bäume ernähren.
- Verfügbarkeit von Wasser. Fische kommen in Seen, Flüssen und Ozeanen vor. Einige Tiere wie Flusspferde leben hauptsächlich im Süßwasser.
- Menschliche Aktivitäten. Der Mensch jagt Tiere und bedroht so einige Arten mit dem Aussterben. Der Mensch hat auch Tiere aus ihrem natürlichen Lebensraum vertrieben, indem er die Vegetation für Siedlungen und Landwirtschaft gerodet hat. Der Mensch hat Maßnahmen ergriffen, um gefährdete Tierarten zu erhalten, indem er Nationalparks, Schutzgebiete und Wildreservate errichtet hat.
BEDEUTUNG DER WILDTIERE
- Wildtiere helfen, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Beispielsweise würde der Tod von Fleischfressern zu einer Zunahme von Pflanzenfressern führen. Dies würde zu einer Verringerung der Waldvegetation führen, was die landwirtschaftlichen Aktivitäten beeinträchtigen könnte, da Pflanzenfresser auf der Suche nach Nahrung in Farmen eindringen können.
- Wildtiere können verwendet werden, um Einkommen zu generieren. Wildtiere können aufgrund ihrer vielen Verwendungsmöglichkeiten zur Wirtschaft beitragen. Wildtierprodukte wie Nahrung, Medizin, Holz und Wolle können verwendet werden, um Einkommen zu generieren. Aktivitäten wie Wildtiertourismus tragen ebenfalls dazu bei, Einnahmen aus Wildtieren zu generieren. Andere verwandte Aktivitäten wie die Schaffung von Arbeitsplätzen sind ebenfalls Beispiele für den wirtschaftlichen Wert von Wildtieren.
- Der Artenschutz hat zu einer besseren Nutzung von Randgebieten geführt. Gebiete wie Halbwüsten sind nicht gut für den Pflanzenanbau. Wildtiere sorgen für eine bessere Nutzung von Flächen, die sonst ungenutzt bleiben würden.
- Der Artenschutz trägt zum Schutz und zur Erhaltung von Wassereinzugsgebieten bei.
- Die Tierwelt ist eine Nahrungsquelle.
- Wildtiere sind eine Quelle medizinischer Inhaltsstoffe.
- Wildlife unterstützt wissenschaftliche Experimente. Viele Wildorganismen werden in wissenschaftlichen Experimenten verwendet, um beispielsweise die Wirkung eines neuen Medikaments zu testen.
- Wildtiere helfen bei der Entwicklung von Hybridorganismen. Wildpflanzen und -tiere werden mit domestizierten Organismen gekreuzt, um Hybriden mit wünschenswerten Eigenschaften herzustellen.
PROBLEME DER WILDTIERE
- Wilderei. Dies ist illegales Töten und illegaler Handel mit Wildtieren. Extreme Wilderei hat zum Aussterben einiger Tierarten geführt.
- Ungünstige klimatische Bedingungen. Bedingungen wie längere Dürreperioden können zum Tod von Wildtieren, sowohl Pflanzen als auch Tieren, führen. Andere Bedingungen wie Überschwemmungen haben ebenfalls verheerende Auswirkungen auf die Tierwelt.
- Buschbrände. Buschbrände führen zum Tod von Wildtieren und zur Zerstörung von Lebensräumen.
- Schädlinge und Krankheiten. Wildtiere sind auch anfällig für verschiedene Schädlinge und Krankheiten. Diese können zum Tod einiger Wildtierarten führen.
- Überweidung. Überweidung führt zur Erschöpfung der Nahrung für einige Wildtierarten. Diese Arten riskieren den Hungertod oder sie ziehen in einen neuen Lebensraum.
ARTENSCHUTZ
Mit zunehmender Bevölkerungszahl wird mehr Land von Menschen genutzt. Dies hat zu einer Verringerung der natürlichen Vegetation und damit des Lebensraums verschiedener Arten geführt. Die riesigen Wälder und Arten, die sie bewohnen, werden stark bedroht.
In den Ozeanen wird intensiv gefischt. Dies hat dazu geführt, dass der Fischbestand rapide zurückgegangen ist.
Der Artenschutz ist wichtig, weil er den folgenden Zwecken dient.
- Ökologisches Gleichgewicht. Wildtiere spielen eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Die Tierwelt ist ein wichtiger Bestandteil jedes Ökosystems. Die Tierwelt hält geochemische Zyklen, Bevölkerungskontrolle und Nahrungsketten aufrecht und hält daher ein Gleichgewicht in der Natur aufrecht.
- Wirtschaftlicher Wert. Der wirtschaftliche Wert der Wildtiere ist hoch. Die Tierwelt versorgt uns mit Produkten wie Holz, Früchten, Fleisch, Gummi, Gewürzen, Milch, Honig und Seide. Wildlife ist auch eine große Einnahmequelle durch den Tourismus.
- Genetische Ressource. Gene von wilden Pflanzen und Tieren werden genutzt, um durch Gentechnik zu besseren Pflanzensorten zu verhelfen. Tierische Eigenschaften wie Krankheitsresistenz, erhöhte Produktion und höhere ökologische Amplitude können von Wildtieren erworben werden.
- Ausbildung. Nationalparks, botanische Gärten und zoologische Gärten bieten Schülern Bildung in Themen wie Ökologie.
- Kultureller Wert. Die Tierwelt ist die Quelle vieler mythologischer Geschichten. Verschiedene kulturelle Praktiken sind mit Wildtieren verbunden, wie traditionelle Kultstätten (Schreine).
- Ästhetischer Wert.
METHODEN ZUR ERHALTUNG VON WILDTIERE
Zu den Maßnahmen zum Schutz und zur Bewirtschaftung von Wildtieren gehören:
- Schutz natürlicher Lebensräume. Menschliche Eingriffe sind eine der Hauptursachen für die Verschlechterung von Lebensräumen. Zu diesen menschlichen Aktivitäten gehören Feuer, Abholzung, Bauarbeiten und Luftverschmutzung.
- Schutz durch Gesetzgebung. Mehrere Länder haben Gesetze erlassen, die das Töten von Wildtieren verbieten.
- Massenerziehung. Naturschutzbewusstsein und Aufklärung werden durchgeführt, um die Unkenntnis des Nutzens von Wildtieren zu verringern. Dies schafft ein Verständnis für die Bedeutung von Wildtieren und daher für die Notwendigkeit, sie zu erhalten.
- Erhaltung seltener Arten in Schutzgebieten.
Wildlife umfasst sowohl Pflanzen als auch Tiere. Wildtiere sind für uns Menschen in vielerlei Hinsicht wichtig, wie oben erwähnt. Es ist unsere Pflicht als Menschen, dafür zu sorgen, dass wir die Tierwelt erhalten.