LERNZIELE
Am Ende dieser Lektion werden Sie in der Lage sein:
- Urteil definieren
- Beschreiben Sie, wer das Urteil fällt
- Urteilsformen beschreiben
- Beschreiben Sie Urteilsarten
- Erklären Sie Meinungen innerhalb des Urteilsvermögens
Im Gesetz bezieht sich Urteil auf eine Entscheidung eines Gerichts über die Rechte und Pflichten der Parteien, die an einem Rechtsstreit oder Verfahren beteiligt sind. Die wichtigsten Rechtssysteme der Welt verwenden entweder das Gewohnheitsrecht, eine gesetzliche oder verfassungsmäßige Pflicht als Begründung für ein Urteil.
Wer fällt ein Urteil?
Im Gesetz werden Entscheidungen von Richtern in einem Gerichtsverfahren getroffen.
Urteilsformen
Ein Urteil kann schriftlich oder mündlich ergehen. Dies hängt von den Umständen ab. Mündliche Urteile werden meist am Ende einer mündlichen Verhandlung erlassen. Schriftliche Urteile werden hauptsächlich in Fällen gefällt, in denen komplexe Entscheidungen getroffen werden, wenn die Entscheidung für ein Volk von erheblicher Bedeutung ist oder wenn wahrscheinlich Berufung gegen das Urteil eingelegt wird. Schriftliche Urteile werden nicht unmittelbar nach einer mündlichen Verhandlung vorgelegt. Es kann bis zu Monate dauern, bis sie freigegeben werden.
ARTEN DER URTEILE
Urteile können auf verschiedenen Grundlagen gruppiert werden, einschließlich; das bei der Urteilsfindung angewandte Verfahren, die vom Gericht zu prüfenden Fragen und die Wirkung des Urteils. Betrachten wir verschiedene Urteile;
- Zustimmungsurteil. Es wird auch vereinbartes Urteil genannt. Dies ist eine von den beteiligten Parteien vereinbarte und von einem Richter genehmigte Einigung. Diese Art der Beurteilung wird hauptsächlich in der Verordnung angewendet. Zum Beispiel Umwelt- oder Kartellfälle.
- Feststellungsurteil. In diesem Urteil werden die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien bestimmt, ohne dass ein Urteil vollstreckt oder eine Partei aufgefordert wird, etwas zu tun.
- Standard-Urteil. Dies bezieht sich auf ein Urteil zugunsten einer Partei aufgrund des Versäumnisses der anderen Partei, Maßnahmen zu ergreifen. Zum Beispiel, wenn die Verteidigung nichts vorträgt oder der Angeklagte nicht erscheint.
- Zwischenurteil. Dies ist ein Zwischen- oder Zwischenurteil, das eine vorläufige Entscheidung für ein Problem darstellt, das rechtzeitiges Handeln erfordert. Es ist wichtig zu beachten, dass einstweilige Anordnungen nicht endgültig sind.
- Zurückhaltendes Urteil. Dies bezieht sich auf ein nicht sofort ergangenes Urteil. Diese Art von Urteil wird Tage, Wochen oder Monate nach der Anhörung veröffentlicht.
- Zusammenfassendes Urteil. Dies ist ein beschleunigtes Urteil, das keinen Prozess erfordert. Die Auslegung der Schriftsätze durch das Gericht bildet die Grundlage des Urteils.
- Freigestelltes Urteil. Dieses Urteil wird von einem Berufungsgericht gefällt. Das zu überprüfende Urteil wird aufgehoben und ein neuer Prozess angeordnet.
MEINUNGEN INNERHALB DES URTEILS
Wird ein Fall von mehr als einem Richter entschieden, kann das Urteil einstimmig oder mehrheitlich gefällt werden. Nur die Meinung des Mehrheitsurteils hat genügend Gewicht. Nachfolgend finden Sie Beispiele für Urteile:
- Mehrheitsmeinung. Dies bezieht sich auf die Meinung, zu der mehr als die Hälfte der Richter, die einen Fall leiten, gelangt sind.
- Übereinstimmende Meinung. Dies bezieht sich auf die Meinung eines Richters oder von Richtern, die dem Ergebnis der Mehrheitsmeinung zustimmen, aber der Begründung ganz oder teilweise widersprechen.
- Pluralistische Meinung. Dies bezieht sich auf die Meinung verschiedener Gerichtsrichter, wenn keine Mehrheit erreicht wird.
- Abweichende Meinung. Dies ist die Meinung eines Richters oder von Richtern, die die Schlussfolgerungen der Mehrheit ablehnen. Sie können ihn ganz oder teilweise ablehnen und die Ablehnung des Mehrheitsbeschlusses begründen.
ZUSAMMENFASSUNG
Das haben wir gelernt;
- Im Gesetz bezieht sich Urteil auf eine Entscheidung eines Gerichts über die Rechte und Pflichten der Parteien, die an einem Rechtsstreit oder Verfahren beteiligt sind.
- Im Gesetz werden Entscheidungen von Richtern in einem Gerichtsverfahren getroffen.
- Ein Urteil kann schriftlich oder mündlich ergehen.
- Urteile können auf verschiedenen Grundlagen gruppiert werden, einschließlich; das bei der Urteilsfindung angewandte Verfahren, die vom Gericht zu prüfenden Fragen und die Wirkung des Urteils.