Anorexia nervosa – oft einfach Anorexie genannt – ist eine schwere Essstörung, die behandelbar ist, aber ohne Intervention lebensbedrohlich sein kann. Viele Menschen leiden an Anorexie, und es ist wichtig, die Anzeichen, Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten für diese Störung zu kennen.
Lernziele
Es ist eine Essstörung und eine ernsthafte psychische Erkrankung. Menschen mit Anorexie versuchen, ihr Gewicht so niedrig wie möglich zu halten, indem sie nicht genug essen oder zu viel Sport treiben oder beides. Das kann sie sehr krank machen, weil sie zu verhungern beginnen. Sie zeigen ein unerbittliches Streben nach Schlankheit und intensive Angst vor Gewichtszunahme.
Sie haben oft ein verzerrtes Bild von ihrem Körper und denken, dass sie dick sind, obwohl sie untergewichtig sind. Sie legen großen Wert darauf, ihr Gewicht und ihre Form zu kontrollieren, indem sie extreme Anstrengungen unternehmen, die dazu neigen, ihr Leben erheblich zu beeinträchtigen.
Anorexie unterscheidet sich von einer Diät. Aufgrund der Ähnlichkeit restriktiver Essgewohnheiten können wir Diäten mit Anorexie verwechseln. In Wahrheit sind diese beiden nicht gleich. Bei einer Diät geht es darum, das Gewicht durch eine Änderung der Essgewohnheiten zu kontrollieren und zu reduzieren. Im Fall von Anorexie setzt die Person Schlankheit mit Selbstwertgefühl gleich und nimmt das Abnehmen als einen Weg wahr, glücklich zu sein und sich selbst zu meistern. Anorexie hat nicht wirklich etwas mit Essen zu tun. Es ist eine extrem ungesunde Art zu versuchen, mit emotionalen Problemen fertig zu werden. Während einige Diäten möglicherweise nicht ganz gesund sind, haben sie normalerweise keine potenziell schweren Nebenwirkungen. Personen mit Anorexie leben jedoch in einem Zustand des halben oder tatsächlichen Verhungerns, was zu erheblichen Schäden an ihren Körpersystemen führen kann. In einigen Fällen kann Anorexie zu tödlichen Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Leber- und Herzversagen. |
Anorexia Nervosa-Betroffene betrachten sich im Allgemeinen als übergewichtig, auch wenn sie gefährlich untergewichtig sind. Sie neigen dazu, ständig ihr Gewicht zu kontrollieren, bestimmte Nahrungsmittel zu meiden und ihre Kalorienzufuhr stark einzuschränken.
Eine Person, die an Anorexie leidet, zeigt eines oder mehrere der folgenden Anzeichen und Symptome:
Die genaue Ursache der Anorexie ist unbekannt. Es wird angenommen, dass es sich um eine Kombination aus biologischen, psychologischen und umweltbedingten Faktoren handelt, die diesen Zustand auslösen.
Anorexie ist häufiger bei Teenagern. Das liegt an all den Veränderungen, die ihr Körper während der Pubertät durchmacht. Sie sind möglicherweise auch einem erhöhten Gruppenzwang ausgesetzt und reagieren empfindlicher auf Kritik oder sogar beiläufige Kommentare zu Gewicht oder Körperform.
Einschränkender Typ | Diese Personen schränken die Menge und Art der Lebensmittel, die man zu sich nimmt, stark ein. Dies kann das Zählen von Kalorien, das Auslassen von Mahlzeiten, das Einschränken bestimmter Arten von Lebensmitteln oder das Befolgen zwanghafter Regeln beinhalten |
Binge-Eating und Purge-Typ | Diese Personen beschäftigen sich mit einem Muster von Binge-Eating, gefolgt von kompensatorischem Entleerungsverhalten wie erzwungenem Erbrechen, Missbrauch von Abführmitteln, Diuretika oder Einläufen |
Atypischer Typ | Diese Personen erfüllen alle Kriterien für Anorexie, außer dass das Gewicht der Person trotz signifikantem Gewichtsverlust innerhalb des normalen Bereichs liegt |
Magersucht sportlich | Diese Personen betreiben übermäßige oder zwanghafte körperliche Betätigung und nehmen nicht die für die Ernährung notwendigen Kalorien zu sich. Sie wird auch als Sportmagersucht bezeichnet. |
Anorexia nervosa hat eine Vielzahl von medizinischen Komplikationen, die von leicht bis schwer reichen. Tatsächlich wird angenommen, dass 5-20 % der Magersüchtigen sterben, normalerweise an Komplikationen im Zusammenhang mit Selbstverhungerung, wie z. B. Herz-, Nieren- oder multiples Organversagen oder Krankheiten wie Lungenentzündung, die auf eine Unfähigkeit zurückzuführen sein können zu kämpfen Infektion – alles letztendlich aufgrund der Anorexie.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie Anorexie zu Herzproblemen führt:
Hungern, Essattacken und Entleeren führen alle zu Elektrolytungleichgewichten. Elektrolyte, die Chemikalien wie Natrium, Kalium und Chlorid sind, helfen, den Herzschlag zu regulieren. Wenn eine Dehydration auftritt, werden Elektrolyte wie Kalium gesenkt, was zu Herzrhythmusstörungen, einem unregelmäßigen Herzschlag führen kann – zu schnell, zu langsam oder einem fehlenden richtigen Rhythmus. Anorexie kann nicht nur den Herzrhythmus beeinflussen, sondern auch seine Größe beeinflussen.
Wenn Menschen hungern und abnehmen, verlieren sie nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse. Da das Herz selbst ein Muskel ist, kann Hunger zu einer Abnahme sowohl der Masse als auch der Kammergröße führen. Hungern verursacht eine Energiekrise, als Reaktion darauf wird der Körper buchstäblich langsamer, um die wenige Energie zu sparen, die ihm noch bleibt, um die grundlegenden Funktionen zu erfüllen, die zum Erhalt des Lebens erforderlich sind. Zusätzlich zur Verlangsamung des Stoffwechsels verlangsamt sich auch die Herzfrequenz, ein Zustand, der als „Bradykardie“ bezeichnet wird. Einige Magersüchtige hatten Herzfrequenzen von nur 25 Schlägen pro Minute.
Magen-Darm-Probleme sind eine weitere Komplikation. Magersüchtige, die sich übergeben, sind gefährdet für innere Blutungen, Geschwüre und Gastritis, eine schmerzhafte Entzündung der Magenschleimhaut. Erbrechen kann ein schmerzhaftes Anschwellen der Speiseröhre verursachen und den Magen übermäßig belasten. Beides kann platzen, ein Zustand, der tödlich ist, wenn keine sofortige medizinische Versorgung verfügbar ist.
Einige andere Gefahren der Anorexie sind:
Der Verzehr einer großen Auswahl an gesunden Lebensmitteln hilft, Sie bei guter Gesundheit zu halten und sich vor chronischen Krankheiten zu schützen. Gesunde Ernährung bedeutet, eine große Auswahl an Lebensmitteln aus jeder der 5 Hauptnahrungsmittelgruppen zu sich zu nehmen – Obst, Gemüse, Getreide, Proteinnahrung und Milchprodukte.
Vorteile einer gesunden Ernährung sind:
Andere Lebensmittel wie Kuchen, Kekse, Eiscreme und Chips werden als „Ermessensentscheidungen“ (manchmal auch als „Junk Food“ bezeichnet) bezeichnet und sollten nur gelegentlich gegessen werden.
Filme, Fernsehen, Zeitschriften und Werbung erinnern uns ständig an „dünne, fitte und idealisierte Körpertypen“ – mit denen sich Menschen oft vergleichen.
Menschen schaffen sich unrealistische Ideale für sich selbst, basierend auf dem, was sie sehen, und fühlen sich verzweifelt, wenn sie diese Ideen oder Selbsterwartungen nicht erfüllen können
Von allen Fotos, die wir in den Medien sehen, einschließlich sozialer Medien, besteht eine gute Chance, dass die meisten von ihnen mit Photoshop oder Filtern bearbeitet wurden. Dies schafft eine verzerrte Fantasiewelt und erhöht den Druck, "der beste" Weg zu sein.
Denken Sie daran: Vergleichen Sie sich nicht mit Gleichaltrigen und Prominenten.
Das Körpergewicht sagt nicht mehr oder weniger über den Charakter aus als die Augen- oder Haarfarbe. Das Körpergewicht hat nichts mit den eigenen Fähigkeiten und der Persönlichkeit zu tun. Man muss kein bestimmtes Gewicht haben, um ein erfülltes Leben zu führen.