Haben Sie jemals Flöhe oder Zecken gesehen, die auf Hunden und Katzen leben? Flöhe und Zecken haben eine interessante Beziehung zu Tieren. Warum ist diese Beziehung interessant? Denn nur Flöhe und Zecken profitieren davon, nicht die Tiere! Die Beziehung zwischen zwei Lebewesen, bei der ein Mitglied profitiert und das andere Mitglied normalerweise geschädigt wird, wird als Parasitismus bezeichnet. Das Mitglied, das davon profitiert, wird als Parasit bezeichnet, und das Mitglied, das normalerweise geschädigt wird, wird als Wirt bezeichnet. Es gibt mehr Beispiele für Parasiten in der Natur, wie die meisten Pilze! Oder Plattwürmer!
Wie Sie sich vorstellen können, werden wir in dieser Lektion etwas über PARASITEN lernen. Wir werden diskutieren:
Ein Parasit ist ein Organismus, der auf oder in einem Wirtsorganismus lebt und seine Nahrung von oder auf Kosten seines Wirts bezieht. Ohne einen Wirt kann ein Parasit nicht leben, wachsen und sich vermehren. Aber wiederum profitieren Wirte niemals von Parasiten. Ein Parasit tötet seinen Wirt selten, aber er kann Krankheiten verbreiten, von denen einige tödlich sein können.
Parasiten sind fast immer kleiner als der Wirt und machen etwa 50 % aller auf der Erde vorkommenden Arten aus.
Einige Beispiele für Parasiten sind Bandwürmer, Flöhe und Seepocken.
Parasitäre Organismen kommen fast überall vor, sogar in tropischen und subtropischen Regionen sowie in der Antarktis.
Unter den Parasiten gibt es verschiedene Arten von Parasitismus, von der völligen Abhängigkeit des Parasiten vom Wirt bis hin zum freien Leben. Sehen Sie sich einige der wichtigsten Typen an.
Wenn Parasiten in ihrem Wirt Krankheiten verursachen, werden sie als Krankheitserreger bezeichnet. Es gibt drei Hauptklassen von Parasiten, die beim Menschen Krankheiten verursachen können: Protozoen, Helminthen und Ektoparasiten.
Jeder kann sich eine parasitäre Infektion zuziehen, und manche Menschen sind aus bestimmten Gründen einem höheren Risiko ausgesetzt. Eine der häufigsten Arten, sich diese Art von Krankheit zuzuziehen, sind kontaminierte Lebensmittel wie unzureichend gekochtes Fleisch oder das Trinken von unsauberem Wasser.
Es gibt viele Arten von Parasiten, und deshalb können die Symptome variieren. Manchmal ähneln diese den Symptomen anderer Erkrankungen wie Lungenentzündung oder Lebensmittelvergiftung, sodass die Symptome schwer vorherzusagen sind.
Tests (Bluttest, Stuhluntersuchung, Endoskopie, Koloskopie usw.) können angeordnet werden, um eine Parasiteninfektion zu diagnostizieren, abhängig von Faktoren wie den Symptomen der Person, anderen Erkrankungen und der Reisegeschichte. Wenn ein Parasit bestätigt wird, ist eine Behandlung erforderlich. Die Behandlung von Parasiteninfektionen hängt von der jeweiligen Parasitenart ab. Ärzte können Medikamente verschreiben, die den Parasiten abtöten, und Medikamente, die Symptome wie Durchfall behandeln.
Einige der Methoden zur Vorbeugung sind: