Google Play badge

mikroskop


Haben Sie sich gefragt, wie Wissenschaftler Zellen beobachten und untersuchen, obwohl sie so klein sind? Sie tun dies mit Hilfe eines Mikroskops.

Was ist ein Mikroskop?

Ein Mikroskop ist ein Instrument, das das Bild eines Objekts vergrößert. Biologen verwenden Mikroskope, um mikroskopisch kleine Objekte zu untersuchen. Diese Objekte sind zu klein, um sie mit bloßem Auge zu sehen. Diese Objekte können Zellen, Zellteile oder kleine Organismen sein.

Mikroskope dienen der Vergrößerung und zeigen die Details eines Bildes.

Die Haupttypen von Mikroskopen sind Lichtmikroskope und Elektronenmikroskope. Ein Lichtmikroskop ist eines, das Licht verwendet, um ein Objekt zu vergrößern. Bei diesem Mikroskop wird Licht durch Linsen geleitet, um ein vergrößertes oder vergrößertes Bild der untersuchten Probe zu erzeugen.

Ein Elektronenmikroskop verwendet einen Elektronenstrahl anstelle von Licht, um eine Probe zu vergrößern.

Frühe Mikroskope

Zu den Wissenschaftlern, die mit der Idee der Vergrößerung von Proben begannen und erste Fortschritte erzielten, gehören:

TEILE EINES LICHTMIKROSKOPS

Bei zusammengesetzten Lichtmikroskopen wird Licht durch eine auf einem Objektträger platzierte Probe geleitet und verwendet 2 Linsen, um ein vergrößertes Bild zu erzeugen.

Ein zusammengesetztes Mikroskop kann zwei Dinge, Vergrößerung und Auflösung.

Die Vergrößerung bezieht sich auf das Maß dafür, wie stark ein Bild eines Objekts vergrößert wurde. Die Gesamtvergrößerung wird durch Multiplizieren der Okularlinse mit der verwendeten Objektivlinse erreicht. Die Okularlinse hat normalerweise eine Vergrößerung von x10, kann aber variieren. Daher ist die Vergrößerung eines zusammengesetzten Lichtmikroskops unter verschiedenen Objektiven wie folgt:

4x Objektiv = (10x) x (4x) = 40-fache Vergrößerung

10x Objektiv = (10x) x (10x) = 100-fache Vergrößerung

40x Objektiv = (10x) x (40x) = 400-fache Vergrößerung

Die Auflösung bezieht sich auf das Maß der Klarheit eines Bildes, wie klar die Details eines Bildes sind.

Die Auflösung ist eine wesentliche Einschränkung von Lichtmikroskopen. Denn je größer die Vergrößerung, desto geringer die Auflösung eines Bildes. Eine Vergrößerung über 200x lässt das Bild in einem Lichtmikroskop verschwommen erscheinen, aber eine größere Vergrößerung und Auflösung kann mit einem Elektronenmikroskop erreicht werden.

Das ELEKTRONENMIKROSKOP

Folgende Merkmale zeichnen ein Elektronenmikroskop aus:

REGELN FÜR DIE VERWENDUNG DES COMPOUND-LICHTMIKROSKOPS

ZUSAMMENFASSUNG

Du hast gelernt:

Download Primer to continue