Lernziele
Am Ende dieser Lektion sollten Sie in der Lage sein:
Erste Hilfe ist die sofortige oder erste Hilfe oder Versorgung einer Person mit einer Verletzung oder Krankheit. Dies gilt sowohl für leichte als auch für schwere Verletzungen. In Fällen, in denen der Zustand schwerwiegend ist, sollten Sie weiterhin Erste Hilfe leisten, bis eine weitergehende Versorgung verfügbar ist. Es umfasst die ersten Eingriffe bei schweren Erkrankungen, bevor professionelle medizinische Hilfe verfügbar ist. Zum Beispiel die Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung, bevor ein Krankenwagen eintrifft.
Erste Hilfe umfasst auch die vollständige Behandlung einiger geringfügiger Erkrankungen wie Blutungen und kleiner Schnitte – das Verputzen eines Schnitts. Erste Hilfe wird normalerweise von einer Person mit medizinischer Grundausbildung durchgeführt.
Ziele der Ersten Hilfe
Das Hauptziel der Ersten Hilfe ist die Verhütung des Todes und die Verhütung der Verschlechterung weniger schwerwiegender Zustände. Die Hauptziele der Ersten Hilfe lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Es ist wichtig zu beachten, dass sich Erste Hilfe von medizinischer Behandlung unterscheidet. Ersthelfer sind nicht mit ausgebildeten Medizinern zu vergleichen. Erste Hilfe beinhaltet die Anwendung des gesunden Menschenverstandes, um Entscheidungen im besten Interesse der verletzten Person zu treffen.
Sehen wir uns einige Arten der Ersten Hilfe an, die verbreitet und leicht zu erlernen sind;
Erste-Hilfe-Verband
Sie können einen Verband zum Abdecken von Verbrennungen, Kratzern oder kleineren Schnitten verwenden. Befolgen Sie diese Schritte, um einen Verband anzulegen;
Erste Hilfe bei Verbrennungen
Verbrennungen werden in verschiedene Kategorien eingeteilt. Dies ist abhängig von der Tiefe der Haut, die von der Verbrennung betroffen ist. Verbrennungen werden in Grad kategorisiert. Daher kann man sagen, dass eine Verbrennung ersten, zweiten, dritten oder vierten Grades ist. Je höher der Grad der Verbrennung, desto schwerer ist sie.
Verbrennungen ersten Grades betreffen nur die äußere Hautschicht. Ihre Haut kann rot werden oder schmerzen, aber es treten keine Blasen auf. Zum Beispiel Sonnenbrand.
Verbrennungen zweiten Grades betreffen die äußere Schicht und die Dermis der Haut. Einige Merkmale dieser Verbrennung sind: Die Haut wird rot, geschwollen und sieht feucht und glänzend aus. Die Haut wird auch Blasen haben und bei Berührung schmerzen. Diese Verbrennung kann eine Narbe hinterlassen oder die Hautfarbe verändern.
Verbrennungen dritten Grades werden auch als Vollbrand bezeichnet. Diese Verbrennungen schädigen beide Hautschichten (Dermis und Epidermis). Die Haut kann braun, schwarz, weiß oder gelb erscheinen. Diese Verbrennungen tun nicht weh, weil sie die Nervenenden schädigen.
Verbrennungen vierten Grades sind die tiefsten und schwersten Verbrennungen. Die meisten dieser Verbrennungen sind lebensbedrohlich. Sie zerstören alle Hautschichten, Knochen, Sehnen und Muskeln.
Verbrennungen können Komplikationen verursachen, einschließlich Infektionen. Daher sollten sie so schnell wie möglich behandelt werden.
Bei Verbrennungen, die:
Eine leichte Verbrennung kann wie folgt behandelt werden:
Erste-Hilfe-Herz-Lungen-Wiederbelebung
Wenn Sie jemanden bewusstlos finden oder jemanden zusammenbrechen sehen, rufen Sie die Notrufnummer an. Nähern Sie sich der Person und beginnen Sie mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung. So bieten Sie einem Erwachsenen eine Herz-Lungen-Wiederbelebung nur mit den Händen an:
Erste Hilfe bei Nasenbluten
Befolgen Sie diese Schritte, um einer Person mit Nasenbluten Erste Hilfe zu leisten:
Wenn das Nasenbluten länger als 20 Minuten anhält, suchen Sie einen Notarzt auf. Wenn das Nasenbluten durch eine Verletzung verursacht wurde, sollte die Person nach der Ersten Hilfe einen Arzt aufsuchen.
Wer kann Erste Hilfe leisten?
Die einzigen Personen, die Erste Hilfe leisten dürfen, sind Ersthelfer. Ein Ersthelfer ist eine Person, die befähigt ist, Kranken und Verletzten Hilfe zu leisten. Ersthelfer verfügen über das Wissen und sind daher in der Lage, empfohlene Verfahren zur Behebung eines Gesundheitsproblems durchzuführen. Das Interessante ist, dass sich jeder zum Ersthelfer ausbilden lassen kann.
Es ist wichtig, dass jede Organisation eine Gruppe von Ersthelfern ausbildet, da es unmöglich ist, vorherzusagen, wann ein Gesundheitsproblem am Arbeitsplatz auftreten könnte. Zu den Aufgaben eines Ersthelfers gehören:
Erste Hilfe sollte nur von geschulten Personen durchgeführt werden. Wenn es falsch gemacht wird, kann es manchmal tödlich sein.
Erste-Hilfe-Kasten
Möglicherweise müssen Sie jederzeit und überall Erste Hilfe leisten, deshalb ist es ein guter Plan, dass Sie zu Hause und in Ihrem Auto einen gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Kasten haben. Es ist auch ratsam, dieses Kit an Ihrem Arbeitsplatz zu haben. Ein Erste-Hilfe-Kasten sollte Folgendes enthalten:
Es ist ratsam, eine Liste verschiedener Gesundheitsdienstleister, verschriebener Medikamente und Notfallkontaktnummern beizufügen.