Warum haben wir Angst vor Mücken? Sie sind winzige Kreaturen, die uns beißen. Ihre Bisse scheinen nicht viel Schaden anzurichten, aber wissen Sie, dass sie Krankheiten übertragen? Eine der durch Mückenstiche verursachten Krankheiten ist MALARIA . Lassen Sie uns lernen - was ist Malaria, wie breitet sie sich aus und welche Auswirkungen hat sie?
Malaria ist eine Infektionskrankheit, die durch Parasiten (und nicht Viren oder Bakterien) verursacht und durch Mückenstiche von Mensch zu Mensch übertragen wird. Die Infektion führt zu Schüttelfrost, Fieber und anderen grippeähnlichen Symptomen, und in einigen Fällen kann Malaria tödlich sein (normalerweise unbehandelt). Jeder kann Malaria bekommen. Die meisten Fälle treten bei Menschen auf, die in Ländern mit Malariaübertragung leben. Menschen aus Ländern ohne Malaria können sich infizieren, wenn sie in Länder mit Malaria reisen (z. B. Subsahara-Afrika, Kenia, Tansania usw.). Malaria ist eine weit verbreitete Infektion, von der jährlich über 200 Millionen Menschen weltweit betroffen sind.
Wir wissen heute, dass Menschen Malaria bekommen, wenn sie von einer Mücke gestochen werden. Aber nicht jede Mücke kann Malaria verursachen. Normalerweise bekommen Menschen Malaria, indem sie von infektiösen weiblichen Mücken der Gattung Anopheles gestochen werden. Dies sind die einzigen Mücken, die Malaria übertragen können.
Anopheles-Mücke
Fünf Arten von einzelligen Parasiten, genannt Plasmodium, können Menschen infizieren und Krankheiten verursachen. Jene sind:
Malaria kann auch durch Bluttransfusionen, Organtransplantationen oder die gemeinsame Verwendung von mit Blut kontaminierten Nadeln oder Spritzen übertragen werden. Denn der Malaria-Erreger befindet sich in den roten Blutkörperchen einer infizierten Person.
Malaria kann auch vor oder während der Geburt von einer Mutter auf ihr ungeborenes Kind übertragen werden. Dies wird als „angeborene“ Malaria bezeichnet.
Malaria ist keine ansteckende Krankheit. Es wird nicht wie eine andere Infektionskrankheit (z. B. Grippe) von Mensch zu Mensch übertragen. Außerdem kann es nicht sexuell übertragen werden.
Klimatische Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Niederschlag sind entscheidend für Malaria. Malaria wird in tropischen und subtropischen Gebieten übertragen, wo Anopheles-Mücken überleben und sich vermehren können, außerdem können die Malaria-Parasiten ihren Wachstumszyklus in den Mücken abschließen. Ein kritischer Faktor ist die Temperatur. Beispielsweise kann Plasmodium falciparum (das schwere Malaria verursacht) bei Temperaturen unter 20 °Celsius (68 °Fahrenheit) seinen Wachstumszyklus in der Anopheles-Mücke nicht abschließen und kann daher nicht übertragen werden.
Malaria-Anzeichen und -Symptome beginnen typischerweise innerhalb weniger Wochen, nachdem sie von einer infizierten Mücke gestochen wurden. Sie beinhalten:
Malaria kann aufgrund des Verlusts roter Blutkörperchen Anämie und Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der Augen) verursachen.
Manche Menschen, die Malaria haben, erleben Zyklen von Malaria-„Attacken“. Ein Anfall beginnt normalerweise mit Zittern und Schüttelfrost, gefolgt von hohem Fieber, gefolgt von Schwitzen und einer Rückkehr zur normalen Temperatur.
Wenn diese Anzeichen und Symptome auftreten, können zuverlässige diagnostische Tests bestätigen, ob Sie eine durch den Parasiten verursachte Infektion haben. Es gibt mehrere Bluttests, die bei der Diagnose von Malaria helfen können, aber Malaria wird definitiv durch eine mikroskopische Untersuchung einer Blutprobe diagnostiziert.
Malaria kann mit verschreibungspflichtigen Medikamenten geheilt werden. Die Art der Medikamente und die Dauer der Behandlung hängen von der Art der Malaria ab, wo sich die Person angesteckt hat, ihrem Alter, ob sie schwanger ist und wie krank sie zu Beginn der Behandlung ist.
Kann Malaria verhindert werden?
Malaria kann oft durch den Einsatz von Malariamedikamenten und Schutzmaßnahmen gegen Mückenstiche verhindert werden, wie: