Lernziele
Menschliche Migration ist die Bewegung von Menschen von einem Ort zum anderen mit der Absicht, sich vorübergehend oder dauerhaft an einem neuen geografischen Ort niederzulassen. Diese Bewegung kann innerhalb eines einzelnen Landes oder über große Entfernungen und von einem Land zum anderen erfolgen. Menschen können als Einzelpersonen, in Familieneinheiten oder in großen Gruppen migrieren.
Menschen ziehen aus vielen Gründen um, und verschiedene Arten der menschlichen Migration umfassen:
Manchmal werden Menschen gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben. Gewaltsame Vertreibungen können aufgrund von Naturkatastrophen oder zivilen Unruhen erfolgen. Solche Personen werden als Vertriebene bezeichnet oder, wenn sie in ihrem Heimatland bleiben, können sie als Binnenvertriebene bezeichnet werden. Wenn eine Person aus politischen, religiösen oder anderen Gründen ihr Heimatland verlässt und einen förmlichen Antrag auf Zuflucht in einem anderen Land stellt, wird sie üblicherweise als „Asylsuchender“ bezeichnet. Wenn dieser Antrag erfolgreich ist, wird der Person die Rechtsstellung eines „Flüchtlings“ zuerkannt.
Werden Nomadenbewegungen auch als Migrationen angesehen? Nein. Nomadenbewegungen sind im Allgemeinen saisonal und die Nomaden haben nicht die Absicht, sich an dem neuen Ort niederzulassen. Daher werden Nomadenbewegungen in der Regel nicht als Migrationen angesehen.
Auch vorübergehende Bewegungen für den Tourismus, Pilgerfahrten oder andere Formen des Pendelns gelten nicht als Migrationen.
Grundsätzlich ist die Bewegung von Menschen ohne die Absicht, an einem neuen Ort zu leben und sich niederzulassen, keine Migration.
Bei der Migration treten einige interessante Muster auf. Die meisten Menschen, die migrieren, reisen nur eine kurze Entfernung von ihrem ursprünglichen Zielort und normalerweise innerhalb ihres Landes, oft aufgrund wirtschaftlicher Faktoren. Dies wird als Binnenmigration bezeichnet. Binnenmigration kann noch weiter unterteilt werden in interregionale Migration (die dauerhafte Wanderung von einer Region eines Landes in eine andere Region) und intraregionale Migration (die dauerhafte Wanderung innerhalb einer einzelnen Region eines Landes).
Die andere Art der Migration wird als internationale Migration bezeichnet, d. h. die Bewegung von einem Land in ein anderes. Einige Menschen können aufgrund individueller Entscheidungen freiwillig migrieren . Zu anderen Zeiten muss eine Person gegen ihren Willen gehen. Das ist Zwangsmigration . Letztendlich hängt die Entfernung, über die Menschen migrieren, von wirtschaftlichen, geschlechtsspezifischen, familiären und kulturellen Faktoren ab. Bei der Fernmigration zum Beispiel suchen Männer eher nach Arbeit und reisen alleine, anstatt das Risiko einzugehen, ihre Familien mitzunehmen.
Die Nettomigrationsrate ist die Differenz zwischen der Zahl der Einwanderer (Personen, die in ein Gebiet kommen) und der Zahl der Auswanderer (Personen, die ein Gebiet verlassen) im Laufe des Jahres.
Gründe für die Migration
Warum ziehen die Menschen um? Es gibt viele Gründe, warum Menschen migrieren. Bestimmte Faktoren werden als Push-Faktoren und andere als Pull-Faktoren bezeichnet.
Die Wirtschaft, das Klima, die Politik und die Kultur einer Region beeinflussen die Migration in und aus der Region. Es gibt weitere Gründe für die Migration, wie z. B. Vertreibung durch eine Naturkatastrophe, Mangel an natürlichen Ressourcen, der Zustand einer Wirtschaft und mehr.
Lassen Sie uns kurz die größte Völkerwanderung der Geschichte besprechen – die Große Atlantikwanderung, die von Europa nach Nordamerika stattfand.
Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert überquerten schätzungsweise drei Millionen Europäer freiwillig oder gewaltsam den Atlantik, um Amerika zu kolonisieren. Die erste Welle begann in den 1840er Jahren mit Massenbewegungen aus Nord- und Westeuropa, darunter Großbritannien, Irland, Deutschland und Skandinavien. In den 1880er Jahren entwickelte sich eine zweite und größere Welle aus Ost- und Südeuropa; Zwischen 1880 und 1910 kamen etwa 17 Millionen Europäer in die Vereinigten Staaten.
Dies ist ein Beispiel für internationale Migration, weil sie von Irland/Europa in die Vereinigten Staaten migriert sind. Wie die meisten Migranten wanderten die Iren und Europäer auf der Suche nach einem besseren Leben für sich und ihre Familien nach Nordamerika aus.
Gründe für die große Atlantikmigration:
Die Migration umfasst normalerweise eine Reihe unterschiedlicher Schritte oder Phasen. Diese beinhalten:
Migrationstransition ist die Veränderung der Migrationsmuster innerhalb einer Gesellschaft, die durch Industrialisierung, Bevölkerungswachstum und andere soziale und wirtschaftliche Veränderungen verursacht wird, die auch den demografischen Wandel hervorrufen. Ein entscheidender Faktor bei allen Formen der Migration ist die Mobilität, die Fähigkeit, sich dauerhaft oder vorübergehend zu bewegen.
Das Zelinsky-Modell des Migrationsübergangs behauptet, dass die Art der Migration, die innerhalb eines Landes auftritt, von seinem Entwicklungsstand und seinem Gesellschaftstyp abhängt.
Stufe 1 - Vormoderne traditionelle Gesellschaft
Vor der Verstädterung, als der natürliche Anstieg sehr gering war, findet der Großteil der Migration innerhalb der ländlichen Gebiete statt. Die Menschen ziehen nicht viel umher und wenn, dann meist von Dorf zu Dorf, um Produkte anzubauen.
Stufe 2 - Frühe Übergangsgesellschaft
Es gibt eine größere natürliche Zunahme, wenn die Gemeinde den Prozess der Modernisierung durchläuft. Die Überseemigration nimmt zu. Die Nachfrage nach Landarbeitern sinkt, während die Industrialisierung Arbeitsplätze in städtischen Gebieten schafft.
Stufe 3 - Späte Übergangsgesellschaft
Die Überseemigration nimmt tendenziell ab. Die Stadt-Stadt-Migration wird häufiger als die Land-Stadt-Migration. Immer mehr Menschen, die in städtischen Gebieten leben, ziehen von Stadt zu Stadt.
Stufe 4 - Fortgeschrittene Gesellschaft
Die Land-Stadt-Migration nimmt weiter ab, während eine Gegenurbanisierung stattzufinden beginnt. Die Menschen migrieren weiterhin zwischen den Städten.
Stufe 5 - Zukünftige superfortgeschrittene Gesellschaften
Nahezu die gesamte Migration findet zwischen oder innerhalb von Städten statt.
Bühne | Eigenschaften |
Vormoderne traditionelle Gesellschaft |
|
Frühe Übergangsgesellschaft |
|
Späte Übergangsgesellschaft |
|
Fortgeschrittene Gesellschaft |
|
Zukünftige superfortgeschrittene Gesellschaft |
|