Google Play badge

fluss


Möchten Sie etwas über Flüsse lernen? Lass uns anfangen.

Lernziele

Was ist Fluss?

Ein Fluss ist ein natürlicher Wasserstrom, der durch einen Kanal über Land fließt. Flüsse enthalten nur eine kleine Menge des Wassers der Erde, aber sie waren schon immer lebenswichtig für das menschliche Leben, da sie Menschen und Tieren auf der ganzen Welt frisches Wasser bringen. Und sie sind auch übermächtige Naturgewalten, die das Land formen, während sie fließen.

Ein Fluss beginnt auf Anhöhen, Hügeln oder Bergen und fließt aufgrund der Schwerkraft bergab. Er beginnt als kleiner Bach und wird größer, je weiter er fließt. Einige Flüsse fließen das ganze Jahr über, andere nur zu bestimmten Jahreszeiten oder wenn es viel geregnet hat.

Die Passage, in der der Fluss fließt, wird als Flussbett bezeichnet, und die Erde auf jeder Seite wird als Flussufer bezeichnet.

Die Strömung beschreibt, wie schnell und mächtig der Fluss ist. Flüsse mit viel Wasser und einem steilen Gefälle können sehr schnell sein.

Teile eines Flusses

Egal wie unterschiedlich unsere Flüsse sind, alle Flüsse haben einige grundlegende Teile gemeinsam.

  1. Quelle oder Oberlauf - Alle Flüsse haben einen Ausgangspunkt, an dem das Wasser zu fließen beginnt. Diese Quelle wird Oberwasser genannt. Das Oberwasser kann aus Regenfällen oder Schneeschmelze in den Bergen stammen, es kann aber auch aus dem Grundwasser als Quellen oder Seen sprudeln, wo sich bei Regen oder Schnee viel Wasser aus kleinen Bächen sammelt. Die Quelle des Nils ist beispielsweise der Viktoriasee in Burundi, und die Quelle der Themse ist eine Quelle.
  2. Nebenflüsse - Ein Nebenfluss ist ein Fluss oder Bach, der in einen anderen Fluss mündet, anstatt in einem See, Teich oder Ozean zu enden. Wenn ein Fluss groß ist, besteht eine gute Chance, dass ein Großteil seines Wassers aus Nebenflüssen stammt.
  3. Flusskanal - Wenn der Fluss fließt, schnitzt er die Landschaft und gibt ihr eine bestimmte Form. Diese Form hängt davon ab, wie viel Wasser darin geflossen ist, welche Art von Felsen, Erde und Vegetation vorhanden sind und wie lange es fließt. Flusskanäle können gerade, mäanderförmig und geflochten sein.
  4. Flussufer - Dieses Land neben dem Fluss, einschließlich der Bäume und anderer Vegetation, die am Flussufer wachsen, wird oft als "Uferzone" bezeichnet. Dieses Gebiet bietet Vögeln und anderen Wildtieren einen wichtigen Lebensraum.
  5. Mündung oder Delta - Es ist das Ende des Flusses, wo das Flusswasser in ein größeres Gewässer wie einen See oder Ozean mündet. An einem Delta flacht das Land ab und das Wasser verliert an Geschwindigkeit und breitet sich fächerförmig aus.

Wie Flüsse fließen

Die winzigen Wassertropfen von Regen, schmelzendem Schnee oder Eis und unterirdischen Quellen auf der Anhöhe fließen bergab. Auf dem Weg verbinden sie sich mit anderen Rinnsalen und können als Bach, Bach oder Bach bezeichnet werden. Der Bach mündet in einen Fluss.

In seinem Oberlauf fließt der Fluss schnell, durchschneidet das Land und nimmt Erde und Kies auf. Wenn Flusswasser fließt, kann es die Felsen erodieren und um sie herum landen. Dadurch können Schluchten, Täler und Schluchten entstehen. Das dauert allerdings lange. So formte der Colorado River den Grand Canyon in den Vereinigten Staaten.

In seinem Mittellauf fließt der Fluss nach unten und wird größer. Das Tempo des Flusses beginnt sich zu verlangsamen. Sand, Erde und Kies sinken zu Boden und können sich im Laufe der Zeit zu Inseln ablagern.

Im Unterlauf wird der Fluss sehr sanft und langsam. Während einige feste Materialien auf dem Weg fallen gelassen werden, wird einiges Material bis zur Mündung getragen, wo der Fluss ins Meer mündet, und kann sich zu einem Stück Land aufbauen, das als Delta bezeichnet wird.

Bildung von Flüssen

Das untere Bild zeigt den Nil in Ägypten

In bergigen und hügeligen Gebieten fließt Regenwasser und konzentriert sich in niedrigeren Bereichen, die sich zu Seen füllen. Danach bilden sich die ersten Kanäle, die sich mit der Stärke der Strömung und den vom Wasser getragenen Sedimenten schnell durch das Land erodieren. Es bildet sich ein junger Fluss, der nach und nach eine tiefere Rinne erodiert. Wenn der Fluss schließlich durch Tiefland fließt, erodiert der Kanal die äußeren Ufer von Biegungen, lagert Sedimente ab und erzeugt eine Überschwemmungsebene, bis er seine Mündung erreicht.

Das Wasser, das in Flüssen fließt, ist frisch, das heißt, es enthält weniger als ein Prozent Salz.

Flüsse dienen vielen Zwecken

Wenn wir „Fluss des Lebens“ sagen, hat das viel Wert. Seit Beginn des Lebens sind Flüsse für alles Leben auf der Erde unerlässlich. Pflanzen und Tiere wachsen und versammeln sich um Flüsse, einfach weil Wasser für alles Leben so wichtig ist. Es mag den Anschein haben, dass Flüsse zufällig durch viele Städte der Welt fließen, aber es ist nicht so, dass die Flüsse durch die Stadt fließen, sondern dass die Stadt um den Fluss herum gebaut und gewachsen ist. Menschen leiten Flüsse für Hochwasserschutz, Bewässerung, Stromerzeugung, öffentliche und kommunale Zwecke und sogar für die Abfallentsorgung um.

Flüsse können überfluten, wenn es viel regnet

Flüsse können manchmal überfluten. Dies ist in der Regel auf eine hohe Niederschlagsmenge zurückzuführen. Manchmal können die Flüsse eine große Wassermenge nicht bewältigen und die Ufer brechen. Das Wasser wird dann aus dem Fluss überlaufen und manchmal Verwüstungen in den Häusern und Städten der Menschen anrichten.

Wildtiere in Flüssen

Flüsse beherbergen oft eine Vielzahl von Arten, von Insekten über Amphibien, Reptilien, Fische, Vögel und sogar Säugetiere. Schildkröten, Enten, Otter, Krokodile, Welse, Libellen und Krabben sind in Flüssen auf der ganzen Welt zu finden, und der Amazonas ist sogar die Heimat des seltenen und rosafarbenen Süßwasserdelfins. Auch in Flüssen und Bächen auf der ganzen Welt findet man außerordentlich viele verschiedene Fischarten.

Entlang des Wassers wachsen einige Süßwasserpflanzenarten wie Rohrkolben. An der Wasseroberfläche wachsen andere Pflanzen wie Seerosen und Wasserlinsen. Fische verstecken sich gerne im Schatten dieser Pflanzen.

Hier sind einige lustige Fakten über Flüsse

Download Primer to continue