Google Play badge

orbit


Lernziele

Am Ende dieser Lektion sollten Sie in der Lage sein:

Eine Umlaufbahn bezieht sich auf eine gekrümmte Bahn, der ein Objekt folgt. Zum Beispiel die Bahn, der die Erde um die Sonne folgt, und die Bahn, der ein Planet um einen Stern folgt. Natürliche oder künstliche Satelliten folgen ebenfalls einer Umlaufbahn. Normalerweise ist eine Umlaufbahn eine sich regelmäßig wiederholende Flugbahn. Die Umlaufbahn kann sich jedoch auch auf eine sich nicht wiederholende Flugbahn beziehen.

Die Bewegung von Objekten, die einer Umlaufbahn folgen, wird durch die Schwerkraft beeinflusst und kann mithilfe der Newtonschen Mechanik angenähert werden.

Orbits können auf folgende gängige Weise verstanden werden:

Objekte im Weltraum, die Masse haben, werden aufgrund der Schwerkraft voneinander angezogen. Wenn diese Objekte mit genügend Schwung zusammengebracht werden, umkreisen sie sich gegenseitig.

Objekte, die die gleiche Masse haben, umkreisen einander mit nichts im Zentrum. Kleine Objekte im Weltraum umkreisen größere Objekte. Beispielsweise umkreist im Sonnensystem der Mond die Erde und die Erde die Sonne. Einige größere Objekte bleiben jedoch nicht vollständig ruhig. Aufgrund der Schwerkraft wird die Erde vom Mond leicht aus ihrem Mittelpunkt gezogen. Dies verursacht Gezeiten in unseren Ozeanen. Die Erde wird auch durch die Erde und andere Planeten leicht aus ihrem Mittelpunkt gezogen.

Während der Entstehung des Sonnensystems bewegten sich Staub, Eis und Gas mit Schwung und Geschwindigkeit durch den Weltraum und umgaben die Sonne als Wolke. Da die Sonne größer ist als diese Objekte, wurden sie durch die Schwerkraft zur Sonne hingezogen und bildeten einen Ring um sie herum.

Im Laufe der Zeit verklumpten diese Partikel und wurden größer, bis sie Planeten, Asteroiden und Monde bildeten. Das ist der Grund, warum Planeten um die Sonne kreisen, und sie kreisen in der gleichen Richtung wie die Teilchen und in ungefähr der gleichen Ebene.

Wenn Raketen Satelliten starten, positionieren sie sie in der Umlaufbahn im Weltraum. Der Satellit wird durch die Schwerkraft auf der Umlaufbahn gehalten. Ebenso wird der Mond durch die Schwerkraft in der Umlaufbahn der Erde gehalten.

Beachten Sie, dass es im Weltraum keine Luft gibt. Daher gibt es keine Luftreibung, die die Bewegung eines Objekts im Raum behindert. Die Schwerkraft lässt Satelliten ohne weiteren Widerstand um die Erde kreisen. Das Senden von Satelliten in die Erdumlaufbahn ermöglicht es uns, Technologie in verschiedenen Bereichen wie Telekommunikation, Wettervorhersage, Navigation und astronomische Beobachtungen anzuwenden.

Starten Sie in die Umlaufbahn

Der Start von Satelliten in den Orbit erfolgt mit Raketen. Die Wahl der Trägerrakete hängt hauptsächlich von der Masse des Satelliten und der Entfernung von der Erde ab, die der Satellit zurücklegen muss. Eine Umlaufbahn in großer Höhe oder eine schwere Nutzlast erfordern mehr Kraft, um die Schwerkraft der Erde zu überwinden.

Arten von Umlaufbahnen

Sobald ein Satellit oder Raumfahrzeug gestartet ist, wird es in eine der folgenden Umlaufbahnen gebracht;

Zusammenfassung

Das haben wir gelernt;

Download Primer to continue