Lernziele
Am Ende dieser Lektion sollten Sie in der Lage sein:
- Definiere Erkältung.
- Beschreiben Sie die Symptome einer Erkältung.
- Beschreiben Sie die Ursachen einer Erkältung.
- Beschreiben Sie Risikofaktoren im Zusammenhang mit einer Erkältung.
- Beschreiben Sie die Prävention der Erkältung.
- Erklären Sie die Diagnose und Behandlung einer Erkältung.
Eine Erkältung ist eine Virusinfektion der Nase und des Rachens (obere Atemwege). Es ist normalerweise harmlos. Viele Arten von Viren können eine Erkältung verursachen. Gesunde Erwachsene müssen mit zwei bis drei Erkältungen pro Jahr rechnen, während Säuglinge und Kleinkinder sogar noch häufiger erkältet sein können. Die meisten Menschen erholen sich in einer Woche oder 10 Tagen von einer Erkältung, aber die Symptome können in einigen Fällen länger anhalten. Im Allgemeinen brauchen Sie bei einer Erkältung keinen Arzt. Wenn die Symptome jedoch anhalten, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Symptome einer Erkältung
Die Symptome einer Erkältung treten normalerweise ein bis drei Tage nach dem Kontakt mit einem Erkältungsvirus auf. Anzeichen und Symptome können von Person zu Person variieren und können Folgendes umfassen:
- Laufende oder verstopfte Nase
- Halsentzündung
- Leichtes Fieber
- Niesen
- Husten
- Leichte Gliederschmerzen oder leichte Kopfschmerzen
- Stau
- Allgemeines Unwohlsein
Der Ausfluss aus Ihrer Nase kann anfangs klar sein und dicker und gelb oder grün werden, wenn eine gewöhnliche Erkältung ihren Lauf nimmt. Dies bedeutet normalerweise nicht, dass Sie eine bakterielle Infektion haben. Sie können sich jedoch bei Ihrem Arzt erkundigen.
Suchen Sie bei Erwachsenen einen Arzt auf, wenn:
- Die Symptome bessern sich nicht
- Fieber über 38,5 Grad Celsius hält länger als drei Tage an
- Das Fieber kehrt nach einer fieberfreien Zeit zurück
- Habe starke Halsschmerzen
- Wenn Keuchen
- Wenn Atemnot auftritt
Ein Kind muss bei einer Erkältung keinen Arzt aufsuchen, aber wenn die Erkältung mit den folgenden Symptomen anhält, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen:
- Fieber von 38 Grad Celsius bei Neugeborenen bis zu 12 Wochen
- Appetitlosigkeit
- Steigendes Fieber oder Fieber, das länger als zwei Tage anhält, bei einem Kind jeden Alters
- Schwere Symptome wie Kopfschmerzen, Halsschmerzen oder Husten
- Extreme Umständlichkeit
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Ungewöhnliche Schläfrigkeit
Ursachen einer Erkältung
Viele Arten von Viren können eine Erkältung verursachen, aber Rhinoviren sind die häufigste Ursache. Ein Erkältungsvirus dringt durch Mund, Augen oder Nase in Ihren Körper ein. Das Virus kann sich durch Tröpfchen in der Luft verbreiten, wenn jemand, der krank ist, hustet, niest oder spricht. Es kann sich auch durch Hand-zu-Hand-Kontakt mit jemandem verbreiten, der erkältet ist, oder durch das Teilen kontaminierter Gegenstände wie Handtücher, Telefone, Essgeschirr und Spielzeug. Wenn Sie nach einem solchen Kontakt Ihre Augen, Nase oder Ihren Mund berühren, bekommen Sie wahrscheinlich eine Erkältung.
Risikofaktoren im Zusammenhang mit einer Erkältung
Diese Faktoren können die Wahrscheinlichkeit einer Erkältung erhöhen:
- Alter. Säuglinge und Kleinkinder sind dem größten Erkältungsrisiko ausgesetzt, insbesondere wenn sie Zeit mit der Kinderbetreuung verbringen.
- Geschwächtes Immunsystem. Eine chronische Krankheit oder ein anderweitig geschwächtes Immunsystem erhöht Ihr Risiko.
- Zeit des Jahres. Sowohl Kinder als auch Erwachsene erkälten sich im Herbst und Winter eher, aber Sie können sich jederzeit erkälten.
- Rauchen. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie sich erkälten und schwerere Erkältungen haben, wenn Sie ein aktiver Raucher sind.
- Belichtung. Wenn Sie sich in der Nähe von Menschenmengen aufhalten, z. B. in der Schule oder im Flugzeug, sind Sie wahrscheinlich Viren ausgesetzt, die Erkältungen verursachen.
Komplikationen
Diese Bedingungen können zusammen mit Ihrer Erkältung auftreten:
- Akute Ohrenentzündung. Dies geschieht, wenn Bakterien oder Viren in den Raum hinter dem Trommelfell eindringen. Typische Anzeichen und Symptome sind Ohrenschmerzen oder das Wiederauftreten von Fieber nach einer Erkältung.
- Akute Sinusitis. Bei Erwachsenen oder Kindern kann eine Erkältung, die nicht abklingt, zu Schwellungen und Schmerzen (Entzündung) und einer Infektion der Nasennebenhöhlen führen.
- Asthma. Eine Erkältung kann Keuchen auslösen, auch wenn Sie kein Asthma haben. Wenn Sie Asthma haben, kann eine Erkältung es verschlimmern.
Vorbeugung gegen Erkältung
Menschen können allgemeine Vorsichtsmaßnahmen treffen, um die Ausbreitung des Erkältungsvirus zu verlangsamen, indem sie Folgendes tun:
- Waschen Sie Ihre Hände. Waschen Sie Ihre Hände gründlich und oft mit Wasser und Seife gründlich. Wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind, verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis, das mindestens 60 % Alkohol enthält. Vermeiden Sie es, Augen, Nase oder Mund mit ungewaschenen Händen zu berühren.
- Desinfizieren Sie Ihre Sachen. Reinigen und desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen wie Türklinken, Lichtschalter, Elektronik sowie Küchen- und Badezimmerarbeitsplatten täglich. Waschen Sie Kinderspielzeug regelmäßig.
- Bedecken Sie Ihren Husten. Niesen und husten Sie in Taschentücher. Werfen Sie gebrauchte Taschentücher sofort weg und waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände. Wenn Sie kein Taschentuch haben, niesen oder husten Sie in die Armbeuge und waschen Sie sich anschließend die Hände.
- Halten Sie sich von Menschen mit Erkältungen fern. Vermeiden Sie engen Kontakt mit erkälteten Personen. Halte dich, wenn möglich, von Menschenmassen fern und vermeide es, Augen, Nase und Mund zu berühren.
- Überprüfen Sie die Richtlinien Ihrer Kindertagesstätte. Suchen Sie nach einer Kinderbetreuungseinrichtung mit guten Hygienepraktiken und klaren Richtlinien, um kranke Kinder zu Hause zu behalten.
- Gute Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf sind gut für Ihre allgemeine Gesundheit.
Diagnose und Behandlung einer Erkältung
Eine Person muss wegen einer Erkältung keinen Arzt aufsuchen, da sie von selbst verschwindet. Es gibt keine spezifische Behandlung für die Erkältung. Es ist sehr wichtig, dass die Menschen auf sich selbst aufpassen, indem sie viel Flüssigkeit trinken, die Luft befeuchten, salzhaltige Nasenspülungen verwenden und sich ausreichend ausruhen. Einige Arzneimittel wie Hustensaft werden zur Behandlung von Husten eingenommen, nicht der zugrunde liegenden Krankheit. Es ist jedoch ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome anhalten. Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie eine bakterielle Infektion oder eine andere Erkrankung haben, kann er eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder andere Tests anordnen, um andere Ursachen Ihrer Symptome auszuschließen.
Zusammenfassung
Das haben wir gelernt:
- Eine Erkältung ist eine Virusinfektion der Nase und des Rachens (obere Atemwege).
- Viele Arten von Viren können eine Erkältung verursachen, aber die häufigsten sind Rhinoviren.
- Die meisten Menschen erholen sich innerhalb einer Woche von einer Erkältung.
- Vorbeugende Maßnahmen können ergriffen werden, um die Ausbreitung der Erkältung zu verlangsamen.