SDKs (SOFTWARE-ENTWICKLUNGS-KITS)
Ein Softwareentwicklungskit (bekannt als Devkit oder SDK) bezieht sich auf einen typischen Satz von Softwareentwicklungstools, mit denen Anwendungen für ein bestimmtes Softwarepaket, eine Hardwareplattform, ein Softwareframework, ein Computersystem, ein Betriebssystem, eine Videospielkonsole oder ähnliches erstellt werden können Entwicklungsplattform. Um Anwendungen mit erweiterten Werbeanzeigen, Funktionen, Push-Benachrichtigungen und vielem mehr zu bereichern, implementieren zahlreiche App-Entwickler bestimmte Software-Entwicklungskits. Einige SDKs sind sehr wichtig für die Entwicklung einer plattformspezifischen App. Für die Entwicklung einer Android-App auf einer Java-Plattform ist beispielsweise ein Java Development Kit erforderlich. Es gibt auch SDKs, die in Apps installiert sind, um Daten und Analysen zur Anwendungsaktivität bereitzustellen. Einige der bekanntesten Entwickler dieser SDKs sind Facebook, InMobi und Google.
Beispiele für SDKs sind das iPhone SDK, das Mac OS X SDK und das Windows 7 SDK. SDKs enthalten im Allgemeinen eine (IDE) integrierte Entwicklungsumgebung, die als zentrale Programmierschnittstelle fungiert. Die IDE kann ein Programmierfenster für einen Debugger zum Beheben von Programmfehlern, zum Schreiben von Quellcodes sowie einen visuellen Editor enthalten, mit dem Entwickler die grafische Benutzeroberfläche des Programms erstellen und bearbeiten können. IDEs enthalten auch einen Compiler, mit dem Anwendungen aus Quellcodedateien erstellt werden.
Eine große Anzahl von SDKs enthält Beispielcode, der Entwicklern Beispielbibliotheken und -programme zur Verfügung stellt. Diese Beispiele helfen Entwicklern dabei, grundlegende Programme mit dem SDK zu entwickeln. Mit dem SDK können sie eventuell komplexere Anwendungen erstellen. SDKs enthalten auch technische Dokumentationen. Sie können häufig gestellte Fragen (FAQs) und Tutorials enthalten. Einige der SDKs können auch Beispielgrafiken enthalten, z. B. Symbole und Schaltflächen, die in Anwendungen integriert werden können.
Aufgrund der Tatsache, dass eine große Anzahl von Unternehmen Entwicklern raten möchte, Anwendungen für ihre Plattform zu erstellen, stellen sie SDKs kostenlos zur Verfügung. Entwickler können einfach ein SDK von der Website eines Unternehmens herunterladen und sofort mit der Programmierung beginnen. Aufgrund der Tatsache, dass jedes Softwareentwicklungskit anders ist, kann es eine Weile dauern, bis Entwickler die Verwendung neuer SDKs erlernen. Daher enthält eine große Anzahl moderner SDKs eine umfangreiche Dokumentation und eine intuitive Programmierschnittstelle, um Anreize für die Programmentwicklung zu schaffen.
Das Android SDK besteht aus folgenden Elementen:
Jedes Mal, wenn Google eine neue Android-Version veröffentlicht, wird auch ein entsprechendes SDK veröffentlicht. Um Programme mit den neuesten Funktionen schreiben zu können, müssen Entwickler jede SDK-Version für das jeweilige Telefon herunterladen und installieren. Einige der Entwicklungsplattformen, die mit SDK kompatibel sein sollen, umfassen Betriebssysteme wie Linux, Windows und Mac OS. Die Komponenten des Android SDK können separat heruntergeladen werden. Add-Ons von Drittanbietern stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung.