Google Play badge

östliche philosophie


Östliche Philosophie

Die östliche Philosophie umfasst die Ideen und Lehren aus dem östlichen Teil der Welt, wie China, Indien, Japan und anderen asiatischen Ländern. Sie umfasst viele verschiedene Denkweisen über das Leben, das Universum und darüber, wie wir leben sollten. Lassen Sie uns einige der wichtigsten Ideen der östlichen Philosophie erkunden.

Konfuzianismus

Der Konfuzianismus ist eine Philosophie aus China. Sie wurde von einem Mann namens Konfuzius begründet. Konfuzius lehrte, dass die Menschen freundlich, respektvoll und ehrlich sein sollten. Er glaubte, dass jeder eine Rolle in der Gesellschaft hat, zum Beispiel ein guter Schüler, ein guter Elternteil oder ein guter Anführer zu sein.

Konfuzius sagte, wir sollten immer versuchen, zu lernen und uns zu verbessern. Er glaubte auch an die Bedeutung der Familie und den Respekt gegenüber den Älteren. Beispielsweise zeigt man Respekt, indem man seinen Eltern bei der Hausarbeit hilft und auf ihre Ratschläge hört.

Taoismus

Der Taoismus ist eine weitere Philosophie aus China. Er wurde von einem Mann namens Laozi begründet. Der Taoismus lehrt, dass wir im Einklang mit der Natur leben und dem natürlichen Lauf der Dinge, dem sogenannten „Tao“, folgen sollten.

Eine der Hauptideen des Taoismus ist „wu wei“, was „Tun ohne Tun“ bedeutet. Das bedeutet, dass wir Dinge nicht erzwingen, sondern sie auf natürliche Weise geschehen lassen sollten. Wenn Sie beispielsweise versuchen, ein Rätsel zu lösen, ist es manchmal besser, sich zu entspannen und die Lösung auf sich zukommen zu lassen, anstatt sich zu sehr anzustrengen.

Buddhismus

Der Buddhismus begann in Indien mit einem Mann namens Siddhartha Gautama, der auch als Buddha bekannt ist. Der Buddhismus lehrt, dass das Leben voller Leiden ist, aber wir können es überwinden, indem wir dem „Achtfachen Pfad“ folgen.

Der Achtfache Pfad umfasst richtiges Verständnis, richtiges Denken, richtige Sprache, richtiges Handeln, richtigen Lebensunterhalt, richtige Anstrengung, richtige Achtsamkeit und richtige Konzentration. Indem wir diese Schritte befolgen, können wir Frieden und Glück finden.

Richtige Sprache bedeutet zum Beispiel, dass wir immer freundlich und ehrlich mit anderen sprechen. Das hilft uns, gute Beziehungen aufzubauen und Konflikte zu vermeiden.

Hinduismus

Der Hinduismus ist eine Philosophie und Religion aus Indien. Er lehrt, dass es ein höchstes Wesen namens Brahman gibt, das in allem gegenwärtig ist. Hindus glauben an Reinkarnation, was bedeutet, dass wir nach unserem Tod in einem neuen Körper wiedergeboren werden.

Der Hinduismus lehrt auch Karma, was bedeutet, dass unsere Handlungen Konsequenzen haben. Wenn wir Gutes tun, wird uns Gutes widerfahren, und wenn wir Schlechtes tun, wird uns Schlechtes widerfahren. Wenn Sie beispielsweise einem Freund helfen, stellen Sie möglicherweise fest, dass andere Ihnen im Gegenzug eher helfen.

Zen Buddhismus

Der Zen-Buddhismus ist eine Form des Buddhismus, die in China begann und sich später nach Japan ausbreitete. Er konzentriert sich auf Meditation und Achtsamkeit. Zen lehrt, dass wir Erleuchtung oder ein tiefes Verständnis des Lebens finden können, indem wir ganz im Hier und Jetzt leben.

Eine Möglichkeit, Zen zu praktizieren, ist die Meditation. Das bedeutet, still zu sitzen und sich auf den Atem zu konzentrieren. Auf diese Weise können Sie Ihren Geist beruhigen und sich Ihrer Gedanken und Gefühle bewusster werden.

Schintoismus

Shinto ist eine traditionelle Religion aus Japan. Sie lehrt, dass alles in der Natur, wie Bäume, Flüsse und Berge, einen Geist namens „Kami“ hat. Shinto-Anhänger glauben daran, diese Geister zu respektieren und zu ehren.

Beispielsweise besuchen die Menschen einen Schrein, um zu beten und den Kami Opfergaben darzubringen. Sie feiern auch Feste, um ihren Respekt vor der Natur und den Geistern zu zeigen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Die östliche Philosophie bietet viele verschiedene Möglichkeiten, über das Leben und unsere Lebensweise nachzudenken. Indem wir uns mit diesen Ideen befassen, können wir neue Wege finden, uns selbst und die Welt um uns herum zu verstehen.

Download Primer to continue