Google Play badge

trennung der mischung


Trennung von Gemischen

In unserem Alltag begegnen wir häufig Gemischen. Ein Gemisch besteht aus zwei oder mehr Stoffen, die physikalisch, aber nicht chemisch miteinander verbunden sind. Wenn Sie beispielsweise Sand und Wasser mischen, erhalten Sie ein Gemisch. Heute lernen wir verschiedene Methoden kennen, um Gemische in ihre einzelnen Bestandteile zu trennen.

Was ist Materie?

Materie ist alles, was Masse hat und Raum einnimmt. Alles um uns herum besteht aus Materie. Materie kann in drei Zuständen vorkommen: fest, flüssig und gasförmig. Wenn verschiedene Arten von Materie kombiniert werden, bilden sie Gemische.

Arten von Mischungen

Es gibt zwei Haupttypen von Mischungen:

Methoden zur Trennung von Gemischen

Es gibt mehrere Methoden, um Gemische zu trennen. Die Auswahl der einzelnen Methoden richtet sich nach der Art des Gemisches und den Eigenschaften seiner Bestandteile. Sehen wir uns einige gängige Methoden an:

1. Handlese

Dies ist die einfachste Methode der Trennung. Dabei werden die verschiedenen Bestandteile einer Mischung per Hand herausgepickt. Diese Methode ist nützlich, wenn die Bestandteile groß und leicht zu unterscheiden sind. Beispielsweise können Sie das Handpicken verwenden, um Steine von Reis zu trennen.

2. Sieben

Durch Sieben werden Gemische mit Bestandteilen unterschiedlicher Größe getrennt. Ein Sieb ist ein Werkzeug mit winzigen Löchern, die kleinere Partikel durchlassen, während größere Partikel zurückgehalten werden. Durch Sieben kann beispielsweise Mehl von Kleie getrennt werden.

3. Filtration

Durch Filtration wird ein unlöslicher Feststoff von einer Flüssigkeit getrennt. Ein Filterpapier fängt die Feststoffpartikel auf, lässt die Flüssigkeit jedoch durch. Beispielsweise können Sie durch Filtration Sand von Wasser trennen.

4. Verdunstung

Durch Verdampfung wird ein löslicher Feststoff von einer Flüssigkeit getrennt. Die Mischung wird erhitzt, bis die Flüssigkeit verdampft und der Feststoff zurückbleibt. Durch Verdampfung kann man beispielsweise Salz aus Salzwasser gewinnen.

5. Destillation

Durch Destillation werden Flüssigkeitsgemische mit unterschiedlichen Siedepunkten getrennt. Das Gemisch wird erhitzt, bis eine der Flüssigkeiten kocht und sich in Dampf verwandelt. Der Dampf wird dann abgekühlt und wieder zu einer Flüssigkeit kondensiert. Beispielsweise kann durch Destillation Alkohol von Wasser getrennt werden.

6. Magnetische Trennung

Die Magnettrennung wird verwendet, um magnetische Materialien von nicht magnetischen zu trennen. Dabei wird ein Magnet verwendet, um die magnetischen Materialien anzuziehen. Beispielsweise können Sie die Magnettrennung verwenden, um Eisenspäne von Sand zu trennen.

7. Chromatographie

Chromatographie wird verwendet, um die Komponenten einer Mischung zu trennen und zu analysieren. Die Mischung wird in einer Flüssigkeit gelöst und durch ein Medium geleitet, in dem sich die Komponenten mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen. Beispielsweise kann Chromatographie verwendet werden, um die verschiedenen Farben in Tinte zu trennen.

Anwendungen in der Praxis

Die Trennung von Gemischen ist in vielen realen Anwendungen wichtig:

Zusammenfassung

Heute haben wir etwas über die Trennung von Gemischen gelernt. Gemische bestehen aus zwei oder mehr physikalisch miteinander verbundenen Substanzen. Es gibt verschiedene Methoden, Gemische zu trennen, darunter Handsortierung, Sieben, Filtration, Verdampfung, Destillation, magnetische Trennung und Chromatographie. Jede Methode wird auf Grundlage der Eigenschaften der Gemischkomponenten ausgewählt. Die Trennung von Gemischen ist in vielen realen Anwendungen wichtig, beispielsweise in der Wasseraufbereitung, der Lebensmittelindustrie, im Bergbau und in der Pharmazie.

Download Primer to continue