Google Play badge

pronomen


Pronomen

Pronomen sind Wörter, die die Stelle von Substantiven einnehmen. Sie helfen uns, die ständige Wiederholung derselben Substantive zu vermeiden. Pronomen machen Sätze kürzer und klarer.

Arten von Pronomen

Es gibt verschiedene Arten von Pronomen. Lernen wir die einzelnen Arten anhand von Beispielen kennen.

1. Personalpronomen

Personalpronomen beziehen sich auf bestimmte Personen oder Dinge. Sie können das Subjekt oder das Objekt eines Satzes sein.

Beispiele:

2. Possessivpronomen

Possessivpronomen zeigen Besitz oder Eigentum an.

Beispiele:

3. Reflexivpronomen

Reflexivpronomen beziehen sich auf das Subjekt des Satzes. Sie enden auf „-self“ oder „-selves“.

Beispiele:

4. Demonstrativpronomen

Demonstrativpronomen weisen auf bestimmte Dinge hin. Dazu zählen: dieser, jener, diese, jene.

Beispiele:

5. Interrogativpronomen

Interrogativpronomen werden verwendet, um Fragen zu stellen. Dazu zählen: wer, wen, wessen, welches, was.

Beispiele:

6. Relativpronomen

Relativpronomen verbinden Nebensätze oder Phrasen mit einem Nomen oder Pronomen. Dazu zählen: wer, wem, wessen, welches, jenes.

Beispiele:

7. Unbestimmte Pronomen

Indefinitpronomen beziehen sich auf unspezifische Personen oder Dinge. Dazu gehören: irgendjemand, jeder, jemand, niemand, niemand, irgendetwas, alles, etwas, nichts.

Beispiele:

8. Reziproke Pronomen

Reziproke Pronomen zeigen eine wechselseitige Handlung oder Beziehung an. Sie lauten: einander, einer anderen.

Beispiele:

Zusammenfassung

Pronomen sind wichtige Wörter, die Substantive ersetzen, um Sätze klarer und kürzer zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Pronomen, von denen jedes einen einzigartigen Zweck erfüllt:

Das Verstehen und die richtige Verwendung von Pronomen hilft uns, effektiver zu kommunizieren.

Download Primer to continue