Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Nahen Osten sind ein komplexes und wichtiges Thema. Diese Lektion hilft Ihnen, die Geschichte und die wichtigsten Ereignisse zu verstehen, die diese Beziehungen geprägt haben. Wir werden bedeutende Ereignisse, Schlüsselfiguren und die Auswirkungen dieser Beziehungen auf die USA und den Nahen Osten untersuchen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stand der Nahe Osten für die USA nicht im Mittelpunkt. Nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich die Lage jedoch. Die Entdeckung von Öl in der Region machte sie sehr wichtig. Öl ist eine wertvolle Ressource, aus der Benzin und andere Produkte hergestellt werden. Die USA brauchten Öl für die wachsende Zahl ihrer Autos und Fabriken.
Während des Zweiten Weltkriegs begannen die USA, dem Nahen Osten mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Das Öl der Region war für die Kriegsanstrengungen von entscheidender Bedeutung. Nach dem Krieg wollten die USA sicherstellen, dass sie Zugang zu diesem Öl hatten. Dies führte zu engeren Beziehungen mit Ländern wie Saudi-Arabien. 1945 traf sich Präsident Franklin D. Roosevelt mit König Abdulaziz von Saudi-Arabien. Dieses Treffen markierte den Beginn einer engen Beziehung zwischen den beiden Ländern.
Während des Kalten Krieges waren die USA und die Sowjetunion Rivalen. Beide wollten Einfluss auf den Nahen Osten nehmen. Die USA unterstützten Länder, die gegen den Kommunismus, das politische System der Sowjetunion, waren. Dies führte zu Allianzen mit Ländern wie dem Iran und der Türkei. Die USA unterstützten auch Israel, ein 1948 neu gegründetes Land. Diese Unterstützung führte zu Spannungen mit arabischen Ländern, die gegen Israel waren.
Mehrere Schlüsselereignisse und Persönlichkeiten haben die Beziehungen zwischen den USA und dem Nahen Osten geprägt:
In den letzten Jahren blieben die Beziehungen der USA zum Nahen Osten weiterhin wichtig. Die USA waren in mehrere Konflikte in der Region verwickelt, darunter die Kriege im Irak und in Afghanistan. Diese Kriege waren Teil der Bemühungen der USA, den Terrorismus nach den Anschlägen vom 11. September 2001 zu bekämpfen.
Die USA unterstützen Israel auch weiterhin und arbeiten daran, die Beziehungen zu anderen Ländern in der Region zu verbessern. So halfen die USA beispielsweise 2020 bei der Vermittlung der Abraham-Abkommen, die zu Friedensabkommen zwischen Israel und mehreren arabischen Ländern führten.
Die Beziehungen zwischen den USA und dem Nahen Osten beeinflussen das tägliche Leben in vielerlei Hinsicht. So kann beispielsweise der Benzinpreis durch Ereignisse im Nahen Osten beeinflusst werden. Wenn es in der Region Konflikte gibt, können die Ölpreise steigen und Benzin teurer werden.
Auch die außenpolitischen Entscheidungen der USA wirken sich auf das Leben der Menschen im Nahen Osten aus. Militärische Aktionen können beispielsweise zu Regierungswechseln führen und die Stabilität der Region beeinträchtigen.