Google Play badge

handel und wechselkurse


Handel und Wechselkurse

Willkommen zu unserer Lektion über Handel und Wechselkurse! Heute erfahren wir, wie Länder Waren und Dienstleistungen voneinander kaufen und verkaufen und wie sich der Wert des Geldes ändert, wenn es zwischen verschiedenen Ländern ausgetauscht wird. Beginnen wir mit einigen grundlegenden Konzepten.

Was ist Handel?

Handel findet statt, wenn Menschen oder Länder Waren und Dienstleistungen kaufen und verkaufen. Wenn Sie beispielsweise in einem Geschäft ein Spielzeug kaufen, tauschen Sie Ihr Geld gegen das Spielzeug. Länder treiben auch Handel untereinander. Ein Land verkauft möglicherweise Autos an ein anderes Land und kauft dafür Bananen.

Warum treiben Länder Handel?

Länder handeln aus mehreren Gründen:

Was ist ein Wechselkurs?

Ein Wechselkurs ist der Wert der Währung eines Landes im Vergleich zur Währung eines anderen Landes. Wenn Sie beispielsweise nach Europa reisen, müssen Sie Ihre Dollar in Euro umtauschen. Der Wechselkurs gibt an, wie viele Euro Sie für einen Dollar bekommen.

Wie funktionieren Wechselkurse?

Wechselkurse können sich täglich ändern. Sie werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn viele Menschen Euro kaufen wollen, steigt der Wert des Euro. Wenn weniger Menschen Euro wollen, sinkt der Wert.

Beispiel für Wechselkurse

Nehmen wir an, der Wechselkurs zwischen dem US-Dollar (USD) und dem Euro (EUR) beträgt 1 USD = 0,85 EUR. Das bedeutet, wenn Sie 1 Dollar haben, können Sie ihn gegen 0,85 Euro eintauschen.

Wenn Sie 100 Dollar haben, können Sie sie gegen Folgendes eintauschen:

\( 100 \textrm{ USD} \times 0.85 \textrm{ EUR/USD} = 85 \textrm{ EUR} \)
Warum ändern sich Wechselkurse?

Wechselkurse ändern sich aus verschiedenen Gründen:

Welchen Einfluss haben Wechselkurse auf den Handel?

Wechselkurse können den Handel verteuern oder verbilligen. Steigt der Wert des Dollars, werden amerikanische Waren für andere Länder teurer. Sinkt der Wert des Dollars, werden amerikanische Waren für andere Länder billiger.

Beispiel für Wechselkurse, die den Handel beeinflussen

Stellen Sie sich vor, der Wechselkurs ändert sich von 1 USD = 0,85 EUR auf 1 USD = 0,90 EUR. Wenn nun ein europäisches Unternehmen ein 100-Dollar-Produkt aus den USA kaufen möchte, kostet es:

\( 100 \textrm{ USD} \times 0.90 \textrm{ EUR/USD} = 90 \textrm{ EUR} \)

Früher hätte es sie 85 Euro gekostet. Jetzt kostet es sie 90 Euro, was das Produkt teurer macht.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Vielen Dank, dass Sie sich mit Handel und Wechselkursen beschäftigt haben! Das Verständnis dieser Konzepte hilft uns zu verstehen, wie Länder interagieren und wie sich der Wert des Geldes weltweit ändert.

Download Primer to continue