Google Play badge

oligopol


Oligopol

Heute lernen wir einen speziellen Markttyp kennen, der Oligopol genannt wird. Das ist ein großes Wort, aber keine Sorge, wir werden es aufschlüsseln und leicht verständlich machen. Beginnen wir damit, zu lernen, was ein Oligopol ist, und sehen uns dann einige Beispiele und Hauptmerkmale an.

Was ist ein Oligopol?

Ein Oligopol ist ein Markt, auf dem nur wenige Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Diese Unternehmen sind die Hauptakteure auf dem Markt und haben große Kontrolle über Preise und Angebot. Da es nur wenige Unternehmen gibt, können sie zusammenarbeiten, um Entscheidungen zu treffen, die den gesamten Markt betreffen.

Beispiele für Oligopol

Schauen wir uns zum besseren Verständnis einige Beispiele an:

Hauptmerkmale des Oligopols

Es gibt einige wichtige Merkmale, die ein Oligopol von anderen Märkten unterscheiden:

Preis- und Produktionsentscheidungen

In einem Oligopol müssen die Unternehmen sehr vorsichtig sein, was ihre Preise und ihre Produktionsmengen angeht. Da es nur wenige Unternehmen gibt, können die Entscheidungen jedes einzelnen Unternehmens große Auswirkungen auf den Markt haben. Sie verwenden häufig Strategien, um über Preise und Produktion zu entscheiden.

Absprache

Manchmal arbeiten Unternehmen in einem Oligopol zusammen, um Preise festzulegen und den Markt zu kontrollieren. Dies nennt man Kollusion. Wenn Unternehmen kollusiv vorgehen, agieren sie wie ein einziges Monopol und setzen höhere Preise fest, um mehr Gewinn zu erzielen. Kollusion ist jedoch in vielen Ländern illegal, weil sie den Verbrauchern gegenüber unfair ist.

Spieltheorie

Die Spieltheorie ist eine Methode, um zu untersuchen, wie Unternehmen in einem Oligopol Entscheidungen treffen. Sie untersucht, wie Unternehmen ihre Handlungen auf der Grundlage dessen wählen, was sie von anderen Unternehmen erwarten. Ein berühmtes Beispiel ist das Gefangenendilemma, das zeigt, warum Unternehmen nicht immer zusammenarbeiten, auch wenn es die beste Wahl zu sein scheint.

Anwendungen in der Praxis

Das Verständnis von Oligopolen hilft uns zu verstehen, wie große Unternehmen Entscheidungen treffen, die unser tägliches Leben beeinflussen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass alle Mobilfunkanbieter ähnliche Preise anbieten, liegt das möglicherweise daran, dass sie sich gegenseitig genau beobachten und auf die Entscheidungen der anderen reagieren.

Zusammenfassung

Fassen wir zusammen, was wir über Oligopole gelernt haben:

Wenn wir Oligopole verstehen, können wir besser verstehen, wie große Unternehmen den Markt und unser tägliches Leben beeinflussen.

Download Primer to continue