Auf dem Arbeitsmarkt suchen Menschen nach Jobs und Arbeitgeber nach Arbeitnehmern. Es ist wie ein großer Marktplatz, auf dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber aufeinandertreffen. Erfahren Sie mehr darüber, wie dieser Markt funktioniert und wie Löhne oder das Geld, das Menschen durch ihre Arbeit verdienen, bestimmt werden.
Der Arbeitsmarkt ist ein Ort, an dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber interagieren. Arbeitnehmer bieten ihre Fähigkeiten und Zeit für die Arbeit an und Arbeitgeber bieten im Gegenzug für diese Arbeit einen Lohn. Man kann es sich wie einen Bauernmarkt vorstellen, auf dem die Bauern Obst und Gemüse verkaufen, die Arbeitnehmer jedoch ihre Arbeitsfähigkeit.
Es gibt zwei Hauptteilnehmer auf dem Arbeitsmarkt:
Der Arbeitsmarkt funktioniert durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage:
Die Löhne werden durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt bestimmt. Schauen wir uns einige Schlüsselfaktoren an:
Nehmen wir an, es gibt in der Stadt eine neue Fabrik, die Arbeiter braucht. Die Fabrik bietet 10 Dollar pro Stunde. Viele Leute wollen dort arbeiten, weil der Lohn gut ist. Die Fabrik braucht jedoch nur 50 Arbeiter. Also wählt sie aus allen Bewerbern die 50 besten Arbeiter aus. Da es mehr Arbeiter als Arbeitsplätze gibt, muss die Fabrik den Lohn nicht erhöhen.
Stellen Sie sich nun vor, die Fabrik braucht mehr Arbeiter, weil sie mehr Aufträge bekommt. Sie braucht 100 Arbeiter, bietet aber immer noch 10 Dollar pro Stunde. Wenn sie nicht genug Arbeiter finden, könnte sie den Lohn auf 12 Dollar pro Stunde erhöhen, um mehr Arbeiter anzuziehen. So wirken sich Angebot und Nachfrage auf die Löhne aus.
Die Regierung kann einen Mindestlohn festlegen, also den niedrigsten Betrag, den Arbeitgeber Arbeitnehmern zahlen können. Damit soll sichergestellt werden, dass Arbeitnehmer genug verdienen, um davon zu leben. Wenn der Mindestlohn beispielsweise 8 Dollar pro Stunde beträgt, können Arbeitgeber nicht weniger als diesen Betrag zahlen, selbst wenn das Angebot an Arbeitnehmern hoch ist.
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Limonadenstand. Sie brauchen Hilfe bei der Herstellung und dem Verkauf von Limonade. Sie bieten Ihren Freunden 5 Dollar pro Stunde für ihre Hilfe an. Wenn viele Freunde für Sie arbeiten möchten, können Sie die besten auswählen. Wenn jedoch niemand für 5 Dollar pro Stunde arbeiten möchte, müssen Sie möglicherweise 6 oder 7 Dollar pro Stunde anbieten, um Hilfe zu bekommen. Dies ähnelt der Funktionsweise des Arbeitsmarktes im wirklichen Leben.
Wenn wir den Arbeitsmarkt und die Art und Weise verstehen, wie Löhne festgelegt werden, können wir besser verstehen, wie Arbeit und Einkommen in unserem Alltag funktionieren.