Arbeitslosigkeit liegt vor, wenn Menschen, die arbeiten möchten, keine Arbeit finden können. Es gibt verschiedene Arten von Arbeitslosigkeit. Jede Art hat andere Gründe und wirkt sich auf unterschiedliche Weise auf die Menschen aus. Lernen Sie die wichtigsten Arten von Arbeitslosigkeit kennen.
Friktionelle Arbeitslosigkeit tritt auf, wenn Menschen zwischen zwei Jobs sind. Diese Art der Arbeitslosigkeit ist in der Regel kurzfristiger Natur. Wenn jemand beispielsweise einen Job aufgibt, um einen anderen zu finden, ist er friktionelle Arbeitslosigkeit. Dies kann auch passieren, wenn Studenten ihren Abschluss machen und nach ihrem ersten Job suchen.
Beispiel: Sarah hat gerade ihr Studium abgeschlossen. Sie sucht ihren ersten Job. Während dieser Zeit ist sie vorübergehend arbeitslos.
Strukturelle Arbeitslosigkeit entsteht, wenn die Fähigkeiten der Menschen nicht mit den für den Arbeitsplatz erforderlichen Fähigkeiten übereinstimmen. Dies kann aufgrund von Veränderungen in der Wirtschaft, der Technologie oder der Branche geschehen.
Beispiel: John arbeitete in einer Fabrik, die Schreibmaschinen herstellte. Heute benutzen die meisten Menschen Computer statt Schreibmaschinen. John muss neue Fähigkeiten erlernen, um einen Job in einer anderen Branche zu finden. Bis er das tut, ist er strukturell arbeitslos.
Konjunkturelle Arbeitslosigkeit tritt auf, wenn es der Wirtschaft nicht gut geht. Während einer Rezession können Unternehmen schließen oder Mitarbeiter entlassen. Diese Art der Arbeitslosigkeit steigt und fällt mit der Konjunktur.
Beispiel: Während einer Rezession verkauft eine Autofabrik möglicherweise weniger Autos. Die Fabrik entlässt möglicherweise Arbeiter, weil sie nicht so viele Autos herstellen muss. Diese Arbeiter sind zyklisch arbeitslos.
Saisonale Arbeitslosigkeit liegt vor, wenn Menschen aufgrund der Jahreszeit arbeitslos sind. Manche Jobs sind nur zu bestimmten Jahreszeiten verfügbar.
Beispiel: Maria arbeitet in einem Skigebiet. Im Winter hat sie einen Job, im Sommer ist das Skigebiet jedoch geschlossen. Maria ist im Sommer saisonal arbeitslos.
Langzeitarbeitslosigkeit liegt vor, wenn Menschen über einen langen Zeitraum arbeitslos sind. Dies kann für die Betroffenen sehr hart sein, da sie ihre Fähigkeiten verlieren oder entmutigt werden können.
Beispiel: Alex hat vor einem Jahr seinen Job verloren. Seitdem sucht er nach Arbeit, hat aber keine gefunden. Alex ist langzeitarbeitslos.
Unterbeschäftigung liegt vor, wenn Menschen einen Job haben, bei dem sie nicht alle ihre Fähigkeiten einsetzen oder nicht genügend Stunden arbeiten. Sie arbeiten zwar, aber nicht so viel, wie sie möchten, oder in einem Job, der ihren Fähigkeiten entspricht.
Beispiel: Emma hat einen Abschluss als Ingenieurin, kann aber nur einen Teilzeitjob in einem Café finden. Sie ist unterbeschäftigt, weil sie ihre Ingenieurskenntnisse nicht nutzt und mehr Stunden arbeiten möchte.
Zur versteckten Arbeitslosigkeit zählen Menschen, die in der offiziellen Arbeitslosenstatistik nicht erfasst werden. Dies kann passieren, wenn Menschen die Arbeitssuche aufgegeben haben oder nur Teilzeit arbeiten, aber eine Vollzeitstelle suchen.
Beispiel: Tom hat so lange nach einem Job gesucht, dass er es aufgegeben hat. Er wird nicht in die Arbeitslosenquote eingerechnet, ist aber trotzdem arbeitslos. Das ist versteckte Arbeitslosigkeit.
Wenn wir diese Arten von Arbeitslosigkeit verstehen, können wir besser verstehen, warum Menschen arbeitslos sind und was getan werden kann, um ihnen zu helfen. Jede Art hat andere Ursachen und Lösungen. Indem wir uns mit ihnen befassen, können wir die Welt um uns herum besser verstehen.