Ganze Zahlen sind einfach Zahlen, die wir beim Zählen in unserem täglichen Leben verwenden. 0,1,2,3,4,5 .... sind alles ganze Zahlen. Alle Zahlen einschließlich 0 sind ganze Zahlen. Ganze Zahlen enthalten keine negativen und gebrochenen Zahlen. Oder wir können sagen, dass ganze Zahlen eine ganze Zahl sind, die 0 oder größer ist.
Es gibt viele Möglichkeiten, ganze Zahlen darzustellen. Nehmen wir ein Beispiel. Das Schreiben von 246 als '246' ist in der Standardform. In der Standardform teilen wir Zahlenfolgen in Dreiergruppen auf, die durch Kommas getrennt sind. Zum Beispiel ist die Standardform zum Schreiben von „12420“ „12,420“. Standardform zur Anzeige der Nummer 412430054 ist 412.430.054
Wir können auch Basis-Zehn-Blöcke oder Stellenwert-Blöcke verwenden, um ganze Zahlen darzustellen. Verwendung von Würfeln, Ebenen, Stäben und Einheitsblöcken. Jeder Würfel steht für Tausend, Flach für Hundert, Stab für Zehn und jede einzelne Einheit für Eins.
Lassen Sie uns 246 mit diesen Blöcken darstellen. Es kann mit 2 Ebenen (jede Ebene entspricht 100), 4 Stangen (jede Stange entspricht 10) und 6 Einheiten (jede Einheit entspricht einer) dargestellt werden.
Diese Methode hilft, die erweiterte Form der ganzen Zahl zu erklären.
246 = 2 (Anzahl Flachblöcke) X 100 + 4 (Anzahl Stangenblöcke) X 10 + 6 (Anzahl Einheitsblöcke)
= 200 + 40 + 6
Die erweiterte Form verwendet die Addition von Stellenwerten, um eine Zahl darzustellen. Ganze Zahlen können mit der Stellenwerttabelle dargestellt werden.
Nehmen wir ein anderes Beispiel. Stellen Sie 12420 im Stellenwertdiagramm dar.
Mit Hilfe des Stellenwertdiagramms können wir Zahlen in erweiterter Form als darstellen
12420 = 10000 + 2 x 1000 + 4 x 100 + 2 x 10 + 0
Ganze Zahlen können auch im Zahlenstrahl dargestellt werden. Es ist eine Möglichkeit, Zahlen in gerader Linie darzustellen. Die gerade Linie wird in eine Anzahl von Teilen mit gleichem Abstand zwischen ihnen geteilt. Der Zahlenstrahl kann uns helfen, einfache arithmetische Operationen mit einer Zahl durchzuführen. Zeichnen Sie eine gerade Linie. Markieren Sie einen Punkt ganz links als „0“. Markieren Sie weitere Punkte im Einheitsabstand rechts von Null als 1,2,3.... Der Abstand zwischen diesen Markierungen sollte gleichmäßig sein.
Beispielsweise wird die Zahl 5 auf der Zahlenlinie wie folgt dargestellt.
Ganze Zahlen können auch in Worten ausgedrückt werden, zum Beispiel kann 12420 in Worten als "Zwölftausendvierhundertzwanzig" dargestellt werden.