Ein Kreis ist eine zweidimensionale Form, die auf einer ebenen Fläche gezeichnet werden kann. Ein Kreis besteht aus Punkten auf einer bestimmten Ebene, die sich in gleichem Abstand von einem festen Punkt namens Zentrum befindet.
A, B, C und D sind Punkte, die auf dem Kreis liegen. O repräsentiert den Mittelpunkt des Kreises. Der Abstand zwischen O und einem beliebigen Punkt auf dem Kreis wird als Radius des Kreises bezeichnet.
OA = OB = OD = OC = Kreisradius
DB = AC = Kreisdurchmesser
Der Durchmesser ist doppelt so groß wie der Radius des Kreises. Der Durchmesser ist eine beliebige Linie, die durch den Mittelpunkt des Kreises verläuft und deren Endpunkte auf dem Kreis liegen. Der Umfang ist die Strecke um den Kreis herum. Wir können es den Umfang eines Kreises nennen. Ein Durchmesser teilt die Kreise in zwei gleiche Teile, die Halbkreise genannt werden.
Bogen ist eine gekrümmte Linie, die Teil des Umfangs ist. AB, BC sind Bögen. Ein Teil eines Kreises, der von zwei Kreisradien umschlossen wird, heißt Sektor. Der wichtigste Sektor ist ein Quadrant. Ein Quadrant ist ein Viertel eines Kreises.
Eine Sehne ist ein Liniensegment, das zwei Punkte auf dem Kreis verbindet. AB ist eine Sehne, die zwei Punkte auf einem Kreis A und B verbindet. BD, der Durchmesser des Kreises, ist die längste Sehne des Kreises. Jeder Akkord teilt einen Kreis in zwei Teile, die Segmente genannt werden. Das kleinere wird als Nebensegment und das größere als Hauptsegment bezeichnet.
Umfang und Fläche
R = Radius, D = Durchmesser, C = Umfang
Wenn R der Radius ist, dann ist der Durchmesser des Kreises 2 x R.
Der Umfang eines Kreises wird Umfang genannt . Der Umfang kann mit Formel 2 X π XR berechnet werden, wobei π = 3,14 ist
Die Fläche eines Kreises kann mit der Formel A = π XR 2 berechnet werden, wobei π = 3,14
Ein Zentriwinkel ist ein Winkel, dessen Scheitelpunkt der Mittelpunkt des Kreises ist und dessen Seiten die Radien des Kreises sind. Ein Vollkreis bildet in der Mitte einen Winkel von 360° . Ein Kreis kann in kleinere Abschnitte unterteilt werden, die Bögen genannt werden. Bögen werden in kleinere Bögen (Zentralwinkel < 180°), große Bögen (Zentralwinkel zwischen 180° und 360°) und Halbkreise (Zentralwinkel = 180°) unterteilt.
Eine Sekante ist eine Gerade, die einen Kreis in genau zwei Punkten schneidet. Eine Tangente schneidet einen Kreis in genau einem Punkt, und der Punkt, an dem der Schnittpunkt auftritt, wird Tangentialpunkt genannt.