Wie wir bereits wissen, benennen Substantive Wörter. Ein Substantiv ist der Name einer Person (John), eines Ortes (Florida), eines Tieres (Hund) oder einer Sache (Tasse). Hier sind einige weitere Beispiele:
Aber wissen wir, dass Substantive von verschiedenen Typen / Kategorien sein können?
Substantive können in fünf große Kategorien eingeteilt werden: Eigennamen, Gemeinsame Substantive, Kollektive Substantive, Konkrete Substantive und Abstrakte Substantive
Substantive können aufgrund ihrer Zählbarkeit auch in zwei Kategorien eingeteilt werden: zählbare und nicht zählbare Substantive
Substantive können auch nach Geschlecht in vier Kategorien eingeteilt werden: männlich, weiblich, allgemein und neutral.
Ein Eigenname ist der Name einer bestimmten Person oder Sache, dh ein Name, der für eine einzelne Person oder einen Ort, einen Fluss oder einen Berg usw. verwendet wird. Beispiele:
John, Nationalgalerie für Kunst, Alaska, Mississippi, Mount Ripinski
Ein allgemeines Substantiv bezieht sich auf jede Person oder Sache derselben Art oder Klasse, nicht auf eine bestimmte Person oder Sache. Beispiele:
Kuh, Hund, Mädchen, Junge, Mann, Frau, Baum, Restaurant, Spielzeug, Getränk, Stadt, Schuh, Schokolade, Film
Ein Sammelbegriff ist der Name einer Sammlung, einer Gruppe von Personen oder von Dingen derselben Art. Beispiele:
Klasse, Team, Regierung, Jury, Verband, Crew, Mitarbeiter, Menge, Chor
Konkrete Substantive sind Orte, Menschen oder Dinge, die wir mit unseren fünf Sinnen erleben können (Geschmack, Berührung, Sehen, Hören oder Riechen). Beispiele:
Milch, Zitrone, Ball, Buch, Katze, Hund, Wasser, Tee, Flugzeug, Ozean, Nase, Frosch, Lehrer, Salz,
Ein abstraktes Substantiv ist der Name einer Qualität, eines Zustands oder eines Konzepts. Beispiele:
Schönheit, Kindheit, Liebe, Idee, Freiheit, Fähigkeit, Geschwindigkeit, Kälte, Appetit, Freude, Luxus, Komfort, Geduld
Abstrakte Substantive sind die Namen von Eigenschaften, die in verschiedenen Arten von Objekten vorkommen. Da sie keine materielle Form haben, können sie nicht gesehen oder berührt werden. Wir können sie nur durch unseren Verstand erkennen:
Konkrete Substantive: Zucker, Buch, Milch
Abstrakte Substantive: Süße, Hass, Angst
Wir können Zucker sehen, aber keine Süße sehen, also ist Zucker ein konkretes Substantiv und Süße ein abstraktes Substantiv. Kurz gesagt, konkrete Substantive beziehen sich auf physikalische Eigenschaften und abstrakte Substantive auf mentale Eigenschaften.
Alles, was gezählt werden kann, ob Singular - ein Hund, ein Haus, ein Freund usw. oder Plural - ein paar Bücher, viele Orangen usw., ist ein zählbares Substantiv. Zählbare Substantive können Singular oder Plural sein.
Singular Nomen bezeichnen eine Person, einen Ort, ein Tier oder eine Sache.
Beispiel: Bruder, Mutter, Vater, Haus, Spielzeug
Mehrere Substantive bezeichnen mehr als eine Person, einen Ort, ein Tier oder eine Sache.
Beispiel: Spielzeug, Tische, Häuser, Brüder, Süßigkeiten, Stöcke
Substantive, die nicht gezählt werden können, werden als unzählige Substantive bezeichnet.
Beispiele: Milch, Wasser, Tinte, Zucker, Butter
Im Allgemeinen wird ein Substantiv zur Beantwortung der Frage "Wie viel?" ist ein unzähliges Substantiv. Wenn wir uns auf die Menge dieser Artikel beziehen wollen, verwenden wir zählbare Messwerte.
Beispiel:
Wie viel Milch brauchst du? Wir brauchen einen Liter Milch.
Hinweis: Materielle und abstrakte Substantive sind unzählig.
Substantive können vom männlichen, weiblichen, neutralen und gemeinsamen Geschlecht sein.
Ein Substantiv, das ein männliches Wesen bezeichnet, ist vom männlichen Geschlecht .
Beispiele: Joseph, Junge, Hahn, Bock, Bruder, Vater, Onkel
Ein Substantiv, das ein weibliches Wesen bezeichnet, gehört zum weiblichen Geschlecht .
Beispiele: Julia, Mädchen, Henne, Kellnerin, Dienstmädchen, Damhirschkuh, Jungfrau, Matrone, Tante
Ein Substantiv, das eine Sache ohne Tierleben bezeichnet, ist vom neutralen Geschlecht.
Beispiele: Bleistift, Licht, Wasser, Stern, Buch, Staub, Blatt
Ein Substantiv, das manchmal männlich und manchmal weiblich ist, wird oft als gleichgeschlechtlich bezeichnet.
Beispiele: Vogel, Sprecher, Künstler, Tier, Katze, Europäer, Musiker, Betreiber