In dieser Lektion lernen Sie
ERSTER WELTKRIEG
Der Erste Weltkrieg (oft als WW1 oder WWI abgekürzt), auch bekannt als der Große Krieg oder der Erste Weltkrieg, war ein globaler Krieg, der seinen Ursprung in Europa hatte und vom 28. Juli 1914 bis zum 11. November 1918 dauerte. Er ist zeitgleich als „der Krieg zur Beendigung aller Kriege“ bezeichnet, war er für die Mobilisierung sehr vieler Militärangehöriger (mehr als 70 Millionen), darunter 60 Millionen Europäer, verantwortlich. Dies machte ihn zu einem der größten Kriege der Geschichte. Es ist auch einer der tödlichsten Konflikte in der Geschichte der Menschheit, mit geschätzten sieben Millionen getöteten Zivilisten und neun Millionen getöteten Kombattanten als direkte Ursache des Krieges. Die Grippepandemie von 1918 sowie die daraus resultierenden Völkermorde führen weltweit zu weiteren 50 bis 100 Millionen Todesfällen.
DATUM
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Verträgen, die nach der Zeit des Ersten Weltkriegs unterzeichnet wurden. Dies liegt zwischen dem 28. Juli 1914 und dem 11. November 1918. Dies entspricht einem Zeitraum von 4 Jahren, 3 Monaten und 2 Wochen.
LAGE
Europa, Naher Osten, Afrika, China, pazifische Inseln, Nord- und Südatlantik und Indischer Ozean.
Es gab zwei Seiten im Krieg:
Auch die USA kämpften nach 1917 auf Seiten der Alliierten.
Die meisten Kämpfe fanden in Europa an zwei Fronten statt: der Westfront und der Ostfront.
URSACHEN DES ERSTEN WELTKRIEGS
Es gab eine Reihe von Ursachen für den Krieg.
Die Ermordung des österreichischen Erzherzogs Franz Ferdinand war der Hauptauslöser für den Beginn des Krieges. Nach dem Attentat erklärte Österreich Serbien den Krieg. Dann bereitete sich Russland darauf vor, seinen Verbündeten Serbien zu verteidigen. Als nächstes erklärte Deutschland Russland den Krieg, um Österreich zu schützen. Dies veranlasste Frankreich, Deutschland den Krieg zu erklären, um seinen Verbündeten Russland zu schützen. Deutschland marschierte in Belgien ein, um nach Frankreich zu gelangen, was dazu führte, dass Großbritannien Deutschland den Krieg erklärte. All dies geschah in nur wenigen Tagen.
ERGEBNIS
Sieg der Alliierten
Beachten Sie, dass es viele weitere Ergebnisse des Ersten Weltkriegs gab.
TERRITORIALE ÄNDERUNGEN
Am 28. Juni des Jahres 1914 wurde ein bosnisch-serbischer jugoslawischer Nationalist, Gavrilo Princip, in Sarajevo ermordet, was zur Julikrise führte. Österreich-Ungarn stellte am 23. Juli ein Ultimatum als Antwort an Serbien. Die Antwort Serbiens konnte die Österreicher nicht zufriedenstellen und entschied sich für die beiden, in den Krieg zu ziehen.
Ein Netzwerk ineinandergreifender Allianzen vergrößerte die Krise von einem bilateralen Problem auf dem Balkan zu einem Problem, das fast ganz Europa betrifft. Die europäischen Großmächte wurden bis Juli 1914 in zwei Koalitionen aufgeteilt. Die beiden Koalitionen waren: Die Triple Entente (sie bestand aus Großbritannien, Russland und Frankreich) und der Triple Alliance, der aus Deutschland, Italien und Österreich-Ungarn bestand.
Der Erste Weltkrieg war ein bedeutender Wendepunkt im kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Klima der Welt. Die unmittelbaren Nachwirkungen des Krieges lösten viele Revolutionen und Aufstände aus. Die Großen Vier (Italien, Frankreich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten) haben den Mächten, die sie besiegt haben, ihre Bedingungen in einer Reihe von Verträgen auferlegt, die auf der Pariser Friedenskonferenz von 1919 vereinbart wurden. Der bekannteste ist der deutsche Friedensvertrag – der Vertrag von Versailles.
VEREINIGTE STAATEN IM ERSTEN WELTKRIEG
Obwohl der Erste Weltkrieg 1914 begann, traten die Vereinigten Staaten dem Krieg erst 1917 bei. Als der Krieg 1914 ausbrach, verfolgten die Vereinigten Staaten eine Politik der Neutralität. Viele Menschen in den USA sahen den Krieg als einen Streit zwischen den Mächten der "alten Welt", der nichts mit ihnen zu tun hatte.
1915 erklärte Deutschland die Gewässer rund um die Britischen Inseln zum Kriegsgebiet, und deutsche U-Boote versenkten mehrere Handels- und Passagierschiffe, darunter auch einige US-Schiffe. Eines dieser Schiffe war Lusitania, ein britisches Luxuskreuzfahrtschiff, das von New York nach Liverpool in England reiste und Passagiere und Fracht beförderte.
Der Untergang der Lusitania war ein wichtiges Ereignis im Ersten Weltkrieg. Der Tod so vieler unschuldiger Zivilisten durch die Deutschen löste weit verbreiteten Protest aus und wandte die amerikanische öffentliche Meinung gegen Deutschland.
Die Vereinigten Staaten wurden kein offizielles Mitglied der Alliierten, sondern bezeichneten sich selbst als „assoziierte Macht“.
SCHLACHT AN DER SOMME
Die Schlacht an der Somme war die größte Schlacht des Ersten Weltkriegs. Sie gilt als eine der blutigsten Schlachten der Geschichte. Es wurde von den Franzosen und Briten gegen die Deutschen auf beiden Seiten der Somme in Frankreich ausgetragen und dauerte mehr als fünf Monate. Über eine Million Männer wurden getötet oder verwundet, und es war das erste Mal, dass ein Panzer im Kampf eingesetzt wurde.
MODERNER EINSATZ VON CHEMISCHEN WAFFEN
Der moderne Einsatz chemischer Waffen begann mit dem Ersten Weltkrieg, als beide Seiten des Konflikts giftiges Gas einsetzten, um qualvolles Leid zu verursachen und erhebliche Verluste auf dem Schlachtfeld zu verursachen. Die Deutschen waren die ersten, die tödliche Gase verwendeten, als sie einen Chlorgasangriff verwendeten. Später entwickelten und nutzten sie auch das wirksamste Gas des Ersten Weltkriegs – Senfgas. Chemische Waffen bestanden im Wesentlichen aus bekannten kommerziellen Chemikalien, die in Standardmunition wie Granaten und Artilleriegeschosse eingebaut wurden. Zu den verwendeten Chemikalien gehörten Chlor, Phosgen (ein Erstickungsmittel) und Senfgas (das schmerzhafte Verbrennungen auf der Haut verursacht).
Über 8 Millionen Soldaten starben im Ersten Weltkrieg und weitere 21 Millionen wurden verletzt. 1918 begannen die deutschen Bürger gegen den Krieg zu streiken und zu demonstrieren. Die Menschen hungerten und die Wirtschaft brach zusammen, weil britische Marineboote alle deutschen Häfen blockierten. Dies führte dazu, dass die Menschen protestierten, um zu versuchen, den Krieg zu beenden.
Die Kämpfe endeten am 11. November 1918, als sich beide Seiten auf einen allgemeinen Waffenstillstand einigten. Mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrages endete der Krieg zwischen Deutschland und den Alliierten offiziell