Google Play badge

täler


Ein Tal ist eine Landform, die zwischen zwei Hügeln oder Bergen liegt und länger als breit ist. Täler sind entweder U-förmig oder V-förmig und ihre Form und Art sind durch ihre Bildung gekennzeichnet.

Erosion durch Flüsse ist der Hauptprozess der Talbildung; In einigen Fällen spielen auch andere Prozesse wie die Bewegung der Erdkruste und der Gletscher eine wichtige Rolle.

Einige Täler werden von Flüssen durchflossen und als Flusstäler bezeichnet.

Vale ist ein besonders breites Flusstal.

Gletschertäler werden von Gletschern gebildet und sind normalerweise U-förmig.

Hängende Täler sind höher als das Haupttal und bilden an ihrem Auslass oft wunderschöne Wasserfälle.

Riesentäler entstehen, wenn sich die Erdkruste spaltet oder trennt.

Mulden sind kleine Täler zwischen Hügeln oder Bergen.

Wenn Täler unter den Meeresspiegel sinken, werden sie zu versunkenen Tälern. Ihre Form macht einen guten Hafen.

Sehr enge Täler mit hohen Seitenwänden werden oft als Schluchten bezeichnet.

Täler, die tief und breit sind, werden als Canyons bezeichnet.

Spalttäler entstehen, wenn die tektonischen Platten unter der Erdoberfläche die Kruste ausdehnen.

Arten von Tälern

Es gibt drei Haupttypen von Tälern - das V-förmige Tal, das Tal mit flachem Boden und das U-förmige Tal.

V-förmige Täler

Diese Täler werden von Flüssen gebildet; Sie haben einen V-förmigen Querschnitt und sehr steile Seiten. Diese Täler befinden sich normalerweise in der Nähe der Quelle eines Flusses, da ein steileres Ufer vorhanden ist. Sie können jedoch auch stromabwärts gebildet werden. V-förmige Täler entstehen durch Erosion. Der Fluss trägt Steine und Felsen im Wasser. Die Kraft des Wassers und das Schleifen von Steinen und Steinen schnitten in das Flussbett, um ein Tal herauszuschneiden. Mit der Zeit wird das Tal tiefer und breiter.

U-förmige Täler

Ein U-förmiges Tal ist die Form, die übrig bleibt, nachdem ein Tal von einem Gletscher vertieft wurde. Das ursprüngliche V-förmige Tal, das von einem Fluss geschaffen worden wäre, wird verbreitert und vertieft, nachdem das Eis die Seiten und den Boden des Tals erodiert hat.

Flache Täler

Die dritte Art von Tal wird als Tal mit flachem Boden bezeichnet und ist die häufigste Art der Welt. Diese Täler werden wie V-förmige Täler von Bächen gebildet, sind jedoch normalerweise älter oder stärker entwickelt. Wenn die Neigung des Kanals eines Baches glatt wird und das steile V- oder U-förmige Tal zu glätten beginnt, wird der Talboden breiter. Im Laufe der Zeit erodiert der Bach den Boden des Tals weiter und erweitert ihn weiter. Während dieses Vorgangs ändert sich die Form des Tals von einem V- oder U-förmigen Tal in ein Tal mit einem breiten flachen Talboden. Ein Beispiel für ein Tal mit flachem Boden ist das Niltal.

Download Primer to continue