Google Play badge

mechanik von pflanzen


Die Mechanik von Pflanzen bezieht sich auf eine Untergruppe der Botanik, die die Funktion von Pflanzen überprüft. Weitere Studien, die damit verbunden sind, umfassen: Pflanzenökologie, die sich auf die Wechselwirkung zwischen Pflanzen und ihrer Umwelt bezieht, Pflanzenmorphologie, die die Struktur von Pflanzen darstellt, Zellbiologie, Phytochemie, Molekularbiologie und Biophysik.

Einige der Bereiche, die unter die Mechanik von Pflanzen fallen, sind: Photosynthese, Pflanzenernährung, Atmung, Photoperiodismus, Tropismen, Funktionen von Pflanzenhormonen, nastische Bewegungen, zirkadiane Rhythmen, Photomorphogenese, Physiologie von Umweltstress, Samenruhe und Keimung, Transpiration und die Funktionen der Stomata.

Das Studium der Mechanik von Pflanzen umfasst die internen Aktivitätsstudien von Pflanzen, die physikalischen und chemischen Prozesse, die mit dem Leben von Pflanzen verbunden sind. Die Studie reicht vom kleinen Maßstab wie den molekularen Wechselwirkungen der Photosynthese und der internen Diffusion von Nährstoffen, Mineralien und Wasser bis zum großen Maßstab, der die Prozesse der Fortpflanzungskontrolle, der Ruhephase, der Saisonalität und der Entwicklung der Pflanze umfasst. Andere Gruppen von Studien unter diesem umfassen: Phytochemie, die sich auf die Biochemiestudie der Pflanze bezieht, und Phytopathologie, die sich auf die Untersuchung von Pflanzenkrankheiten bezieht.

BIOCHEMIE DER PFLANZEN.

Die wichtigsten chemischen Elemente einer Pflanze sind unter anderem Kohlenstoff, Wasserstoff, Phosphor, Sauerstoff und Stickstoff. Trotz der Ähnlichkeit der chemischen Elemente, aus denen Pflanzen bestehen, produzieren die Pflanzen unterschiedliche chemische Verbindungen mit einzigartigen Eigenschaften, die von diesen Pflanzen zur Anpassung an ihre Umgebung verwendet werden. Der Mensch extrahiert Pigmente aus Pflanzen, die zum Nachweis und zur Absorption von Licht verwendet werden, um sie zur Herstellung von Farbstoffen zu verwenden. Einige pflanzliche Produkte werden zur Herstellung von Biokraftstoffen und Kautschuk für kommerzielle Zwecke verwendet. Eine der wichtigsten Pflanzenverbindungen ist die für pharmakologische Aktivitäten wie Salicylsäure verwendete, die für die Produktion von Aspirin, Digoxin und Morphin verantwortlich ist.

PFLANZENHORMONE.

Pflanzenhormone, die auch als Pflanzenwachstumsregulatoren bezeichnet werden können, sind wachstumsregulierende Chemikalien der Pflanze. Sie sind Chemikalien, die in kleinen Mengen das Wachstum, die Differenzierung und die Entwicklung von Geweben und Zellen fördern. Hormone beeinflussen sehr wichtige pflanzliche Prozesse wie Blüte, Samenentwicklung, Keimung und Ruhe.

Einige der wichtigsten Hormone in Pflanzen sind: Auxine, Abscissinsäure (ABA), Ethylen, Cytokinine und Gibberelline.

FOTOPERIODISMUS.

Dies bezieht sich auf die Reaktion von Pflanzen auf Änderungen der relativen Länge des Tages. Eine große Anzahl von Blütenpflanzen hat ein Pigment Phytochrom, das den Zweck hat, Änderungen in der Länge des Tages zu erfassen. Dies führt zur Einteilung der Pflanzen in kurze, lange und tagesneutrale Pflanzen.

NASTISCHE BEWEGUNGEN UND TROPISMEN.

Pflanzen neigen dazu, auf unterschiedliche Reize zu reagieren, die entweder gerichtet oder ungerichtet sein können. Tropismus ist der Begriff, der verwendet wird, um die Reaktion von Pflanzen auf Richtungsreize zu bezeichnen, zu denen gehören: Sonnenlicht und Schwerkraft. Nastische Bewegungen beziehen sich andererseits auf die Reaktion von Pflanzen auf ungerichtete Reize, zu denen Feuchtigkeit und Temperatur gehören.

PFLANZENKRANKHEITEN.

Die Phytopathologie bezieht sich auf die Untersuchung von Pflanzenkrankheiten und die Art der Resistenz oder die Art und Weise, wie die Pflanzen mit der Infektion umgehen. Die Hauptursachen für Krankheiten in Pflanzen sind die physische Invasion von Insekten, Viren, Pilze und Bakterien.

Download Primer to continue