Google Play badge

denkweise


Mindset bezieht sich auf eine Denkmethode oder eine gewohnheitsmäßige Meinung oder Haltung. Mindset kann auch auf eine Gruppe von Annahmen bezogen werden, die von einer Person oder Gruppen verschiedener Personen vertreten werden. Die Zusammenfassung der Wachstumsphilosophie wurde von einer Psychologin namens Carol Dweck hervorgebracht. Eine Denkweise nach ihr ist eine Selbstwahrnehmung. Ein Beispiel für Denkweise ist, wenn Sie glauben, entweder klug oder dumm zu sein.

Laut Dweck gibt es zwei Arten von Denkweisen. Sie sind;

  1. Feste Haltung.
  2. Wachstumsphilosophie.

Diese beiden Gruppen können verwendet werden, um Personen anhand ihres Verhaltens zu gruppieren, hauptsächlich aufgrund ihrer Reaktion auf ein Versagen.

Menschen mit einer festen Einstellung neigen dazu zu argumentieren, dass Fähigkeiten hauptsächlich angeboren sind, und argumentieren auch, dass Misserfolg das Fehlen bestimmter grundlegender Fähigkeiten ist. Diejenigen mit einer Wachstumsphilosophie auf der anderen Seite argumentieren, dass jede gegebene Fähigkeit von jedem unter der Bedingung erworben werden kann, dass Anstrengungen unternommen werden. Dweck weist auch darauf hin, dass Menschen mit einer Wachstumsmentalität eher ein Leben ohne Stress und ein Leben voller Erfolg führen.

Die Denkweise einer Person spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Bestimmung, wie sie Herausforderungen wie dem Verlust eines Arbeitsplatzes, der Krankheit oder dem Nichtbestehen eines Tests begegnet. Menschen mit einer Wachstumsmentalität werden trotz aller Herausforderungen weiterhin hart drängen.

Es wurde festgestellt, dass Umweltfaktoren die Denkweise der Menschen beeinflussen. Wenn sich jemand daran gewöhnt, Komplimente wie „Sie sehen heute gut aus“ oder „Sie sind sehr intelligent“ zu hören, wird er / sie höchstwahrscheinlich eine feste Denkweise annehmen. Auf der anderen Seite ist es am wahrscheinlichsten, dass jemand, der an Aussagen wie „gute Ergebnisse, Sie müssen hart gearbeitet haben“ gewöhnt ist, eine Wachstumsphilosophie annimmt. Dweck fand heraus, dass Änderungen in der Denkweise leicht erreicht werden können, indem der Prozess des Erreichens des Erfolgs anerkannt wird.

Studien zur Denkweise zeigen, dass es einen Unterschied im Wachstum und in der festen Denkweise von Jungen und Mädchen oder Männern und Frauen gibt. In Schulen zum Beispiel glauben einige Mädchen, dass sie in Mathematik und anderen Fächern, die als Jungenfächer angesehen werden, nicht gut abschneiden können. Es wurde jedoch erklärt, dass dies nur Mädchen mit einer festen Einstellung passiert.

Einer der Vorteile einer Wachstumsphilosophie besteht darin, dass sie den Wohlstand einer Person oder auf kollektiver Ebene fördert. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Menschen mit einer Wachstumsphilosophie ihre Stärken identifizieren können und dazu neigen, wertvolle Beiträge für sich selbst und für andere zu leisten.

Andere Arten von Denkweisen umfassen:

  1. Überfluss und Knappheit. Menschen mit einer Fülle von Denkweisen haben die Auffassung, dass genügend Ressourcen für alle vorhanden sind. Menschen mit Knappheit haben die Auffassung, dass eine Person, die gewinnt, eine andere verliert, da die Ressourcen begrenzt sind.
  2. Produktiv und defensiv. Menschen mit produktiver Denkweise neigen dazu, nach gültigem Wissen zu suchen, das auf die Probe gestellt werden kann. Menschen mit defensiver Denkweise auf der anderen Seite neigen dazu, sich selbst zu schützen. Menschen suchen nur nach Informationen, die sie schützen können.

Download Primer to continue