Die Budgetierung ist Teil des persönlichen Finanzmanagements, bei dem sichergestellt wird, dass eine Person über genügend Geld verfügt, um die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen. Es ist wichtig, Ihr Geld richtig zu verwalten. Und dies geschieht durch eine effektive Budgetierung.
Budgetierung ist der Prozess der Erstellung eines Plans, um Ihr Geld auszugeben. Dieser Ausgabenplan wird Budget genannt. Budgetierung hilft dabei
Es ist eine detaillierte Liste der erwarteten Einnahmen und Ausgaben, die Ihnen hilft, zu planen, wie Ihr Geld ausgegeben oder gespart wird, sowie Ihre tatsächlichen Ausgabegewohnheiten zu verfolgen.
Beginnen Sie damit, sich realistische Ziele für Ihr Geld zu setzen. Fragen Sie sich: Wie sollen meine Finanzen in einem Jahr aussehen? Entscheiden Sie, was Ihnen in drei Zeithorizonten – kurz-, mittel- und langfristig – wichtig ist, und starten Sie dort.
Denken Sie bei der Festlegung finanzieller Ziele darüber nach, wie viel Sie sparen müssen und wie lange. Denken Sie dann darüber nach, wie Sie diese Einsparungen erreichen können. Für die meisten Menschen bedeutet dies, jeden Monat einen bestimmten Betrag entsprechend ihrer Gehaltstabelle beiseite zu legen.
Als nächstes müssen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben identifizieren. Es fühlt sich großartig an, einen Gehaltsscheck zu verdienen. Manchmal scheint es jedoch, dass Sie selbst dann, wenn Sie einen Job haben, nicht genug Geld haben, um sich all die Dinge zu kaufen, die Sie sich wünschen. Achten Sie genau darauf, woher Ihr Geld kommt und wohin es fließt.
Listen Sie alle Ihre Einnahmequellen und Beträge auf. Geben Sie alles an: Löhne nach Steuern, Provisionen, Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit, Kinderfreibeträge, Renten, Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und andere regelmäßige Einkünfte.
Schreiben Sie Ihre Ausgaben auf: Nun, das ist für die meisten Menschen nicht einfach. Der beste Weg, dies zu tun, ist, zu verfolgen, wie viel Sie in einem Monat ausgeben. Wenn sich einige Ihrer Ausgaben jeden Monat erheblich ändern, schätzen Sie die monatlichen Ausgaben mit einem Dreimonatsdurchschnitt der Gesamtsumme dieser Kategorie.
Die Ausgaben fallen in zwei Eimer:
Vergleichen Sie Einnahmen und Ausgaben, um Ihren Cashflow zu ermitteln. Wenn du deine monatlichen Einnahmen und Ausgaben zusammengerechnet hast, subtrahiere die Ausgabensumme von der Einnahmensumme, um die Differenz zu erhalten. Es ist ein einfacher Schritt, der viel über Ihre Ausgabengewohnheiten verraten kann. Wenn das Ergebnis eine positive Zahl ist, herzlichen Glückwunsch – Sie geben weniger aus, als Sie verdienen. Wenn es negativ ist, sind Ihre Ausgaben höher als Ihr Einkommen, und Sie müssen sie kürzen, um mit Ihren Mitteln leben zu können.
Sobald Sie diese beiden Dinge kennen, können Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Ausgaben zu reduzieren oder Ihr Einkommen zu erhöhen, um einen Geldbetrag zuzuweisen, den Sie sich leisten können, um zu sparen.
Bedürfnisse und Wünsche verstehen
Wenn Sie Ihre Ausgaben verfolgen, werden Sie feststellen, dass ein Teil Ihres Geldes für Dinge verwendet wird, die Sie wirklich nicht brauchen. Stattdessen werden Sie feststellen, dass Sie sie nur wollten und sie meistens impulsiv gekauft hätten.
Impulsausgaben sind ungeplante Ausgaben; Dinge zu kaufen, die Sie möglicherweise benötigen oder nicht benötigen, oder für einen Artikel mehr auszugeben, als Sie geplant hatten.
Menschen, die ihre Ausgaben an ihre Gefühle koppeln, geben meist impulsiv aus. Zum Beispiel verbringen Sie, wenn Sie gute Laune haben, wie in einer Ferienzeit; Sie machen einen Einkaufsbummel, um Ihre Stimmung zu heben, wenn Sie traurig sind; Verwenden Sie das Einkaufen als Stress-Buster. All diese Dinge berauben Sie Ihrer Fähigkeit, kluge Entscheidungen zwischen Bedürfnissen und Wünschen zu treffen. Sie „brauchen“ eine Tasse Kaffee, aber Sie „wollen“ sie von Starbucks haben. Sie „brauchen“ ein Auto, um zur Arbeit zu pendeln, aber Sie „wollen“ statt eines sparsamen Fahrzeugs einen teuren SUV kaufen. Alles, was Sie kaufen, erfordert also eine Bedürfnis-gegen-Möchten-Berechnung, um eine geldwerte Entscheidung zu treffen.
Sie sollten die Ausgaben für Ihre Wünsche so weit wie möglich einschränken oder zumindest impulsive Ausgaben für Ihre Wünsche vermeiden und dies im Voraus planen.
Geld sparen
Jeder muss einen Teil seines Einkommens beiseite legen. Es könnte sein, um etwas Bestimmtes wie einen Urlaub, eine Anzahlung für den Kauf eines Eigenheims oder eventuell auftretende Notfälle zu bezahlen. Um Geld zu sparen, sollten Sie zunächst ein persönliches Sparkonto bei Ihrer Hausbank eröffnen.
Dies ist sehr hilfreich, um Ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie dieses Geld, das Sie auf der Bank beiseite legen, spontan ausgeben, und Sie erhalten auch Zinsen. Das bedeutet, dass der angesparte Betrag mit der Zeit langsam wächst, weil die Bank Ihnen einen kleinen Betrag dafür zahlt, dass Sie Ihr Geld bei sich behalten.
Sie sollten auch einen Notfallfonds einrichten. Generell gilt, dass die Lebenshaltungskosten von drei Monaten auf einem Tagesgeldkonto angespart werden. Dies sollte Miete, Essen, Schulgebühren und alle anderen wesentlichen Ausgaben umfassen. Ihr Notfallfonds bedeutet, dass Sie finanziell abgesichert sind, falls etwas schief geht. Nachdem Sie einen Notfallfonds eingerichtet haben, sollten Sie weiterhin jeden Monat mindestens 10 % Ihres Einkommens ansparen oder so viel, wie Sie sich leisten können. Setzen Sie sich Sparziele und sparen Sie genug, um zu kaufen, was Sie wollen. Sie könnten auch anfangen, darüber nachzudenken, Ihr Geld anzulegen.
Entwerfen Sie ein Budget
Das erste, was Sie sicherstellen müssen, ist, dass Ihre Ausgaben nicht höher sind als Ihre Einnahmen. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Ihre Ausgabengewohnheiten überdenken, um Ihre Bedürfnisse von Ihren Wünschen zu trennen. Möglicherweise müssen Sie einige Ausgaben wie Unterhaltung, Essen gehen, Taxis zum Pendeln oder Abonnements kürzen. Identifizieren Sie, welche Ausgaben Sie reduzieren können, um andere Ausgaben in Ihrem Budget zu finanzieren. Wenn es einen Überschuss gibt, müssen Sie einige Entscheidungen darüber treffen, was mit dem zusätzlichen Geld geschehen soll, und es vielleicht vorerst zu Ihren Ersparnissen hinzufügen.
Eine bessere Praxis ist „bezahlen Sie zuerst sich selbst“ – es legt jeden Monat einen festen Teil Ihres Einkommens als Sparen beiseite. Automatische Überweisungen auf das Sparkonto bei jeder Zahlung sind eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass dieser Betrag Ihren Ersparnissen gutgeschrieben wird, noch bevor Sie ihn sehen.
Es gibt keine feste Zahl, die jeder jeden Monat sparen sollte. Es hängt ganz von der Einkommenshöhe, dem Lebensabschnitt, den finanziellen Zielen usw. jeder Person ab.
Verschiedene Arten von Budgets
1. Zeitbasiertes Budget: Ein zeitbasierter Budgetplan sind alle Rechnungen, die innerhalb einer bestimmten Zeit nachverfolgt werden müssen, z. B. wöchentlich, monatlich oder jährlich.
2. Cash-only-Budget: Ein Cash-only-Budget bedeutet, dass Sie nur Bargeld zum Bezahlen aller Ihrer Rechnungen und anderer diskretionärer Ausgaben verwenden. Dies ist auch als Umschlagmethode bekannt, bei der Sie Ihr Geld physisch in verschiedene Umschläge aufteilen. Dies wird Ihnen definitiv helfen, zu viel Geld in Lebensmittelgeschäften auszugeben, was normalerweise passiert, wenn Sie eine Karte durchziehen.
3. Überlebensbudget: Ein Überlebensbudget ist im Grunde ein Plan für Ihre grundlegendsten Lebensbedürfnisse, wie Nahrung, Unterkunft, Kleidung und Transport. Im Falle eines Arbeitsplatzverlusts, eines medizinischen Notfalls oder eines Todesfalls in der Familie müssen Sie möglicherweise vorübergehend alle nicht wesentlichen Ausgaben kürzen. Der beste Weg, um herauszufinden, ob Sie in einer solchen Notsituation überleben können, ist ein Notfallplan mit einem Überlebensbudget.
4. Budget für besondere Anlässe: Ein Budget für besondere Anlässe ist ein Plan, um die Ausgaben im Zusammenhang mit besonderen Ereignissen in Ihrem Leben zu decken, z. B. Hochzeit, Beginn eines Nebenerwerbs, Kauf eines neuen Hauses, Ruhestand usw. Diese Art von Budget ist langfristig angelegt Tore.
5. Schuldenfreies Budget: Dies hilft Ihnen, mehr Kontrolle über Ihre Finanzen zu erlangen. Der Fokus liegt darauf, aus Schulden herauszukommen oder sie zu vermeiden, indem Sie weniger ausgeben, als Sie einnehmen. Es geht einfach darum, die 2-3 Problembereiche herauszufinden, in denen die Ausgaben willkürlich sind, sich aber unverhältnismäßig auf Ihre Finanzen auswirken. Zum Beispiel essen gehen, Klamotten kaufen oder teure Ferien machen. Budgetierung bedeutet, einen Höchstbetrag festzulegen, den Sie im Monat für jede dieser Problemkategorien ausgeben möchten. Im Laufe der Zeit werden Sie in der Lage sein, diesen Betrag zu senken, weniger auszugeben und das zusätzliche Geld in die Tilgung von Schulden oder den Aufbau von Ersparnissen zu stecken.
6. Budget für finanzielle Freiheit: Dies ist nützlich, wenn Sie längerfristig planen. Die Strategie „Paying yourself first“ wird im Budget für finanzielle Freiheit verwendet. Dabei legen Sie einen bestimmten Anteil Ihres Einkommens, sagen wir 10 % oder 30 %, beiseite und geben den Rest dann sinnvoll aus. Der einfachste und effektivste Weg, dies zu tun, ist die Automatisierung Ihrer Finanzen. Sie müssen sich nicht auf einzelne Ausgabenkategorien konzentrieren oder jede Rechnung verfolgen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie am Ende des Monats noch etwas übrig haben, sollten Sie darüber nachdenken, den Prozentsatz des Sparens zu erhöhen.
7. Nullbasiertes Budget: Dies ist nützlich für Anfänger und gewohnheitsmäßige Mehrausgaben. Die einfache Regel lautet, dass die Ausgaben niemals höher sein sollten als Ihre Einnahmen, dh die Einnahmen abzüglich der Ausgaben (einschließlich Ersparnisse/Investitionen) sollten am Ende des Monats gleich null sein.
8. 50-20-30-Budget: Sie können auch diese einfache 50-30-20-Regel befolgen, um ein Budget zu erstellen, indem Sie drei Ausgabenkategorien verwenden:
Schnelle Tipps, um die Budgetierung zu vereinfachen
1. Legen Sie Ziele fest, die detailliert, klar und motivierend sind.
2. Verfolgen Sie Ihre Ausgaben bis auf den letzten Cent.
3. Verwechseln Sie Wünsche nicht mit Bedürfnissen. Gesundes Essen ist ein Bedürfnis, aber ein Fünf-Gänge-Menü in einem Fünf-Sterne-Hotel zu essen, ist ein Bedürfnis.
4. Achten Sie auf die kleineren Ausgaben, die Sie hin und wieder machen. Sie werden vielleicht überrascht sein, dass sie sich am Ende des Monats auf einen großen Betrag summieren.
5. Kontrollieren Sie Ihren Drang nach Genuss. Nur weil Sie einen Bonus oder etwas zusätzliches Geld erhalten haben, heißt das nicht, dass Sie einen Weg finden müssen, es auszugeben. Es ist besser, einen Teil davon zu sparen oder zu investieren.
6. Ersetzen Sie Kredit-/Debitkarten durch Bargeld. Bringen Sie das Kreditkartenguthaben auf Null. Arbeiten Sie daran, es sofort auszuzahlen.
7. Priorisieren Sie das Sparen, indem Sie die Überweisung mit jedem Gehaltsscheck automatisieren.
8. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Budget jeden Tag zu überprüfen. Das hilft Ihnen, das Budget einzuhalten.
9. Arbeiten Sie daran, Wege zu finden, um bei Ihren täglichen Ausgaben zu sparen. Eine gute Möglichkeit ist, die besten Angebote in Ihrer Nähe herauszufinden.
10 Lernen Sie weiter über Budgetierung.