1. Samenzelle
2. Eizelle
Fortpflanzung bezieht sich auf den biologischen Prozess, durch den neue Organismen, die als Nachkommen bezeichnet werden, von ihren Eltern entwickelt werden. Andere Begriffe, die manchmal anstelle der Fortpflanzung verwendet werden, umfassen Zucht und Fortpflanzung. Die Fortpflanzung ist ein sehr wichtiges Merkmal allen bekannten Lebens: Jeder einzelne Organismus existiert aufgrund der Fortpflanzung. Sexuelle und asexuelle Fortpflanzung sind zwei Formen der Fortpflanzung.
Asexuelle Fortpflanzung ist die Art der Fortpflanzung, bei der sich ein Organismus fortpflanzt, ohne dass ein anderer Organismus beteiligt ist. Diese Art der Fortpflanzung ist nicht auf einzellige Organismen beschränkt. Ein Beispiel für asexuelle Fortpflanzung ist das Klonen von Organismen. Durch diese Reproduktion wird von einem Organismus eine genetisch identische Kopie erstellt. Die Kopie sieht aus wie der Organismus selbst. Für viele Biologen gab es ein Rätsel bezüglich der Entwicklung der sexuellen Fortpflanzung. Das Rätsel wird durch die Tatsache verursacht, dass sich bei der sexuellen Fortpflanzung nur die Hälfte der Organismen vermehrt und dass diese Organismen nur die Hälfte ihrer Gene passieren.
Sexuelle Fortpflanzung ist die Art der Fortpflanzung, bei der typischerweise eine sexuelle Interaktion zwischen zwei Organismen erforderlich ist, die spezialisiert sind und als Gameten bezeichnet werden. Diese Gameten tragen 50% der Chromosomenzahl normaler Zellen und werden durch den Prozess der Meiose erzeugt. Dies geschieht durch einen männlichen Gameten, der typischerweise einen weiblichen Gameten derselben Art befruchtet, was zur Bildung eines befruchteten Embryos führt. Das Ergebnis der sexuellen Fortpflanzung ist ein Nachwuchsorganismus mit genetischen Merkmalen, die von beiden Elternteilen stammen.
ASEXUELLE REPRODUKTION
Dies ist ein Prozess, bei dem Organismen Kopien von sich selbst erzeugen, die genetisch identisch sind, ohne dass ein anderer Organismus sein genetisches Material beisteuert. Beispiel: die asexuelle Teilung von Bakterien durch binäre Spaltung, die Vermehrung von Hefe durch Knospung, die Vermehrung von Viren in Zellen und die Vermehrung von Hydras, die wirbellose Tiere der Ordnung Hydroidea sind. Organismen, die auf diese Weise produzieren, haben kein unterschiedliches Geschlecht, sondern können sich in eine unterschiedliche Anzahl von Kopien aufteilen, die mit sich selbst identisch sind. Viele Pflanzen besitzen diese Fähigkeit, sich ungeschlechtlich zu vermehren. Eine andere Gruppe von Organismen, von denen bekannt ist, dass sie durch diese Fortpflanzung produzieren, ist die Ameisenart Mycocepurus smithii , von der angenommen wird, dass sie sich vollständig mit asexuellen Mitteln vermehrt.
Die asexuelle Reproduktion kann auch auf verschiedene Arten erfolgen, einschließlich: Sporenbildung, Fragmentierung und Parthenogenese. Parthenogenese bezieht sich auf das Wachstum und die Entwicklung von Samen oder Embryonen ohne männliche Befruchtung.
SEXUELLE REPRODUKTION
Dies bezieht sich auf einen biologischen Prozess, der zur Schaffung eines neuen Organismus durch die Kombination des genetischen Materials von zwei Organismen führt. Diesem Prozess geht ein anderer Prozess voraus, der als Meiose bekannt ist. Meiose ist ein spezialisierter Zellteilungstyp. Beide Elternteile tragen 50% zum genetischen Material der Nachkommen bei, indem sie haploide Gameten bilden. Bei diesem Fortpflanzungstyp sind das Männchen und das Weibchen die beiden Geschlechter. Das Männchen produziert Mikrosporen oder Spermien, während das Weibchen die Megasporen oder Eizellen produziert. Viele Tiere und Pflanzen vermehren sich nach dieser Methode. Dies schließt Menschen ein. Organismen, die sich sexuell vermehren, haben unterschiedliche Sätze von Genen für alle Merkmale, die als Allele bezeichnet werden. Der Nachwuchs teilt die Eigenschaften beider Elternteile.
ALLOGAMIE
Dies bezieht sich auf die Kombination von Gameten verschiedener Eltern.
AUTOGAMIE
Dies wird auch als Selbstbefruchtung bezeichnet. Es findet in zwittrigen Organismen statt. Es ist die Verschmelzung von Gameten, die von demselben Individuum stammen.
MITOSE UND MEIOSE
Dies sind Zellteilungstypen. Mitose findet in somatischen Zellen statt, während Meiose in Gameten stattfindet. Bei der Mitose ist die resultierende Zellzahl doppelt so hoch wie bei den ursprünglichen Zellen, während sie bei der Meiose zeitweise ist.