Google Play badge

gewicht


Das Gewicht eines Objekts steht in Beziehung zur Kraftmenge, die aufgrund der Schwerkraft oder einer Reaktionskraft, die ihn an Ort und Stelle hält, auf einen Körper wirkt. Eine Federwaage ist das Instrument zur Messung des Gewichts von Objekten. Das übliche Gewichtssymbol ist W. Die SI-Einheit für das Gewicht, die von der internationalen Systemeinheit erkannt wird, ist Newton, dargestellt durch N. Andere Einheiten wie Pfund können verwendet werden.

Das Gewicht wird manchmal als Vektorgröße definiert, wobei die Schwerkraft auf ein Objekt wirkt. Das Gewicht wird manchmal als skalare Größe, die Größe der Gravitationskraft, definiert. Es kann auch als die Größe der Reaktionskraft definiert werden, die durch Mechanismen, die es an Ort und Stelle halten, auf ein Objekt ausgeübt wird. Die von einer Federwaage gemessene Menge ist das Gewicht. Im freien Fall könnte das Gewicht Null sein. In dieser Gewichtserklärung hätten terrestrische Objekte kein Gewicht. Wenn der Luftwiderstand ignoriert wird, kann eine Mango, die von der Spitze eines Baumes fällt, schwerelos sein.

Die Maßeinheit für das Gewicht entspricht der Kraft, die Newton ist. Beispiel: Ein Körper mit 1 Kilogramm Masse hat 9,8 Newton Gewicht auf der Erdoberfläche. Es ist ungefähr ein Sechstel auf der Mondoberfläche.

Es gibt Komplikationen, die sich aus Gewichtskonzepten ergeben, die mit der Relativitätstheorie zu tun haben, bei der die Schwerkraft als Ergebnis der Raumzeitkrümmung erklärt wird.

Bewegungsgesetze von Newton und universelle Gravitation führten zu weiteren Entwicklungen des Gewichtskonzepts. Das Gewicht unterscheidet sich von der Masse. Masse wurde als grundlegende Eigenschaft von Objekten beschrieben, die mit ihrer Trägheit verbunden ist. Es wurde beschrieben, dass das Gewicht auf der anderen Seite mit der Gravitationskraft auf einen Körper zusammenhängt, die daher vom Kontext des Objekts abhängt. Im Allgemeinen wurde angenommen, dass das Gewicht relativ zu einem anderen Objekt ist, was die Schwerkraft hervorruft. Beispiel: Erdgewicht in Richtung Sonne.

Die gebräuchlichste Gewichtsdefinition ist die durch die Schwerkraft auf ein Objekt ausgeübte Kraft. Dies wird durch die folgende Formel dargestellt: W = mg, W steht für Gewicht, m steht für Masse und g steht für Gravitationsbeschleunigung. Das durch W dargestellte Gewicht entspricht der Größe der Gravitationskraft des Körpers.

Die Erdbeschleunigung ändert sich an verschiedenen Stellen. Manchmal wird ein Standardwert von 9,80665 m / s ^ 2 verwendet, um das Standardgewicht zu erhalten. Eine Kraft mit einer Größe von mg Newton kann auch als m Kilogramm Gewicht bezeichnet werden.

Bei der Gewichtsmessung wird eine Federskala verwendet, indem beobachtet wird, inwieweit der Körper auf die Feder drückt. Ein Körper würde einen niedrigeren Wert auf dem Mond haben. Eine Waage wird zur indirekten Messung der Masse durch Vergleich eines Körpers mit Referenzen verwendet.

Download Primer to continue