Tektonische Strukturen sind normalerweise das Ergebnis der starken tektonischen Kräfte, die in der Erde auftreten. Diese Kräfte falten und brechen Steine, bilden tiefe Verwerfungen und bauen Berge. Die meisten dieser Kräfte hängen mit der plattentektonischen Aktivität zusammen. Tektonische Strukturen beeinflussen die Form der Landschaft, bestimmen den Grad der Erdrutschgefahr, bringen alte Gesteine an die Oberfläche, begraben junge Gesteine, fangen Erdöl und Erdgas ein, verschieben sich während Erdbeben und leiten Flüssigkeiten, die wirtschaftliche Ablagerungen von Metallen wie Gold und Gold erzeugen Silber.
Falten, Verwerfungen und andere geologische Strukturen nehmen große Kräfte auf, wie die Spannung von gegeneinander drängenden tektonischen Platten und kleinere Kräfte wie die Schwerkraft, die an einem steilen Berghang zieht. Ein Verständnis der Strukturen, die die Erdkruste formen, kann Ihnen helfen, zu erkennen, wann und wo die Kruste gedrückt oder gezogen, terranisch akkretiert oder in der Kruste gespalten wurde.
Tektonische Strukturen werden in zwei Grundgruppen unterteilt - spröde Strukturen und duktile Strukturen.
Mal sehen, wie Gesteine auf die Kräfte reagieren, die tektonische Strukturen erzeugen. Spannung bezieht sich auf die Kräfte, die zur Verformung von Gesteinen führen. Es gibt drei grundlegende Arten von Spannungen, die Gesteine verformen:
In Reaktion auf Stress werden Steine in irgendeiner Form gebogen oder gebrochen oder beides. Das Biegen oder Brechen von Gestein wird als Verformung oder Dehnung bezeichnet.
Gelenke sind Brüche (Risse) in Gesteinen, entlang denen keine Bewegung aufgetreten ist.
Gelenke entwickeln sich senkrecht zur Richtung der Zugspannung. Sie entwickeln sich in Winkeln zur Richtung der Druckspannung.
Gelenke sind wichtig, weil sie offene Räume im Gestein schaffen, in denen sich Wasser, Öl oder Erdgas bewegen oder gespeichert werden können.
Gelenke bieten auch potenzielle Oberflächen, auf denen Steine gleiten können.
Durch Gelenke können sich Grundwasser und andere Flüssigkeiten durch Felsen bewegen.
Fehler sind Brüche (Risse) in Gesteinen, entlang derer Bewegungen aufgetreten sind. Fehler verursachen Umwelteinflüsse wie die Bewegung des Grundwassers und können Gefahren wie Felsrutsche und Erdbeben verursachen.
Die Felsen auf einem Fehler werden als hängende Wand bezeichnet.
Die Felsen unter einer Verwerfung werden als Fußwand bezeichnet.
Duktile Gesteine verhalten sich plastisch und falten sich häufig als Reaktion auf Stress. Falten kann in der flachen Kruste auftreten, wenn die Spannung langsam und gleichmäßig ist und dem Gestein genügend Zeit gibt, sich allmählich zu biegen. Wenn die Spannung zu schnell ausgeübt wird, verhalten sich Steine in der flachen Kruste wie spröde Feststoffe und brechen. Tiefer in der Kruste, wo die Gesteine duktiler sind, erfolgt die Faltung jedoch leichter.
Die grundlegendsten Arten von Falten sind Antiklinen und Synklinen.
Antiklinen sind "up" -Falten; Synklinen sind "Down" -Falten.
In der Kartenansicht wird eine Synkline als eine Reihe paralleler Betten angezeigt, die zur Mitte hin abfallen. In einer Synkline befinden sich die jüngsten Betten, die ursprünglich über den übrigen Betten lagen, in der Mitte entlang der Falzachse.
Antiklinen und Synklinen bilden sich am häufigsten in Abschnitten der Kruste, die komprimiert werden, an Stellen, an denen die Kruste zusammengeschoben wird. Krustenkompression ist üblicherweise die Reaktion auf Beanspruchungen aus mehr als einer Richtung, die sowohl zum Kippen als auch zum Falten führen. In der Kruste, die betitelt wurde, „tauchen“ Falten in die Erdoberfläche ein.
Eintauchende Antiklinen und Synklinen - Eine eintauchende Antikline oder eine eintauchende Synkline ist eine Achse, deren Achse von der Horizontalen geneigt ist, so dass die Falte in die Erde eintaucht.
Ein Becken ist eine nach unten gerichtete Ausbuchtung in den Gesteinsschichten, wie eine Synkline ohne Achse. Die Betten sind alle zur Mitte hin geneigt und der jüngste Felsen befindet sich in der Mitte.
Becken ähneln Synklinen, aber die Betten neigen sich gleichmäßig in alle Richtungen zur Mitte der Struktur.
Becken werden durch Kompression und Abwärtsverformung verursacht.
Becken sind kreisförmige Merkmale, die sich nach unten wölben. Wenn Becken erodiert werden, befinden sich die jüngsten Felsen in der Mitte der Beckenstruktur.
Eine Kuppel ist eine nach oben gerichtete Ausbuchtung in den Gesteinsschichten, wie eine Antikline ohne Achse. Die Betten sind alle vom Zentrum weg und der älteste Felsen befindet sich in der Mitte.
Kuppeln ähneln Antiklinen, aber die Betten neigen sich gleichmäßig in alle Richtungen von der Mitte der Struktur weg. Kuppeln werden durch Komprimierung und Hebung verursacht.
Kuppeln sind kreisförmige Merkmale, die sich nach oben wölben. Wenn Kuppeln erodiert werden, befinden sich die ältesten Felsen in der Mitte der Kuppelstruktur.
Ein Abschnitt der Kruste, der entlang zweier paralleler normaler Fehler heruntergefallen ist, wird als Garben bezeichnet.
Ein Krustenblock, der zwischen zwei parallelen normalen Fehlern emporgehoben wurde, wird als Horst bezeichnet.