Division bedeutet, etwas in viele gleiche Teile aufzuspalten/zerbrechen. Die Zahl, die teilbar ist, heißt Dividende. Die Zahl, durch die Sie dividieren, heißt Divisor . Die Lösung des Divisionsproblems heißt Quotient . Symbole für die Teilung sind
Beispiel: Wenn fünf Freunde 15 Pralinen haben, wie können sie diese gleichmäßig aufteilen?
15 geteilt durch 5 ist 3. Sie bekommen jeweils 3.
mathematisch schreiben wir es als
Hier können wir sagen, 3 Gruppen von 5 machen 15.
Division ist das Gegenteil von Multiplikation . Wenn wir die Multiplikationstatsachen kennen, können Divisionstatsachen herausgefunden werden.
Zum Beispiel 3 × 5 = 15 oder 5 × 3 = 15, also 15 ÷ 3 = 5 und 15 ÷ 5 = 3
Nehmen wir ein weiteres Beispiel, da 5 × 4 = 20 (5 Gruppen von 4 ergeben 20), also 20 ÷ 5 = 4, ähnlich 4 × 5 = 20 (4 Gruppen von 5 ergeben 20), also 20 ÷ 4 = 5
Aber manchmal kann die Teilung die Dinge nicht vollständig teilen, es können einige Reste übrig bleiben.
Wenn es im obigen Beispiel vier Freunde gibt, wie können sie sie gleichmäßig aufteilen?
15 ÷ 4 = 3 mit Rest 3 oder wir können es als 3 R 3 schreiben
Daher ist Dividende = Divisor × Quotient + Rest
Probieren wir ein paar Beispiele aus:
Beispiel 1: 49 Cookies werden gleichmäßig auf 7 Kinder verteilt. Wie viele Kekse bekommt jedes Kind?
Lösung: 49 Kekse gleichmäßig auf 7 Kinder verteilen, also 49 ∕ 7 = 7
Antwort - Jedes Kind bekommt 7 Kekse.
Beispiel 2: 24 Äpfel werden zu gleichen Teilen auf fünf Personen verteilt. Wie viele ganze Äpfel bekommt jeder?
Lösung: 24 Äpfel zu gleichen Teilen auf 5 Personen verteilen, also 24 ÷ 5 = 4 und 4 Äpfel als Rest.
Antwort - Jeder bekommt 4 ganze Äpfel.