Google Play badge

politische systeme


Ein politisches System ist die Gesamtheit formeller Rechtsinstitutionen, die eine „Regierung“ oder einen „Staat“ bilden.

Im Folgenden werden einige gängige politische Systeme auf der ganzen Welt erörtert.

1. Anarchie – Dies bezieht sich auf das Fehlen einer Regierung, ein Zustand, in dem eine Nation oder ein Staat ohne eine zentrale Regierungsbehörde operiert. Dies bedeutet das Fehlen öffentlicher Versorgungseinrichtungen oder Dienstleistungen, einen Mangel an regulatorischer Kontrolle, begrenzte diplomatische Beziehungen zu anderen Nationalstaaten und in den meisten Fällen eine Gesellschaft, die in verschiedene, lokal regierte Siedlungen (oder Lehen) aufgeteilt ist.

2. Aristokratie – Aristokratie ist eine Regierungsform, in der einige Elitebürger regieren; Dies wird normalerweise der Demokratie gegenübergestellt, in der alle Bürger regieren können. Die Aristokratie fördert ein inhärentes Klassensystem, das Reichtum und ethnische Zugehörigkeit sowohl mit der Fähigkeit als auch dem Recht zu herrschen verbindet.

3. Bürokratie – Bezieht sich auf eine Regierungsform, in der nicht gewählte Regierungsbeamte öffentliche Aufgaben wahrnehmen, die von administrativen Entscheidungsträgern diktiert werden. Die Regeln, Vorschriften, Verfahren und Ergebnisse werden formuliert, um die Ordnung aufrechtzuerhalten, Effizienz zu erreichen und Bevorzugung innerhalb des Systems zu verhindern.

4. Kapitalismus – Bezieht sich auf eine Wirtschaftsform, in der die Produktion durch Privateigentum angetrieben wird. Der Kapitalismus fördert die Idee des offenen Wettbewerbs und geht von der Überzeugung aus, dass eine freie Marktwirtschaft – eine mit begrenzter regulatorischer Kontrolle – die effizienteste Form der Wirtschaftsorganisation ist. Seine Befürworter argumentieren, dass der Kapitalismus das Wirtschaftswachstum, einen verbesserten Lebensstandard, eine höhere Produktivität und einen breiteren Wohlstand fördert; während Kritiker argumentieren, dass der Kapitalismus von Natur aus Ungleichheit, Ausbeutung der Arbeiterklasse und nicht nachhaltige Nutzung von Ressourcen und Land fördert.

5. Kolonialismus – Kolonialismus ist eine Regierungsform, bei der eine Nation versucht, ihre Souveränität auf andere Territorien auszudehnen. Es beinhaltet die Ausweitung der Herrschaft einer Nation über ihre Grenzen hinaus. Dies beinhaltet oft die Besetzung indigener Bevölkerungen und die Ausbeutung von Ressourcen zugunsten der herrschenden Nation.

6. Kommunismus – Dies bezieht sich auf die Idee des gemeinsamen, öffentlichen Eigentums an der Wirtschaft, einschließlich Infrastruktur, Versorgungsunternehmen und Produktionsmitteln. Der Kommunismus positioniert sich oft als Kontrapunkt zur ökonomischen Schichtung, die dem Kapitalismus zugrunde liegt. Dieser Widerstand gegen Schichtung nimmt manchmal auch die Form einer einzelstaatlichen Autorität an, in der politische Opposition oder Dissidenz eingeschränkt werden kann.

7. Demokratie – Dies ist eine Regierungsform, in der alle berechtigten Bürger das gleiche Mitspracherecht bei den Entscheidungen haben, die ihr Leben betreffen.

8. Föderalismus – Es ist eine Regierungsform, die Befugnisse zwischen einer zentralisierten Bundesbehörde und einer Reihe regionaler und lokaler Behörden bündelt und aufteilt. In diesem System verwaltet sich eine Reihe von Staaten, Territorien oder Provinzen selbst und ist der Autorität einer breiten, einheitlichen Regierungsstruktur verpflichtet. Dies wird in dem Ansatz als ein Gleichgewicht angesehen, das zwei verschiedenen Regierungsebenen einen ungefähr gleichen Autoritätsstatus verleiht.

9. Feudalismus – Es ist eine soziale Struktur, die sich um Landbesitz, Adel und militärische Verpflichtung dreht. Es ist keine formelle Art zu regieren, sondern bezieht sich auf eine Lebensweise, in der scharfe, hierarchische Trennungen Adelsklassen, Klerus und Bauernschaft trennen.

10. Kleptokratie – Dies ist eine Regierungsform, in der die Regierungspartei durch Korruption und Diebstahl entweder an die Macht gekommen ist, die Macht behalten hat oder beides.

11. Meritokratie – Es bezieht sich auf ein Regierungssystem, in dem Ernennungen und Verantwortlichkeiten Einzelpersonen auf der Grundlage ihrer „Verdienste“ und Leistungen objektiv zugewiesen werden.

12. Autoritarismus – Eine autoritäre Regierung zeichnet sich durch hochgradig konzentrierte und zentralisierte Macht aus, die durch politische Repression und den Ausschluss potenzieller Herausforderer aufrechterhalten wird. Sie nutzt politische Parteien und Massenorganisationen, um Menschen für die Ziele des Regimes zu mobilisieren.

13. Autokratie – Eine Autokratie ist ein Regierungssystem, in dem die höchste politische Macht in den Händen einer Person konzentriert ist; Im Gegensatz dazu ist ein Einparteienstaat eine Art Parteiensystemregierung, in der keine anderen Parteien Kandidaten zur Wahl stellen dürfen.

14. Totalitarismus – Es ist eine extreme Version des Autoritarismus – es ist ein politisches System, in dem der Staat die totale Autorität über die Gesellschaft hat und versucht, alle Aspekte des öffentlichen und privaten Lebens zu kontrollieren, wo immer es nötig ist.

15. Diktatur – Eine Diktatur ist definiert als eine autokratische Regierungsform, bei der die Regierung von einer Einzelperson, „einem Diktator“, regiert wird. Es bezieht sich auf eine autokratische Form absoluter Herrschaft durch Führung, die nicht durch Gesetze, Verfassungen oder andere politische Faktoren im Staat eingeschränkt ist.

16. Monarchie – In einer Monarchie wird ein Staat von einer Person regiert, die den Thron typischerweise von Geburt an erbt und lebenslang oder bis zur Abdankung regiert.

17. Oligarchie – Dies bezieht sich auf eine Regierungsform, die nur von wenigen, oft den Reichen, geführt wird.

18. Theokratie – Es ist eine Regierungsform, in der religiöse Führer, die anstelle Gottes handeln, den Staat regieren.

19. Technokratie – Es ist eine Regierungsform, in der Technologieexperten die Kontrolle über alle Entscheidungen haben. Anstelle von Politikern, Geschäftsleuten und Ökonomen würden Wissenschaftler, Ingenieure und Technologen, die über Wissen, Erfahrung oder Fähigkeiten verfügen, das Leitungsgremium bilden.

20. Republik – Eine Republik ist ein politisches System, in dem die Regierung größtenteils den Regierten untergeordnet bleibt. Das Hauptmerkmal einer Republik ist, dass die Regierung dem Volk unterstellt ist und die Führer abberufen werden können.

Download Primer to continue