Google Play badge

kartesischen koordinaten


Eine Koordinatenebene ist eine zweidimensionale Oberfläche, die aus zwei Zahlenlinien besteht. Eine Zahlenlinie ist horizontal und wird als X-Achse bezeichnet. Eine andere Zahlenlinie ist vertikal und wird als Y-Achse bezeichnet. Beide Achsen schneiden sich am Ursprung. Der Ursprung ist ein Punkt, an dem die Null der beiden Zahlenlinien gefunden wird.

Wir verwenden die Koordinatenebene, um Punkte, Linien und andere Bilder grafisch darzustellen.

Was wir lernen werden:


Was ist die Koordinatenachse?

Eine Koordinatenebene hat eine horizontale Achse, die x-Achse, und eine vertikale Achse, die y-Achse

Was ist Herkunft?

Der Punkt, an dem sich die X- und Y-Achse schneiden, wird als Ursprung bezeichnet.

Kartesische Koordinaten werden auch als rechteckige Koordinaten bezeichnet . Kartesische Koordinaten sind ein Zahlenpaar, das den Abstand von der Koordinatenachse angibt. Wir können jeden Punkt auf der Koordinatenebene mithilfe eines geordneten Zahlenpaars lokalisieren. Wir nennen geordnetes Paar als Koordinaten des Punktes. Sie werden als geordnetes Paar bezeichnet, da die Reihenfolge zweier Zahlen wichtig ist.

Koordinaten schreiben

Koordinaten werden immer in einer bestimmten Reihenfolge geschrieben. Der horizontale Abstand, dann der vertikale Abstand. Sie werden durch ein Komma getrennt und in Klammern geschlossen.

(3,2)

bedeutet 3 Einheiten nach rechts und 2 Einheiten nach oben oder 3 Einheiten nach oben (in x-Richtung) und 2 Einheiten nach oben (in y-Richtung)

Download Primer to continue