Lernziele
Beginnen wir damit, zu verstehen, was das Skelettsystem ist.
Das Skelettsystem stützt und schützt den Körper und gibt ihm Form und Form. Es besteht aus Bindegewebe, einschließlich Knochen, Knorpel, Sehnen und Bändern. Nährstoffe werden diesem System durch Blutgefäße zugeführt, die in Kanälen im Knochen enthalten sind. Das Skelettsystem speichert Mineralien und Fette und produziert Blutzellen. Es sorgt auch für Mobilität. Sehnen, Knochen, Gelenke, Bänder und Muskeln arbeiten zusammen, um verschiedene Körperbewegungen zu erzeugen.
Die beiden Hauptkomponenten des Skelettsystems sind Knochen und Knorpel. Es gibt zwei Arten von Bindegewebe, Sehnen und Bänder genannt, die ebenfalls als Teil des Systems betrachtet werden. Bänder verbinden Knochen mit Knochen, während Sehnen Knochen mit Muskeln verbinden.
Das menschliche Skelettsystem ist in zwei Hauptbereiche gegliedert. Ein erwachsenes menschliches Skelett enthält 206 Knochen, von denen 80 aus dem Achsenskelett und 126 aus dem Blinddarmskelett stammen.
Das Achsenskelett verläuft entlang der Körpermittelachse. Es besteht aus 80 Knochen und besteht aus
Das Blinddarmskelett besteht aus Körpergliedern und Strukturen, die Gliedmaßen mit dem Achsenskelett verbinden. Es besteht aus
Der Schädel besteht aus 22 Knochen, die mit Ausnahme des Unterkiefers miteinander verbunden sind. Die 21 verschmolzenen Knochen sind bei Kindern nicht verschmolzen, sondern getrennt, um das Wachstum des Gehirns und des Schädels zu ermöglichen. Diese Knochen verschmelzen später, um als Erwachsener Kraft und Schutz zu geben. Der Unterkiefer bleibt ein beweglicher Kieferknochen. Der Unterkiefer bildet mit dem Schläfenbein das einzige bewegliche Gelenk im Schädel.
Cranium ist der Name für die Knochen des oberen Teils des Schädels, die das Gehirn vor Schäden schützen.
Gesichtsknochen ist die Bezeichnung für die Knochen des unteren und vorderen Teils des Schädels, die Augen, Mund und Nase stützen.
Hyoid bezieht sich auf einen kleinen, U-förmigen Knochen, der unterhalb des Unterkiefers gefunden wird. Dies ist der einzige Knochen im Körper, der mit keinem anderen Knochen ein Gelenk bildet. Es wird manchmal gesagt, dass es ein schwimmender Knochen ist. Die Funktion des Zungenbeins besteht darin, die Luftröhre offen zu halten und eine knöcherne Verbindung für die Zungenmuskulatur zu bilden.
Gehörknöchelchen sind Steigbügel, Hammer und Amboss. Sie sind die kleinsten Knochen im Körper. Sie befinden sich im Schläfenbein und haben die Aufgabe, Schall vom Trommelfell zum Innenohr zu übertragen und zu verstärken.
Die durchschnittliche Person wird mit 33 einzelnen Knochen (den Wirbeln) geboren, die interagieren und sich durch flexible Gelenke, die Facetten genannt werden, miteinander verbinden. Wenn eine Person erwachsen wird, haben die meisten 24 obere Wirbel, die artikulieren und durch Bandscheiben voneinander getrennt sind, und die 9 unteren sind während des normalen Wachstums und der normalen Entwicklung miteinander verschmolzen, 5 im Kreuzbein und 4 im Steißbein oder Steißbein .
Das Brustbein wird auch Brustbein genannt. Es ist ein dünner, messerförmiger Knochen, der sich entlang der Mittellinie der Vorderseite der Brustregion des Skeletts befindet. Der Rippenknorpel verbindet das Brustbein mit den Rippen. Es gibt 12 Rippenpaare, die zusammen mit dem Brustbein den Brustkorb der Brustregion bilden.
Der Brustgürtel ist für die Verbindung der Knochen der oberen Extremitäten (Arm) mit dem Achsenskelett verantwortlich und besteht aus dem linken und rechten Schlüsselbein sowie dem linken und rechten Schulterblatt. Humerus ist die Bezeichnung für den Knochen des Oberarms.
Der Beckengürtel wird vom rechten und linken Hüftknochen gebildet. Es verbindet die Knochen der unteren Gliedmaßen (Bein) mit dem Achsenskelett. Femur ist die Bezeichnung für den größten Knochen des Körpers. Es ist auch der einzige Knochen der Oberschenkelregion (femoral).
Das einzigartige Bindegewebe, das das Innere der meisten Knochen ausfüllt, wird als Knochenmark bezeichnet. Es gibt zwei Arten von Knochenmark:
Knochen können anhand ihrer Form in vier Typen eingeteilt werden:
Lange Knochen – Sie sind lange und schlanke Knochen, die im Allgemeinen in den Gliedmaßen zu finden sind. Beispiel: Oberarmknochen, Oberschenkelknochen
Kurze Knochen – Sie sind kurze Knochen, die kleiner sind und in den Handwurzeln und Fußwurzeln zu finden sind.
Flache Knochen – Sie sind von Natur aus dünn und flach und nicht alle von ihnen sind vollständig flach. Sie bieten eine Oberfläche für die Muskelanhaftung. Beispiel: Schulterblatt, Brustbein
Unregelmäßige Knochen – Diese Knochen haben keine bestimmte Form und können daher keiner anderen Gruppe zugeordnet werden. Beispiel: Wirbel
Jedes Knochengewebe besteht aus zwei Arten von Knochengewebe – kompakter Knochen und spongiöser Knochen.
1. Kompakter Knochen ist von Natur aus hart und kompakt und findet sich immer an der Außenseite des Knochens.
2. Spongiosa ist weicher und zur Mitte hin poröser.
Die Funktion jedes Knochens bestimmt das Verhältnis, in dem diese beiden Gewebearten darin vorkommen
Das Bindegewebe, das sich an der Außenseite des Knochens befindet, wird als Periost bezeichnet. Das Periost besteht aus Zell- und Fasergewebe und spielt eine entscheidende Rolle bei der Befestigung an Muskeln und Gelenken, da diese Schicht Sehnen und Bänder enthält. Das Endost ist die Bindegewebsschicht, die die Markhöhle auskleidet.
Der Schaft eines Knochens ist als Diaphyse bekannt und das geschwollene Ende wird als Epiphyse bezeichnet. Die Epiphysenlinie grenzt die beiden Teile ab. In der Diaphyse befindet sich die Markhöhle, die hauptsächlich aus lockerem Bindegewebe besteht und für die Produktion von Blutzellen verantwortlich ist.
Die Zellen, die die Knochenmatrix bilden, sind als Osteoblasten bekannt, und die reifen Zellen des Knochens werden als Osteozyten bezeichnet. Es gibt eine spezielle Art von Zellen, die bei der Entfernung der Knochenmatrix helfen und während des Knochenumbaus gefunden werden, die als Osteoklasten bekannt sind. Dies sind riesige Zellen und befinden sich immer auf der Seite des Knochens, wo die Matrix während des Wachstums und Umbaus weggefressen wird.
Die Matrix im Knochengewebe besteht aus zwei Komponenten: Der organische Teil enthält Fasern, während der anorganische Teil aus Mineralien (Hydroxylapatit) besteht.
Knorpel ist die zweite Komponente des Skelettsystems. Es besteht aus Fasern, die in Bindegewebe oder Grundsubstanz eingebettet sind. Knorpel besteht aus zwei Arten von Fasern – Kollagen- und Elastinfasern.
Die Zellen, die Knorpel bilden, sind als Chondroblasten bekannt, und die reifen Zellen des Knorpels sind als Chondrozyten bekannt. Die Chondrozyten liegen in Lücken in der Matrix. Die äußere Knorpelschicht ist als Perichondrium bekannt. Im Gegensatz zum Knochen ist Knorpel avaskulär, was bedeutet, dass er keine Blutversorgung enthält. Das Perichondrium enthält jedoch die Blutversorgung.
Die Hauptfunktion des Skelettsystems besteht darin, dass es einen Rahmen für den Körper bereitstellt und Form verleiht.
Zusammen mit der Muskulatur hilft das Skelettsystem bei der Bewegung der Körperteile des Körpers und der Fortbewegung des Körpers.
Das Skelettsystem ist hart und bildet so eine Schutzschicht für die weicheren, empfindlicheren Organe vor jeder Art von Verletzung. Der Brustkorb schützt Herz, Lunge und Eingeweide, das Gehirn wird durch den Schädel geschützt usw.
Es ist das Wachstum und die Entwicklung von Knochen, die die Höhe und Breite eines Individuums ausmachen. Das Zentrum des Knochens besteht aus dem Knochenmark, das Blutzellen produziert und daher blutbildender Natur ist.